Frage
Antwort
Lösung
29.05.2022 15:54 - bearbeitet 29.05.2022 16:11
Hallo
wir arbeiten seit Anfang April wieder von unserem Haus in der Nähe von Alicante (17km östlich, urban) aus. Als Access Points nutzen wir sowohl unsere Mobiltelefone (Hotspot) als auch einen neuen Router von Huawei mit lokalem Vertrag (Homespot.es), der allerdings auch das Vodafone Netz verwendet.
Von diesem Standort aus arbeiten wir seit einigen Jahren regelmäßig. Bisher hatten wir hier die meiste Zeit über stets prima Empfang. 4G / 4G+ mit 2 bis 3 Balken via LTE Band 20. Leider bricht nun das Netz - allerdings nur in unserer Umgebung - seit letztem Dienstag kontinuierlich ein. Anfangs waren es stündlich oder halbstündlich wiederkehrende Netzwerk-Blackouts für jeweils vier bis fünf Minuten. Seit Freitagnachmittag wird es jedoch immer schlimmer. Selbst Anrufe sind kaum noch möglich. Das hatten wir noch nie.
Ich habe mit via CellMapper und lTE Discovery die Verbindungsdaten mehrere Tage lang angesehen und auch dokumentiert (Screenshots siehe anbei). Es scheint primär ein lokales Problem zu sein, das nur unser Tal betrifft.
Aus meiner absoluten Laienperspektive sieht es so aus, als wenn der Tower bzw. eine der Antennen am Tower immer wieder rebooten muss. Denn erst bricht immer das Netz komplett ab. Für bis zu zwei Minuten ist das Signal gänzlich weg. Es besteht keinerlei Funkverbindung und selbst Anrufe sind nicht mehr möglich. Anschließend baut sich die Verbindung Stück für Stück wieder auf, bis der Kreislauf schließlich von vorne beginnt.
W-CDMA > EDGE > HSPA > instabiles LTE via Band 3 (gelegentlich für mehrere Sekunden Band 20)
Was ich auch immer wieder lese: "Potential eCSFB issue detected" Ein Call Switch Fallback Problem ...
Vodafone Espana hat auf meine Hilfegesuche erst nur mit standardisierten Antworten reagiert. Angeblich besteht kein Problem. All ihre Zellen arbeiten regulär. Es könnte angeblich an meinem deutschen Vertrag liegen und ich soll doch einfach mal meine Geräte neustarten. So ein Blödsinn.
Also habe ich in der Nachbarschaft umhergefragt. Dort hat man dieselben Probleme mit lokalen Vertägen. Und wie gesagt: auch unser Router mit lokalem Vertrag nutz das hiesige Vodafone-Netz. Außerhalb unserer Nachbarschaft funktioniert das Netz tadelos via LTE Band 20. Überall bekomme ich 3 Balken und beste Verbindungen.
Meine Frau und ich sind beruflich auf das Internet angewiesen und brauchen eine gute Verbindung. Wir nutzen jetzt das Internet der Nachbarn, die über Cableworld reingehen. Die Performance der Verbindung ist ausreichend und wir können wieder arbeiten. Anrufen (außer VOIP) kann uns dennoch niemand.
Wir zahlen schon jetzt monatlich ein stattliches Sümmchen an Vodafone, damit wir uns über Bandbreiten und Datenvolumen keine Gedanken machen müssen. Diese jetzige Situation ist daher sehr unbefriedigend. Via Twitter habe ich Vodafone Spanien etwas Feuer unter dem Hinter gemacht und jetzt haben sie am Freitag zumindest endlich zugegeben, dass ein Problem mit einer Antenne vorliegt. Die Techniker arbeiten dran ... Nun haben wir Sonntagnachmittag und die Verbindung ist eher schlechter geworden. Wir sind hier nicht gerade in der Pampa ...
VG,
Kevin Klockzin
am 29.05.2022 16:45
Und was soll jetzt hier passeieren?
Vodafone Deutschland hat keinen Einfluss darauf, was Vodafone Spanien macht - und wenn Vodafone Spanien hier Probleme hat, hast du als Roaming-Nutzer hat verloren...
31.05.2022 08:54 - bearbeitet 31.05.2022 09:01
Prima. Das ist exakt die Art von Antwort, mit der ich in einem Online-Hilfsforum gerechnet habe und weswegen ich eigentlich nie Hilfeforen aufsuche. Vielen Dank für diesen ausgesprochen wertvollen und unerwartet Augen öffnenden Beitrag.
Mal ganz abgesehen davon, dass mir Vodafone Deutschland via Twitter dazu geraten hat, mein Problem hier zu melden ... und auch Vodafone Spanien das Problem auf Vodafone Deutschland schieben wollte ... bin ich mir auch nicht recht sicher, wozu ich hierin Zeit investiere.
