Frage
Antwort
Lösung
am 17.10.2021 19:24
Hallo,
seit heute (17.10.2021) ist das Internet praktisch nicht benutzbar.
Bundesland: Bayern, 90592
Router: Fritz Box 6591 oder Vodafone Station (kein Unterschied)
Leihgerät/eigene Hardware: beides ausprobiert (keine Fehler auf der Leitung)
Telefon: geht
Fehler: Download nur 200 Mb/s, Upload nur 0.3 Mb/s trotz Gigabit Kabel
$ speedtest -s 8099 Speedtest by Ookla Server: 10G-Server.com - Nuremberg (id = 8099) ISP: Vodafone Germany Cable Latency: 13.14 ms (231.49 ms jitter) Download: 231.76 Mbps (data used: 324.1 MB) Upload: 0.46 Mbps (data used: 582.3 kB) Packet Loss: 32.7% Result URL: https://www.speedtest.net/result/c/cfeefb04-d222-4c3d-81e3-1805590328c8
Ist der Fehler bekannt? Es häuft sich leider, deas letzte Problem war zwei Wochen der Backbone in Altdorf. Wir arbeiten im Home-Office, so ist es praktisch nicht möglich
am 18.10.2021 16:31
Nach mehrfachen Reconnects geht es jetzt wieder, mit der IP 95.90.11.* statt 31.19.177.*
Der Upload ist noch etwas langsam
$ speedtest -s 8099 Speedtest by Ookla Server: 10G-Server.com - Nuremberg (id = 8099) ISP: Vodafone Germany Cable Latency: 12.57 ms (3.47 ms jitter) Download: 861.02 Mbps (data used: 815.0 MB) Upload: 35.98 Mbps (data used: 61.1 MB) Packet Loss: 0.0% Result URL: https://www.speedtest.net/result/c/c671386b-6ae2-4634-9884-c76c2ae4ddbb
Grundsätzlich scheint aber irgendwas mit dem Routing bestimmter IPs nicht zu stimmen.
am 20.10.2021 14:30
Hallo cwinkler,
tritt das Problem denn völlig unabhängig von der Tageszeit auf und ist dies ausschließlich in diesem 31.19.177.* IP-Scope?
Gruß Fred
am 03.11.2021 10:38
Hallo Fred,
jetzt war es ziemlich lange wieder einwandfrei. Heute früh nach einem Reconnect wieder sehr zäh. Habe es mehrfach mit Reconnects probiert:
$ speedtest -s 8099 Speedtest by Ookla Server: 10G-Server.com - Nuremberg (id = 8099) ISP: Vodafone Germany Cable Latency: 18.77 ms (2.88 ms jitter) Download: 667.92 Mbps (data used: 898.8 MB) Upload: 0.52 Mbps (data used: 918.0 kB) Packet Loss: 30.7% Result URL: https://www.speedtest.net/result/c/4891700c-5594-4e7b-8e46-d74a4f18ad8c
Der Upload ist katastrophal und ich müsste heute noch einen Konferenzvortrag halten!
IP wieder im Bereich 31.19.17[7-8].*
Das ist schon wirklich sehr, sehr ärgerlich und gleichzeitig merkwürdig. Das müsste dringend genauer untersucht werden.
Danke und Grüße
Christian
am 03.11.2021 10:45
Jetzt sehe ich gerade, dass nun auch in Senderichtung DOCSIS 3.1 verwendet wird. Das war früher nicht, da stand immer "wird in Senderichtung nicht unterstützt". Möglicherweise liegt es daran?
Pegel:
1 (Kanal), 0 (Kanal ID), 4K (Typ), 30-65 (Frequenz MHz), 26.2 (Power Level (dBmV)), OFDMA
Die DOCSIS 3.0-Kanäle habe alle zwischen 32.5 und 34.8 dBmV.
am 03.11.2021 20:19
Es ist mir jetzt gelungen, eine Verbindung mit "nur" DOCSIS 3.0 im Upstream herzustellen. Damit funktioniert alles absolut einwandfrei.
Offenbar ist der Pegel bei den DOCSIS 3.1 Kanälen im Upstream zu niedrig. Beim nächsten Reconnect beginnt das Spielchen also von Neuem 🤢.
Wie kann ich dazu ein Ticket eröffnen? Da muss ja wahrscheinlich die Leitung durchgemessen werden.
Danke für eine Info und Grüße
Christian
am 05.11.2021 15:11
Hallo cwinkler,
wegen des Fremdgerätes kann ich Deine Leitung nicht komplett prüfen und sehe auch nicht, in welchem Maß der Docsis 3.1-Kanal für Deinen Upload-Traffic zuständig ist. Für eine eventuelle Beauftragung eines Technikers ist es eh besser, wenn unser Endgerät angeschlossen ist, melde Dich dann bitte nochmal. Falls wir den Techniker zu Dir schicken, beantworte bitte noch folgende drei Fragen: Der Techniker braucht durch Dich Zugang zur Hausanlage, kannst Du ihm den geben? Sind in Deinem Haushalt Symptome aufgetreten, die auf Covid-19 hindeuten können? Sende bitte auch per PN noch eine Rufnummer für die Terminabsprache.
Viele Grüße,
Claudia
am 05.11.2021 16:44
Hallo ,
es gibt ein Standardverfahren der Bundesnetzagentur, das man als Endkunde als letzte Option Bundesweit annehmen kann um Vertragsleistungen zu bekommen oder sonst Konsequenzen zu ziehen falls der Anbieter dies nicht erbringen kann. Dies sollte natürlich gut abgewogen werden, falls einem der Support von Vodafone leider nicht weiterhelfen kann.
Hier die Folien vom Verbraucherschutz:
https://www.verbraucherzentrale.nrw/sites/default/files/2018-10/VZNRW_Bandbreite-Checkliste.pdf
Mit freundlichen Grüßen
am 05.11.2021 17:32
Hallo Claudia,
danke für deine Antwort.
Da es im Moment trotz der zu niedrigen Pegel funktioniert, würde nur ungern das Vodafone-Gerät anschließen, da so lange hier nicht alles richtig funktioniert (Telefon).
Wie lange dauert denn eine Messung und kann man den Zeitpunkt genau festlegen? Dann könnte ich das planen.
Danke und Grüße
Christian
am 09.11.2021 11:33
Hi Christian,
wir sind momentan weit hinterher, nen wirklichen Zeitraum zu nennen wird schwer 😕
LG
Tobias