Frage
Antwort
Lösung
am 10.11.2023 18:35
Hallo zusammen,
seit ca. 3 - 4 Wochen habe ich ständig Probleme mit dem Internet. Das äußert sich so, dass die Verbindung zum Internet entweder für ein paar Sekunden ausfällt und dann von selbst wieder hergestellt wird oder ich muss meinen Router (FritzBox 6660) neu starten, damit die Verbindung wieder zu Stande kommt. Die FritzBox habe ich bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu eingerichtet, in der Hoffnung, es liegt nur am Router. Das hat aber keine Verbesserung gebracht. Jetzt habe ich mir eine neue FritzBox (6590) gekauft und möchte diese einrichten, vielleicht bringt das ja Besserung. Den neuen Router muss ich ja bei Vodafone anmelden, damit er freigeschaltet wird. Jetzt habe ich folgende Frage: Wenn ich die erforderlichen Daten des Routers an Vodafone schicke und er freigeschaltet wird, muss ich ihn dann auch direkt einrichten, also wird der alte Router sofort gesperrt oder kann ich ihn noch weiter benutzen ? Ich weiß nämlich noch nicht, wann ich dazu komme die neue FritzBox einzurichten.
am 10.11.2023 20:41
Hallo @Ricki11 du lässt deine 6660 solange am Anschluß wie sie funktioniert, nachdem du deine neue FB bei Vodafone angemeldet hast. In den ehemaligen Unitymedia Gebieten (BaWü, Hessen und NRW) musst du beim Kundensupport anrufen und die CM-Mac-und Seriennummer deiner neuen Fritzbox durchgeben. Lass den Supportmitarbeiter die richtige Zahlenreihenfolge mehrmals wiederholen, damit sich kein Zahlendreher einschleicht. Es kann Wochen dauern, bis Vodafone diesen Fehler aus dem System bekommt, wenn er passiert. Sobald deine 6660 keine Verbindung mehr zum Internet hat, kannst du deine neue Fritzbox anschließen. Allerdings solltest du beachten, das für die Telefonie dann eine SIP Nummer, die du in deinem Kundencenter abrufen kannst, dann eingestellt wird, damit deine Telefonie funktioniert. Das musst du dann selber in der FB einrichten. Alles andere kannst du nach Belieben einrichten. Biite beachten, das in BaWü die führende Null als Benutzername deiner Telefonnumer weggelassen werden muss, sonst bekommst du eine Fehlermeldung. Meines Wissens nach ist das in den anderen Bundesländern nicht notwendig. Bist du sicher, das es eine 6590 ist? Die ist ja schon älter, und wird von AVM glaube ich auch nicht mehr supported. Wenn es eine 6591, dann musst du dir keine Gedanken machen. Gruß haegar2609
am 10.11.2023 23:05
Hallo haegar2609,
vielen Dank für deine Antwort. Es ist leider eine 6590. Das sie nicht mehr unterstützt wird habe ich nicht auf dem Schirm gehabt. Danke für diesen Hinweis. Diese FritzBox geht zurück.
Vielleicht kannst Du mir noch einen Tipp geben. Ich hab ja meine 6660 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Seitdem bekomme ich mein Festnetztelefon nicht mehr ans Laufen. Die SIP Daten habe ich richtig eingegeben, ich bekomme aber immer die Meldung, dass die Anmeldung fehlgeschlagen ist.
am 11.11.2023 19:38
Hallo @Ricki11 wenn es eine Mietbox von Vodafone ist, brauchst du keine SIP-Daten einzugeben, da zieht sie sich alle Daten von Vodafone, was aber dauern kann. Wenn es nach einem Tag immer noch nicht funktioniert, sollte der Support das nochmal anschubsen(können). Ist es deine Eigene, dann müssen die SIP-Daten eingegben werden. Wie ich bereits geschrieben hatte, muss bei den SIP-Daten deine Telefonnummer ohne führende Null als Benutzername eingegeben werden, was vorwiegend für BaWü gilt, aber nicht schaden kann wenn du mal ausprobierst, ob es, wenn du aus einem anderen Bundesland kommst, helfen könnte. Ich habe jetzt sicherheitshalber auch nochmal nachgeschaut, ob die 6590 noch von AVM supported wird. Leider nein! Hier ein Auszug aus der Computerbild:
Was die Telefonie anbelangt, fällt mir sonst eigentlich nichts mehr ein, was du noch machen könntest, um es ans Laufen zu bekommen. Es wäre immer gut einen Screenshot deiner Fritzboxeinstellungen zu machen, bevor du einen Werksreset durchführst. Kontrollier bitte auch nochmal, ob du den Registrar richtig eingeben hast. Wenn du eine reine IPv4 Adresse hast, darf bei Telefonie nur "via IPv4"oder "IPv4 und IPv6, IPv4 bevorzugt" bei der FB ausgewählt werden. Hast du Dual Stack, dann kann beides, mit IPv4 oder 6 jeweils ausgewählt werden. Mehr kann ich dir leider nicht raten. Grüße haegar2609
am 11.11.2023 20:13
Es ist mein eigener Router und ich hatte eine Sicherung der Telefoniedaten vor dem Zurücksetzen der FB gemacht. Anscheinend werden aber bei dieser Sicherung keine SIP Einstellungen gespeichert, sondern nur Telefonbucheinträge und Anruflisten.