Die erste Antwort von Vodafone Spanien ist symptomatisch für "Wir haben auch keine Ahnung und keine Lust Ressourcen zu investieren, also schieben wir das Problem einfach mal woanders hin. Soll der Kunde doch selbst eine Lösung finden." Wäre ich denen nicht so penetrant via Twitter auf den Keks gegangen, hatten sie später nicht kleinlaut vermeldet, dass es tatsächlich ein Problem mit einer lokalen Antenne gibt. Oh Wunder.
am 31.05.2022 13:33
am 31.05.2022 15:27
Und was genau fange ich mit dieser Information jetzt an, Björn?
1. Du kennst den vorangegangenen Kommunikationsverlauf nicht.
2. Mich, als Kunde, interessiert es null, ob der Tier 1 Support technisch geschult ist. Dann einfach eskalieren ...
3. Dessen bin ich mir freillig bewusst aber ist mir, als Kunde, an sich auch egal. Denn ...
4. Kann ich bei Vodafone Spanien leider über die App kein Ticket erstellen. Genau hier liegt eigentlich auch eines der Hauptprobleme.
Vodafone DE und Vodafone ES sind juristisch und operativ zwei voneinander getrennte Entitäten, die allerdings gemeinsam unter dem Dach einer globalen Brand auftreten. Obowohl wir uns hier im vergleichsweise popelig kleinen, europäischen Binnenmarkt befinden bekommen sie es nicht hin, ihre Silos aufzubrechen und miteinander zu verknüpfen. Das ist für einen Techkonzern im Jahr 2022 einfach nur lächerlich. Würde mein Problem 02 Telefonica, Orange oder T-Mobile betreffen, so verstünde ich es ja gerade noch.
Oh wow! Menschen sind mobil und reisen. Sogar in andere EU-Länder. Vielleicht biete ich dann, wenn ich schon so tolle Apps habe, eine Schnittstelle zu den regionalen Netzen, so dass eben solche Störungen auch gemeldet und intern weitergereicht werden können. Mittlerweile pendeln Millionen EU-Bürger regelmäßig über die Landesgrenzen. Unzählige arbeiten, spätestens seit Covid, im Home Office. Auch vom EU-Ausland aus.
31.05.2022 15:33 - bearbeitet 31.05.2022 15:35
Das Problem ist, dass du als Roaming-Kunde generell nur Gast im Netz bist -- egal ob das nun unter einer gemeinsamen Dachmarke passiert oder ob es komplett getrennte Marken sind.
Vodafone DE kann dir nicht weiterhelfen, da es nicht das Roaming Agreement an sich betrifft - sprich von Vodafone DE-Seite, also deinem Vertragspartner, wurde alles getan, was getan werden konnte.
Vodafone ES hingegen ist nicht dein Vertragspartner - Vodafone DE hat aber auch kein (separates) Service-Abkommen, mit dem du als Kunde von Vodafone DE auf den Service von Vodafone ES zurückgreifen könntest.
Gleiches gilt aber auch für Telekom-Kunden aus DE in den USA oder in Österreich...
Wenn du Probleme bei VF ES hast, sind einzig die Direkt- und Resale-Kunden von VF ES berechtigt, entsprechende Servicemeldungen abzugeben - du bist als Kunde von VF DE dort (leider nur) geduldeter Gast.
Und nein, nur weil es "Vodafone" heißt, haben VF DE und VF ES noch lange nichts miteinander zu tun - das sind komplett getrennte Firmen, die nichts, aber auch gar nichts miteinander zu tun haben.
am 31.05.2022 15:38
Yup. Somit bleibt mir wenig übrig, außer zu motzen und Vodafone ES über Twitter auf den Keks zu gehen.
am 07.06.2022 10:02
am 07.06.2022 12:11
Sind Sie den gezwungen Vodafone ES zu verwenden? Falls nicht, würde ich ein anderes Netz probieren. Falls ja, würde ich in den SIB nachgucken welche Bänder in der Nähe sind und drauf locken. Ich weiß aus dem Stehgreif nicht, welche Bänder in Spanien verwendet werden. Wenn B20 aber keine Faxen macht, würde ich mein Endgerät locken (Sperren) auf B20.
am 07.06.2022 17:09
Leider ja. Vodafone ... : ( Habe mir extra auch mal eine Prepaid-Karte von Orange Spanien gekauft aber auch diese SIM will denselben Tower anpingen. Normalerweise läuft hier alles prima über Band 20. Doch seit 14 Tagen ist bei uns Band 20 nicht mehr stark genug, so dass unsere Telefone und der Router auf Band 3 gehen. Damit wir weiterhin Band 20 einfangen, habe ich mir sogar extra einen 5G 4G LTE Repeater von Orpey gekauft. Der nimmt nur B8 und B20, doch unsere Telefone wollen immer B3. Ich bin schon am suchen, wie man das Band sperren kann. Wir nutzen Samsung und Apple. Keine Ahnung, wie man es beim Huawei Router machen würde. Ansich suchen die sich doch immer das stärkste Signal und wenn die Basisstation des Extenders hier steht und B20 aufnimmt, sollte sich alles mit dem verbinden....