1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Fritz!Box Bridge Mode Dual-Stack / Speed auf 100 Mbit begrenzt
Marcel-BW
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo Zusammen,

 

ich habe folgendes Setup:

Fritz!Box 6590 (Aktivierter Bridge Mode auf LAN2)

Unifi Cloud Gateway Ultra (FB LAN2 / WAN)

 

Nachdem für mich der Bridge Mode und damit Dual-Stack vom Support aktiviert wurde erhält das Unifi Gateway über den LAN2 der FB auch eine öffentliche IP. Soweit so gut. Nachdem dies aktiviert wurde habe ich jedoch das Problem, dass ich nur 100 Mbit down / 50 Mbit up erhalte (Tarif 500/50).

 

Was ich bisher überprüft habe:

- FB Einstellung: alle LAN Ports auf 1 Gbit + Support Menu Energy Efficient Ethernet off

- Verbindung zwischen FB und Unifi wird auf beiden Geräten als eine 1Gbit Verbindung angezeigt

- Netzwerkkabel wurden getauscht, alle CAT7/1m direkt angeschlossen

- FB wurde auf Werkseinstellungen zurück gesetzt

- Speedtest von Vodafone / Unifi / Speedtest.net zeigen alle ca. 100 Mbit down / 50 Mbit up an (getestet direkt an der FB über LAN + über das Unifi Netzwerk am Gateway, sowie am Client)

- Vodafone Speedtest sagt zusätzlich, dass eine 500 Mbit Verbindung bis zur FB besteht

- Testweise Deaktivierung des Bridge Modes -> keine Veränderung

 

Kann es sein, dass durch die Aktivierung des Dual-Stack der Speed gedrosselt wurde?

Ich komme hier leider nicht mehr alleine weiter, kann mir jemand helfen?

 

LG Marcel

 

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
Kurtler
SuperUser
SuperUser

@Marcel-BW 

 

Dann markiere den Thread bitte noch als gelöst, dann mache ich hier ein Schloss dran.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 Antworten 10
HausHelene
Giga-Genie
Giga-Genie

Bist du sicher, dass du das richtige Fritzbox-Modell genannt hast, da

  1. der Bridgemode nur in Mietgeräten bei ex-Unitymedia möglich ist
  2. es die 6590 nie als Mietgerät gegeben hat
RobertP
Giga-Genie
Giga-Genie

@Marcel-BW  schrieb:

Kann es sein, dass durch die Aktivierung des Dual-Stack der Speed gedrosselt wurde?


Nein, das kann nicht sein 

Das angegebene Model ist korrekt. Es handelt sich um ein Privates Gerät. Bridge-Mode konnte problemlos aktiviert werden und funktioniert seit der Umstellung auf Dual-Stack auch mit dem Unifi-Gateway. Gebiet ist Ex-Unitymedia, sprich BaWü.

Marcel-BW
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Gestern und bis heute Mittag (sprich ca. 36 Stunden) hatte ich die volle (500 Mbit) Downloadgeschrindigkeit. Am Setup und Konfiguration wurde nichts verändert. Es hat einfach funktioniert.

Leider seit heute Mittag nicht mehr. Gleiches Phänomen, Download knapp unter 100 Mbit, Upload i.O.

Ich schließe Hardware und Verkabelung aus. Gibt es noch etwas an der Konfiguration zu Prüfen auf der FB / Unifi? 

Neustart aller Netzwerkgeräte brachte auch keinen Erfolg.


@Marcel-BW  schrieb:

Bridge-Mode konnte problemlos aktiviert werden 


aber den hast du nur über einen Trick aktivieren können..

der wird von AVM bei den freien Geräten schon längerer Zeit nicht mehr supportet

die Funktion trotzdem sichtbar zu machen, ist sicher nicht problematisch  😄

 

aber:

ein nicht DOCSIS 3.1 fähiges Gerät ist für einen 500 Mbit/s Anschluss schon sehr grenzwertig, insbesondere wenn das Segment bereits gut ausgelastet ist 

da sollte man schon besser eine 6591,6660,6690 oder 6670 zum Einsatz bringen 

HausHelene
Giga-Genie
Giga-Genie

und es ist ein Privat-Tarif?

Bei Business wäre ich gleich drausen.

Genau, der Modus wurde wieder aktiviert.

 

Das mit dem DOCSIS 3.0 Gerät mag ja stimmen. Aber ein drop auf 80-90 Mbit? Gestern gingen konstant 500 drüber. Das sind nur noch 15-20% des Speeds... das dürfte nicht passieren. Die FB soll ja nur als Modem (soweit das eben geht) fungieren. Auf ein neueres Gerät umzusteigen wäre zwar möglich, aber ist es sinnvoll?

 

Vor der Aktivierung des Dual Stacks hatte ich mit genau dieser FB keine Probleme beim Download. Solche Einbrüche gab es seitdem ich den Anschluss hier habe (3 Jahre) nie. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es am DOCSIS 3.0 Standard liegt.

Ist ein Privat-Tarif, kein Business

Marcel-BW
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Das Problem scheint vorerst gelöst zu sein.

 

Heute war ein Techniker vor Ort und hat sich den Anschluss angeschaut. Der Trafo/Verstärker war defekt und wurde ausgetauscht. Außerdem wurden die Kanäle neu eingepegelt und laufen wieder im Normbereich.

 

Parallel wurde auf eine Vodafone Station (DOCSIS 3.1) umgestellt. Diese läuft im Bridge Mode vor dem Unifi Gateway. Laut Techniker wäre die Umstellung auf die Vodafone Station wohl nicht nötig gewesen, da er davon ausgeht, dass es am gestörten Anschluss lag.

 

Bisher stabile Verbindung mit Tarif-Geschwindigkeiten (500/50).