am 12.11.2023 18:11
Hallo @Ricki11
ja, leider werden nur die von dir genannten Dinge bei der Sicherung der Telefoniedaten gespeichert. Deswegen ja mein Vorschlag mit dem Screenshot. Hat eine meiner Hilfestellungen funktioniert, um die Telefonie wieder ans Laufen zu bekommen? Denn wenn nicht, gehen mir die Ideen aus. Ich würde die 6660 behalten. Auch wenn Vodafone gerne behauptet, die 6660 würde Probleme machen, stimmt das so nicht. Ich habe sie auch im Einsatz und das schlechte Wlan mit einem Repeater und meiner alten 6490 im Mesh aufgebohrt. Seit dem Nodesplit in meinem Gebiet läuft der Anschluß auch etwas besser. Es lag also nicht an meiner 6660, was auch bei mir gern behauptet wurde. Die 6591 ist im Handel kaum mehr zu bekommen und die 6690 ist zwar super, aber auch teuer. Gruß haegar2609
am 12.11.2023 20:46
Nein, bis jetzt hab ich mein Festnetz nicht ans Laufen bekommen. Meine Probleme liegen ja nicht am schlechten WLAN, sondern daran das der Router andauernd die Verbindung zum Internet verliert. Entweder nur für ein paar Sekunden oder solange, dass ich ihn neu starten muss und das z. B. heute ca 5x. Das ist kein Zustand. Ich habe mir eben die 6690 bestellt in der Hoffnung, das es damit besser wird.
Gruß Ricki
13.11.2023 15:57 - bearbeitet 16.11.2023 17:02
Hallo @Ricki11 wenn das Signal schon schlecht bei deiner Fritzbox ankommt, kann sie es auch nicht richtig verarbeiten. Da ist es dann egal, welche Fritzbox du dranmachst. Wenn vorher schon die Down-und Uplodkanäle beim MER/MSE unter -35db lagen und du sehr viele korrigierbare und nicht korrigierbare Fehler in deiner 6660 hattest, dann ist das ein Anschlußproblem und da wird auch eine 6690 nicht weiterhelfen. Da ist wohl bei den SIP-Daten beim Neueinrichten irgendwas passiert. Ich schätze mal, ohne einen kompetenten Supportmitarbeiter wirst du erstmal nicht weiterkommen. Bitte kontrollier die von mir genannten Werte in deiner 6660. Sollte es so sein, wie ich vermute, dann liegt´s nicht an deiner 6660. Und dann solltest du auf jeden Fall eine Störungsmeldung absetzen. Entweder über Whatsapp oder Facebook oder über den Support melden.
Gruß haegar2609
am 26.11.2023 14:37
Hallo haegar2609,
ich habe mir trotz deiner Vermutung, dass es nicht an meiner 6660 liegt, eine 6690 geholt. Nach 72 Stunden hat Vodafone es dann mal geschafft diesen Router freizuschalten. Das war auch mal wieder ein Beispiel dafür, wie es nicht laufen soll. Ich habe die Daten des Routers an Vodafone geschickt. Nach 3 Tagen bekomme ich eine Mail, dass die Daten angekommen sind. Da aber noch die 6660 in meinem Konto stand, sollte ich anrufen, um das zu klären. Also habe ich den Kundenservice angerufen und das geklärt. Die Dame sagte mir, die Freischaltung des neuen Routers würde ca. 30 - 60 Minuten dauern. So weit, so gut. Das war Freitags abends, 18 Uhr.
