1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Keine funktionierenden IPv6-DNS-Server über Mobilfunkzugang
Fritzausberlin
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Sehr geehrtes Vodafone-Team,

 

ich nutze eine AVM FRITZ!Box (6850 5G) mit Internetzugang über das Vodafone-Mobilfunknetz (APN: web.vodafone.de).

Sobald IPv6 aktiviert ist, tritt im Heimnetz ein DNS-Problem auf:

• Die FRITZ!Box erhält zwar eine globale IPv6-Adresse und ein gültiges Prefix

• Es werden jedoch keine oder keine funktionierenden IPv6-DNS-Server über DHCPv6 oder Router Advertisement (RDNSS) bereitgestellt​_​_

• Geräte im Heimnetz (z. B. iPhones, Tablets, Notebooks) erhalten zwar IPv6-Adressen, können aber keine Hostnamen auflösen – außer Safari, das offenbar eigene DNS-Routinen nutzt

 

Ein manuelles Setzen von externen DNSv6-Servern (Google, Cloudflare) auf der FRITZ!Box bringt nur teilweise Abhilfe – viele Apps funktionieren dennoch nicht korrekt, vermutlich da kein DNS64/NAT64 bereitsteht.

 

Im direkten Mobilfunkbetrieb (Smartphone ohne FRITZ!Box) hingegen funktioniert IPv6 vollständig, inklusive DNS-Auflösung und NAT64 – das Problem tritt also nur im Zusammenhang mit der Router-Nutzung auf.

 

Frage:

Wann wird Vodafone künftig funktionierende IPv6-DNS-Server (per DHCPv6/RDNSS) über LTE-Zugänge für Endgeräte-Router bereitstellen?

Oder gibt es eine technische Möglichkeit, über den APN entsprechende DNS64-Funktionalität auch für Router bereitzustellen?

 

Vielen Dank im Voraus!

9 Antworten 9
RobertP
Giga-Genie
Giga-Genie

was hast du unter Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > IPv6-Einstellungen eingestellt?

thomasschaefer
Royal-Techie
Royal-Techie

Ich bekomme auf der Fritzbox ganz normal vier DNS Resolver zugewiesen:

 

139.7.30.125 (aktuell genutzt für Standardanfragen)
139.7.30.126
2a01:860:0:300::53
2a01:860:0:300::153

 

Wie kommst du auf die Idee, DNS64 zu nutzen? Vodafone hat kein NAT64 Gateway. Das gibt es nur bei der Telekom und 1&1.

Vodafone bietet nur dualstack, d.h. ein Verzicht auf IPv4 bei der Einwahl ist nicht möglich.

Ich habe es noch einmal für dich getestet 

https://atlas.ripe.net/measurements/109579460/results

Die Erwartung, dass DNS64 von Google mit dem well known prefix im Vodafone Netz funktionieren würde, ist falsch. Das funktioniert nur bei den vorhin genannten Netzbetreibern.

Vielen Dank für Deine Antwort. Die genannten DNS-Resolver kenne ich, allerdings werden diese meiner FRITZ!Box über den LTE-Zugang (APN: web.vodafone.de) nicht zuverlässig per DHCPv6 oder RDNSS übermittelt.

 

Das führt dazu, dass Geräte im Heimnetz – insbesondere Apps außerhalb von Safari – keine funktionierende DNS-Auflösung bei aktivem IPv6 erhalten.

 

Ergänzend: Mein iPhone zeigt im reinen Mobilfunkbetrieb eine IPv6-only-Verbindung mit funktionierender Erreichbarkeit von IPv4-Zielen, was klar auf den Einsatz von NAT64/DNS64 hinweist.

Dies ist auch durch öffentliche Tests (z. B. test-ipv6.com) nachvollziehbar.

 

Ich bin mir bewusst, dass Vodafone offiziell keinen NAT64-Service für Router-Kunden anbietet – aber genau diese Diskrepanz zwischen Mobilgerät-Setup und Routerbetrieb verursacht das Problem.

 

Bitte prüfe, warum meiner FRITZ!Box trotz aktiviertem IPv6 keine DNSv6-Server korrekt übergeben werden, und ob der APN web.vodafone.de hier evtl. Einschränkungen enthält.

 

Vielen Dank.

Naja, alles was Sinn macht und in den Foren empfohlen wird (da ich es wieder auf IPv4 only zurück gestellt habe, kann ich dass jetzt nicht genau wieder geben).

Noch ein Nachtrag: Ich betreue noch eine FRITZ!Box von 1&1 am DSL-Anschluss, da klappt es mit IPv6 (Dualstack) …!

thomasschaefer
Royal-Techie
Royal-Techie

Ich habe heute eine Vodafone SIM in ein iPhone mit aktuellem iOS gelegt. 

Es gibt zwei Schnittstellen, eine für voip, eine für Daten. Letztere ist eindeutig dualstack. Keine Spur von DNS/NAT64.

 

Vielleicht verstehen wir uns hier auch miss; Es geht nicht darum, ob oder ob nicht der Dualstack aktiv ist, sondern dass das Präfix im Fall einer Routeranbindung via IPV6 nicht an die nachgelagerten Clients weiter gegeben wird.
Das liegt auch nicht an der FritzBox, da andere mit anderen 5G-Routern die gleichen Probleme haben, z.B. hier: https://v64.tech/t/ipv6-an-dreammachine-ueber-vodafone-lte-5g-fehlender-prefix/2708

seelo2010
SuperUser
SuperUser

Wie groß ist denn die zugewiesene Präfix?