Frage
Antwort
Lösung
am 15.03.2025 11:31
Hallo,
ich habe seit ca. 2 Jahren täglich zwischen 10 und 40 Verbindungsabbrüche. Für ca. 5-10 Sekunden ist die Kabelverbindung komplett weg. Videotelefonie (HomeOffice) und andere zeitkritische Anwendungen sind schwierig bis unmöglich.
Ich bin seit 30 Jahren in der IT, natürlich messe ich direkt an der Fritzbox mit PingPlotter. Mein Haus besitzt eine CAT7 Verkabelung die durchgemessen und zertifiziert ist. Nein, das Problem liegt nicht in meinem Haus oder an einem blöden Anwenderproblem. Die Abbrüche sind im PingPlotter klar nachweisbar.
Ich kämpfe mit Vodafone seit 2 Jahren darum, dass dieses Problem endlich behoben wird. Hauptproblem ist der inkompetente, unfreundliche und zum Teil beleidigende Subauftragnehmer Circet.
Aktueller Status: Vor ca. 1,5 Wochen hat ein L3 Techniker von Vodafone ENDLICH nach einer 10 Stunden Messung den Fehler nachvollziehen können. Die Frequenzen an meinem Anschluss schwanken wohl stark. Nach Eigenrecherche könnte es sich auch um eine Rückwegstörung handeln.
Die Circet war in den letzten 2 Jahren mindestens 6 mal bei mir, hat immer wieder den Hausanschluss durchgemessen und findet natürlich nichts. L3 Techniker von Vodafone hat auch bestätigt, das ein NI3 zertifizierter Techniker von Circet im Verteiler oder anderen geeigneten Stellen längere Messungen machen muss. Nur, das macht Cirect nicht. Sie schicken immer wieder Techniker, die meinen Hausanschluss messen und natürlich nichts finden. Es ist zum Mäusemelken.
Nach über 50 Tickets in den letzten 2 Jahren, zahllosen Beleidigungen von Circet Mitarbeitern, überlege ich die Vodafone zu verklagen.
Ausweichen auf einen anderen Internetzugang ist schwierig bei mir. Ich habe seit einem halben Jahr DSL von der Telekom. Der läuft ziemlich stabil mit kaum Abbrüchen, nur mir reicht die Bandbreite nicht: 175Mbit.... Ich bräuchte aus verschiedenen Gründen zumindest stabile 300-500 Mbit. Die 1.000 Mbit von Vodafone Cabel Max 1000 sind mehr ein Werbeversprechen als Realität.
Wer hat noch Ideen was ich machen kann?
am 15.03.2025 12:35
Wer hat noch Ideen was ich machen kann?
Schriftliche Beschwerde (Einschreiben) an Geschäftsführung, mit der Problembeschreibung. Zusätzlich Hinweis, dass wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen (genaues Datum nennen bzw. du kannst auch etwas großzügiger sein, z.B. 3 Wochen statt 2) gelöst wird, du vorsorglich schon die fristlose Kündigung aussprichst.
Zwar kann es sein, dass sie dich dann wirklich kündigen, aber das ist dann besser, als weiter für eine Internetleitung zu zahlen, mit der du nichts anfangen kannst.
am 15.03.2025 13:16
Die BNetzA gibt vor wie vorzugehen ist
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Stoerung/start.html
Versuch Kontakt über Whatsapp aufzunehmen und verlang so lange einen Kundenberater bis er durchstellt.
Dein Kontakt zu Vodafone - Vodafone Community
Versuch dann herauszufinden ob es eine bekannte Störung ist (Rückwegstörung etc.) und falls notwendig der Sub dazu bewegt werden kann die erforderlichen Schritte durchzuführen.
Ggf. besteht schon eine Ticketnummer zum Problem.
am 21.03.2025 12:48
Hallo zusammen, danke euch für eure Unterstützung und sorry wegen meiner verzögerten Antwort. Die von euch beschriebenen Maßnahmen habe ich zum Teil bereits durchgeführt. Lediglich die schriftliche Beschwerde habe ich bis dato noch nichts getätigt. Ich überlege mir das noch, ob ich den Aufwand betreibe. Vorsorglich kündigen brauche ich nicht, da ich den Vertrag monatlich kündigen kann. Ich fürchte, dass es genau darauf hinauslaufen wird und ich mit den 175 Mbit bei der Telekom wohl leben werden muss. Armes Deutschland. Wo bleibt hier die digitale Transformation...
am 21.03.2025 13:14
Docsis Status posten, alle Kanäle!
am 21.03.2025 13:21