Die Freischaltung ließ auf sich warten. Samstag morgen lief noch immer nichts. Also rief ich wieder an. Mit dem Mitarbeiter habe ich dann mal die MAC Adresse und die Seriennummer des Routers verglichen. Er sagte mir, sie seien korrekt. Also weiter warten. Samstag abend noch immer nichts. Wieder angerufen, nochmal die Daten verglichen und da fiel auf einmal auf, das eine Ziffer falsch eingetragen war. Der Mitarbeiter entschuldigte sich und sagte mir, dass er das nicht sofort ändern könne, sondern das kann erst am Montag von einem Techniker gemacht werden. Er legt ein Ticket an und Montag würde der Router laufen.
Am Montag lief noch immer nichts. Wieder ein Anruf, diesmal an die Störungsstelle. Die Mitarbeiterin sah sich alles an und meinte, nein, die MAC Adressse wäre nicht geändert worden. Sie könnte das aber nicht sofort machen. Sie legt ein Ticket an, am nächsten Tag würde mich ein Techniker anrufen. Entweder sagt der mir dann, daß alles läuft oder er muss bei mir vorbei kommen. Keine 10 Minuten nachdem ich aufgelegt hatte, funktionierte auf einmal das Internet. Wahnsinn. !!!!!!!!!!!
Die Verbindungsausfälle sind mit dem neuen Router fast vorbei. Ein Problem habe ich aber immer noch. Ich bekomme mein Festnetz nicht eingerichtet. In allen Anleitungen, die ich im Netz oder sogar bei Vodafone selber finde, steht immer, ich soll als Telefonanbieter Unitymedia NRW auswählen. Das kann ich aber nicht, da mir im Menü auf der FritzBox nur entweder “Vodafone Kabel“ oder “andere Kabelanbieter“ angeboten werden. Wenn ich Vodafone Kabel wähle, kann ich kein SIP Registrar angeben und die Anmeldung schlägt fehl. Wenn ich andere Kabelanbieter auswähle kann ich zwar die SIP Registrar angeben, aber ein Feld “ Authentizifierungsname“ kann ich nicht ausfüllen, weil ich nicht weiß, was da rein soll. Außerdem erscheint, wenn ich sonst alles eingegeben habe, im nächsten Schritt automatisch bei Kabelanbieter Vodafone Kabel und die Anmeldung klappt wieder nicht.
So langsam weiß ich nicht mehr weiter. Ein Anruf beim Kundendienst kann ich mir, glaube ich, sparen. Bis ich dem/der Mitarbeiter*in alles erklärt habe bin ich in Rente 😉
Gruß Ricki
am 03.12.2023 19:27
Hallo @Ricki11 , bei mir steht Vodafone(BaWü), war vorher noch Unitymedia. Normalerweise müsste dir Vodafone(NRW) angeboten werden. Hast du die aktuellste Firmware schon auf deiner 6690? In deinem Kundencenter müssten der richtige Registrar und das richtige Kennwort drinstehen. Auch solltest du nachschauen ob du über IPv4 oder IPv6 oder Dualstack ins Internet verbunden wirst. Anleitungen( auch dazu) findest du über jede Suchmaschine oder hier im Forum über die Suchfunktion. Ansonsten weiß ich auch nicht mehr weiter.
Wenn du nun mit der 6690 keine Abbrüche mehr hast, ist das natürlich gut. Dann müsste deine 6660 aber einen elektronischen Defekt gehabt haben. Sind die Werte, wie z.B. der MSE/MER, Powerlevel und die korrigier-und nicht korrigierbaren Fehler nun besser oder gleich wie in deiner 6660? Wenn sie gleich sind bzw. waren, dann hat die 6690 eben einen besseren Fehlerausgleich.
Im Moment gehe ich davon aus, das ein Fehler bei Vodafone passiert ist, der Zahlendreher, den du beschrieben hast, reicht da schon aus. Und wenn die 6690 die neueste Firmware drauf hat, und dir bei der Telefonie trotzdem nicht Vodafone(NRW) angezeigt wird, liegt meines Erachtens der Fehler bei Vodafone und nicht an der 6690. Da wurde deine Freischaltung nur halblebig erledigt. Um einen Anruf beim Kundenservice oder eine Störungsmeldung über die Social Media Kanäle wirst du wohl nicht herumkommen, sorry. MfG haegar2609