kein freier Port
arpheno
Daten-Fan
Daten-Fan

Hallo,

 

ich habe vor einem Monat einen wechsel von Kabel zu DSL beantragt wegen Umzug

An der neuen Adresse gibt es leider kein Kabel oder Glasfaser.

Es hat sich wochenlang nichts bewegt und heute hätte ich mein Freischaltungstermin von seitens der Telekom gehabt.

Dieser war bis gestern aber nicht bestätigt sondern war in Prüfung, weshalb ich mich beim Kundendienst gemeldet hab.

Dort hat mir der sehr nette Mitarbeiter gesagt das es wohl keine freien Ports gibt und deswegen es im Moment keine Möglichkeit für meine Freischaltung gibt. Es würde jetzt im Intervall immer wieder geprüft ob was frei wird. 

Wenn sich nach 4 Versuchen nichts ergibt wird mein Vertrag stoniert da er nicht ausführbar wäre.

Soweit verstehe ich das alles auch wenn ich es unglaublich finde in einer Welt in der ohne Internet nichts mehr geht so was ansich ein Problem zu sein scheint. Aber dafür könnt ihr erstmal nichts dafür.

 

Zu meiner eigentlichen Frage 

 

Wir ziehen in das obere Stockwerk über meiner Oma ein.

Diese hat nur einen Telefonanschluss ohne Internetvertrag.

Wäre es wenn der Vertrag nicht zu Stande kommen kann rein technisch möglich das wir Internet über Sie anmelden können.

Ist das quasi der Port den sie dann schon nutz oder sind das 2 verschiedene Dinge?

 

Und wenn hier gar nichts geht ist die einzige Möglichkeit dann LTE Internet ?

Ist halt sehr teuer für eine schlechtere Leistung.

 

Mfg Michael

 

5 Antworten 5
RED_DUSTin
Moderator:in
Moderator:in

Moin @arpheno :).

Das sind so spezifische Dinge, die wir am Besten einmal direkt klären. Melde Dich dazu direkt bei uns per Whatsapp -> https://wa.me/message/HYJ57LKJJLLBL1 und es kann direkt losgehen :).

Liebe Grüße

RED_DUSTin

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!
RobertP
Giga-Genie
Giga-Genie

@arpheno  schrieb:

Wäre es wenn der Vertrag nicht zu Stande kommen kann rein technisch möglich das wir Internet über Sie anmelden können.


ja, das wäre schon möglich

die Frage wäre wie es es dann mit der WLAN Reichweite aussieht, sonnst müsste man ein Kabel durch die Decke nach oben ziehen

reneromann
SuperUser
SuperUser

@arpheno  schrieb:

Diese hat nur einen Telefonanschluss ohne Internetvertrag.

Wäre es wenn der Vertrag nicht zu Stande kommen kann rein technisch möglich das wir Internet über Sie anmelden können.

Ist das quasi der Port den sie dann schon nutz oder sind das 2 verschiedene Dinge?


Wenn dort nur ein reiner Telefonanschluss ohne Internetvertrag geschalten ist, dann belegt sie derzeit noch keinen DSL-Port. Sie hängt an einem analogen Telefonport...

 

Es würde also NICHT funktionieren, über ihren Anschluss Internet zu bestellen, weil dort dann genau das gleiche Problem mit den fehlenden DSL-Ports zuschlägt.


@reneromann  schrieb:
Sie hängt an einem analogen Telefonport...

wusste gar nicht, dass es noch sowas gibt  😄

und der Port kann durch die Telekom nicht umgerüstet bzw. upgegraded werden?


@RobertP  schrieb:

@reneromann  schrieb:
Sie hängt an einem analogen Telefonport...

wusste gar nicht, dass es noch sowas gibt  😄


Das sind Ports an VoIP-Linecards - ähnlich wie zu ISDN-Zeiten auch in der Vermittlung analog zu ISDN konvertiert wurde.

 


@RobertP  schrieb:

und der Port kann durch die Telekom nicht umgerüstet bzw. upgegraded werden?


Nein, das sind komplett andere Ports!

Wenn die DSL-Ports "dicht" sind, müsste der DSLAM erweitert werden - das macht man aber nicht mit einzelnen Ports, sondern das sind gleich Module mit -so ich mich richtig erinnere- 32 oder 64 DSL-Ports auf einem einzigen Modul.