1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Horizon Go über VF-Mobilfunknetz unbenutzbar
Zorx-9000
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo, Freunde.

Ich nutze die aktuelle Version [ = 4.34.0 Prod (4.34.23.104) vom Dezember 2021] der Horizon Go-App auf einem aktuell gehaltenen Samsung Galaxy Note9 mit Android 10.

Während Horizon Go über WLAN wie erwartet genutzt werden kann, ist dies über das VF-Netz trotz guter Netzqualität seit Wochen sinnvoll nicht mehr möglich, weil allein das Starten der App schon mehrere Minuten dauert, wie auch das Navigieren in der App danach extrem verlangsamt ist.

Das Löschen des Caches sowie eine De- und Neuinstallation von Horizon Go konnte dieses Problem leider nicht lösen.

Bei dem Erststart nach einer Neuinstallation benötigt die App nach der Auswahl des Landes mehrere Minuten, bevor das Fenster zur Eingabe der Anmeldedaten erscheint. Jeder Seitenaufbau innerhalb der App - außer innerhalb der Konfigurationsmenüs - ist ebenfalls fast bis zum Stillstand verlangsamt.

Sky Go und Netflix laufen auf meinem Smartphone ohne solche oder andere Probleme.

Gibt es noch die Chance auf eine Behebung dieses Fehlers? Wie ich in dem Forum hier gelesen habe, wird die Marke Horizon in ein paar Monaten der Vergangenheit angehören.

Nebenbei angemerkt: Daß in dem Menü "Meine TV-Sender" unverändert Russia Today gelistet ist - auch wenn ein Aktivieren sicher zu keinem Ergebnis führen würde - hat für mich einen sehr faden Beigeschmack, nicht nur vor dem Hintergrund, daß für diese App letztlich mit Vodafone ein international bedeutsamer Telekommunkationsanbieter verantwortlich zeichnet.

4 Antworten 4
reneromann
SuperUser
SuperUser

Die Marke Horizon gehört nicht zu Vodafone, sondern zu Liberty Media (dem ehemaligen Eigentümer von UnityMedia).

 

Tritt diese Verlangsamung denn auch auf, wenn du im WLAN unterwegs bist?

 

Und Andorid 10 ist keinesfalls mehr "neu" - Andorid 11 ist schon sehr mehr als 2 Jahren auf dem Markt und derzeit aktuell ist Andorid 12...

 

Und hast du noch High-Speed-Datenvolumen? Nicht das dort das Problem liegt - denn wenn das High Speed-Datenvolumen verbraucht ist, hilft dir auch ein Vodafone Pass nicht weiter - dann werden alle Dienste gedrosselt.

Hm...

Ich hatte geschrieben, daß die Situation auf einem "aktuell gehaltenen Samsung Galaxy Note9 mit Android 10" auftritt. Dieses Gerät erhält bis heute von Samsung Sicherheitsupdates und außerdem auch App-Updates der jeweiligen Anbieter, wie auch noch System-Updates von Google. Daß es mittlerweile Android 11 und 12 gibt, wie Du richtig schreibst, steht dazu nicht im Widerspruch. Android jünger als v10 wird für das Note9 jedoch nicht bereitgestellt.

  • Ja, es ist ausreichend Highspeed-Datenvolumen vorhanden (gute Idee von Dir)
  • Im WLAN gibt es diese Verlangsamung nicht, wie beschrieben.

Deine Aussageabsicht zum Eigentümer der Marke Horizon verstehe ich im von mir aufgebrachten Kontext nicht.

Ich danke Dir für Deine schnelle Antwort!

R4mona
Moderator:in
Moderator:in

Hi Zorx-9000,

hast Du es über verschiedene Endgeräte (z. B. andere Handys, Laptops oder eventuell Tablets) probiert?

Liebe Grüße
R4mona

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Hallo, R4mona,

vielen Dank für Dein Interesse.

Die Anmeldung am Computer funktioniert problemlos, die Anmeldung über andere Handys oder Tablets kann ich zur Zeit leider nicht prüfen.

Da die Horizon-App ab dem nächsten Monat nicht mehr nutzbar sein wird, lohnt eine weitere Nachverfolgung des Problems vielleicht nicht mehr, um nicht unnötig Kapazitäten zu binden.

Für den Fall, daß andere Kunden dies hier lesen, die sich über den Hinweis eines vorübergehend oder dauerhaft gesperrten Kontos wundern:

Dies kann passieren, wenn man die Anzahl der zulässigen gleichzeitigen Anmeldungen überschreitet; dies ist mir vor einiger Zeit versehentlich widerfahren, als ich vergessen hatte, mich am PC auszuloggen und dann die App auf dem Smartphone startete.

Gruß