Frage
Antwort
Lösung
am 11.09.2023 10:37
Hallo Werte Gemeinde,
Ich bin von einer 88 Jährigen Nachbarin um Hilfe gebeten worden.
Ihr Anschluß wurde ohne Ankündigungsschreiben am 4. August auf VDSL umgestellt. Seit dem ist der Anschluß tot!
Es wurde unverzüglich eine Störungsmeldung gemacht, darauf wurde aus der Ferne eine Diagnose durchgeführt.
Es war am 30.08. ein Techniker von der Telekom vor Ort und hat die TAL gemessen und die Leitung für in Ordnung befunden.
Von Vodafone wurde ein neuer Rouer zugeschickt, der am 5.9. eintraf.
Eine Installation ist bis heute nicht möglich! Lein DSL-Signal.
Ich ha habe mittlerweile 4x bei der Hotline angerufen mit unterschiedlichen Leuten gesprochen und unterschiegliche Antworten erhalten. Ursche sei der Router.
Das kann nicht sein, ich habe es mit zwei unterschidlichen Routern, samt Reset versucht.
Resultat, Der Aschluß ist immer noch nicht in Ordnung!!
Erklären Sie das mal einer 88 Jährigen, ohne den nötigen technischen Verständniss!!!
Ich bin heute das 4te mal bei der Frau un zu helfen.
MfG.
J.Winter
11.09.2023 10:54 - bearbeitet 11.09.2023 10:58
wurde der alte Splitter entfernt?
der neue Router muss direkt an die TAE Dose angeschlossen werden
und anschließend mit dem MIC (Modeminstallationscode) eingerichtet werden.
am 11.09.2023 23:25
Hallo PobertP
Ich hatte heute Mittag angefangen eine Antwort zu verfassen, wurde aber vom Rechner weggeholt.
Ich wurde in der Zwischenzeit ausgeloggt, wie ich den Text verfollständigt hatte und beim Aktualiesieren ist die Antwort futsch gewesen.
Darum fange ich noch einmal aus dem Gedächniss an.
Der Anschluß war bereits ein Anschluß mit einem IP - Telefonanschluß, damit dürfte sich der Rat mit dem Splitter, die bei uns schon vor etlichen Jahren abgeschafft wurden erübrigen..
Ohne das der Router ein DSL-Sinanl bekommt, kann das Modem sich nicht initalisieren, damit ist weder eine Anderung des Passwortes in dem Webinterface möglich. Auch ist es ohne DSL-Sinal nicht möglich den Modemistallationscode einzutragen, bzw überhaupt nicht möglich eine Router einzurichten. In jedem Fall wird erst von jedem Router vor der Einrichtung geprüft ob ein DSL-Signal vorhanden ist!
Weitere Anmerkung: ich habe auch den alten Router Easybox 904 resettet, weil das Gerätepasswort nicht vorhanden war. dann das gleiche Prozedere, mit dem selben Erfolg = 0
Auch habe ich den neu gelieferten Router zur sicherheit resettet Erfolg =0
Mein letzter Plan wäre, meinen Reserve Router FB7590 nach dem Daten Sichern zu resetten und es damit zu versuchen.
Ich hatte heute mit der Störungs Hotline das vierte Telefonat, immer mit den selben Fragen und den selben Antworten.
Meine Bitte einen Techniker auf das Problem anzusetzen wurde nicht entsprochen. Die Frau sagte mir mur das Problem werde an die Fachabteilung weitergeleitet.
Hallo und guten Tag......."Hier werden Sie Nicht geholfen"
MfG. Jörg
am 12.09.2023 00:33
Ohne Vorankündigung wird ein Anschluss nicht von ADSL auf VDSL umgestellt - da kommen immer Schreiben vorher (wobei es mich nicht wundern würde, wenn die als Werbung abgetan und entsorgt würden).
Und irgendwie passt die Meldung "Leitung i.O." von der Telekom nicht zu "kein DSL-Signal gefunden"...
Entweder da ist ein DSL-Signal drauf (das sollte deine 7590 auch finden) -oder- da ist kein Signal drauf.
Frag auch mal, an welcher Dose der Techniker gemessen hat - nicht das hier die falsche Dose verwendet wird...
am 12.09.2023 09:06
Hallo ,
es gibt nur eine Dose in der Wohneung.
Der Brief ist warscheinlich verlogren gegangen, erst auf meine Anforderung wurde ein zweiter Brief mit selbem Inhalt Samstag zugeastellt.
Es ändert nichts an der Tatsache, das der Router sich nicht einwählen kann.
Hatte gerade einen Anruf vom Support, werde mich jetzt das fünfte mal dran machen.
Angeblich sei der Router von der Anschlußseite durch eine messung zu erkennen.
Ich werde brichten
am 12.09.2023 12:01
Hallo Liebe Gemeinde,
Ich war heute das fünfte Mal bei der Frau, habe meine für den Telekom Anschluß konfigurierte reserve Fritzbox 7590 mitgenommen und nach ca. 5 Minuten hat der Router das DSL-Signal synkronisiert.
Ich konnte mich nicht mit meinen Zugansdaten nicht einwählen und bekomme keine IP.
Die Daten, 34.700 down, 10.000 up, Leitungslänge etwa 552m.
Ich habe einige Screenshots gemacht. Die im Anhang zu finden sind.
Da scheint ein Konfigurationsfehler oder Schaltfehler auf der Strecke DSL-Port zum Vodafone Knoten vorzuliegen.
Es wäre schön, wenn sich endlich mal jemand dem Problem annehmen würde ?
Bei Bedarf kann ich die Kundennummer in einer PN mitteilen.
In diesem Sinne.....Jörg
am 12.09.2023 12:19
@Brigell schrieb:
Hallo Liebe Gemeinde,
Ich war heute das fünfte Mal bei der Frau, habe meine für den Telekom Anschluß konfigurierte reserve Fritzbox 7590 mitgenommen und nach ca. 5 Minuten hat der Router das DSL-Signal synkronisiert.
Was erst einmal heißt, dass das DSL-Signal sauber anliegt und ggfs. die EasyBox defekt ist. Wenn es sich um ein Kaufgerät außerhalb der Gewährleistung handelt, müsste sich die betroffene Person auf eigene Kosten selbst einen neuen Router kaufen.
@Brigell schrieb:
Ich konnte mich nicht mit meinen Zugansdaten nicht einwählen und bekomme keine IP.
Kann auch nicht gehen, weil die Telekom-Daten an einem VF-Anschluss nicht funktionieren. Es müssen schon zwingend die Daten von VF genutzt werden.
@Brigell schrieb:
Die Daten, 34.700 down, 10.000 up, Leitungslänge etwa 552m.
Ich habe einige Screenshots gemacht. Die im Anhang zu finden sind.
Da scheint ein Konfigurationsfehler oder Schaltfehler auf der Strecke DSL-Port zum Vodafone Knoten vorzuliegen.
Nö, die Daten passen für einen VDSL-50er -- und mit deinen Daten funktioniert das logischerweise nicht.
@Brigell schrieb:
Es wäre schön, wenn sich endlich mal jemand dem Problem annehmen würde ?
Bei Bedarf kann ich die Kundennummer in einer PN mitteilen.
Hier im Forum gibt's seit über einem Jahr keinen Einzelsupport mehr...