Hilfe bei Rufnummermitnahme von discotel
Thomas163
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo,

seit einigen Tagen versuche ich meine Rufnummer von discotel nach Vodafone CallYa zu portieren. Leider wurde die Rufnummer-Mitnahme am 25.04.2025 mit folgender Begründung abgelehnt: "Ablehnung: Portierungsauftag zu spät". Nun habe ich deswegen nicht mal eine Vodafone CallYa SIM-Karte erhalten, da diese erst nach der Portierung verschickt wird.

 

Die Ablehnung verstehe ich nicht, da die Frist 90 Tage für die Rufnummer-Mitnahme zum Zeitpunkt der Beauftragung noch nicht abgelaufen war. Die Deaktivierung bei discotel erfolgte am 31.01.2025 ohne vorherige Mitteilung, also ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist.

 

Darf discotel einfach alle Fristen ignorieren? Was kann man am Besten dagegen tun?

 

Wie komme ich nun zu einer SIM-Karte mit meiner alten Rufnummer? 

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen

@Thomas163  schrieb:

Danke für die Antwort, die jedoch nicht weiter hilft, da darin nichts Neues steht.

 

Der Artikel von TelTarif bestätigt genau meine Erfahrung. Kündigung discotel vom 12.12.2024 zum 31.01.2025, die die Nutzer nicht erhalten haben. Diese Mitteilung kam erst im Februar 2025 per E-Mail nach der Deaktivierung und nur auf Anfrage. Aber wie schon festgestellt ist das nicht Sache von Vodafone.


Richtig - das ist alleine ein Ding zwischen dir und Discotel, wobei das schon weit vorab angekündigt wurde, dass Drillisch alle Prepaid-Kunden kündigen wird.

 


@Thomas163  schrieb:

Ich habe auch nicht 3 Monate bezüglich Rufnummermitnahme gewartet, sondern habe erst bei O2 mit einer neuen Freikarte die Rufnummermitnahme beauftragt. Die O2-Free-SIM-Karte habe ich auch erhalten und erfolgreich über PostIdent registriert. Dann ging aber trotz mehrfacher Rückfragen bei O2 gar nichts mehr. Es kam also auch nicht zur Aktivierung der SIM-Karte. Der O2-Kundenserve hat mich dann auch noch in ein O2-Shop zu Klärung geschickt. Die waren dort sehr nett, aber konnten das Problem auch nicht lösen und haben mir empfohlen eine anderen Anbieter zu suchen.


Sorry, aber die Story glaube ich dir nicht. Die Portierung einer bereits gekündigten Nummer geht innerhalb von weniger als einer Woche, sofern man die korrekten Kundendaten verwendet.

Das dauert also keinesfalls 2 1/2 Monate...

 

Davon abgesehen sind die o2-Shops -wie auch die Vodafone-Shops- reine Franchise-Nehmer und KEINE Support-Partner -- die können also bei solchen Fragen, wie die Vodafone-Shops auch, nicht weiterhelfen!

Und das ein o2-Shop, der an einer "Freikarte" keinerlei Geld verdient, daher kein gesteigertes Interesse hat, dir auch nur irgendwie Support zu bieten, wenn er dafür nicht von o2 bezahlt wird, dürfte nicht weiter verwunderlich sein.

 


@Thomas163  schrieb:

So kam ich zu Vodafone CallYa. Wie es scheint nun auch ohne Erfolg.


Das war halt zu spät...

 


@Thomas163  schrieb:

Ich kann daraus nur schließen, dass zumindest bei einigen Mobilfunkanbietern kein Interesse mehr an der Vergabe von Freikarten besteht. Doch dann sollten sie das auch ordentlich kommunizieren. Dann hätte ich auch ohne Verzögerung andere Schritte zur Rufnummermitnahme einleiten können.


Zumindest bei den Shops besteht da keinerlei Interesse daran, weil die daran nichts verdienen.

Die Shops verdienen halt nur an der Provision von Vertragsabschlüssen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

11 Antworten 11
reneromann
SuperUser
SuperUser

@Thomas163  schrieb:

Hallo,

seit einigen Tagen versuche ich meine Rufnummer von discotel nach Vodafone CallYa zu portieren. Leider wurde die Rufnummer-Mitnahme am 25.04.2025 mit folgender Begründung abgelehnt: "Ablehnung: Portierungsauftag zu spät". Nun habe ich deswegen nicht mal eine Vodafone CallYa SIM-Karte erhalten, da diese erst nach der Portierung verschickt wird.


Möglich, wenn die Kündigung schon vor dem 31.01. erfolgte...

 


@Thomas163  schrieb:

Die Ablehnung verstehe ich nicht, da die Frist 90 Tage für die Rufnummer-Mitnahme zum Zeitpunkt der Beauftragung noch nicht abgelaufen war. Die Deaktivierung bei discotel erfolgte am 31.01.2025 ohne vorherige Mitteilung, also ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist.


Das mit "ohne vorherige Mitteilung" würde ich mal nach dem entsprechenden Artikel bei TelTarif als Schutzbehauptung abtun.

 


@Thomas163  schrieb:

Darf discotel einfach alle Fristen ignorieren? Was kann man am Besten dagegen tun? 


Frag einen Anwalt deiner Wahl, der auf Telekommunikationsrecht spezialisiert ist -- hat aber nichts mit Vodafone zu tun.

 


@Thomas163  schrieb:

Wie komme ich nun zu einer SIM-Karte mit meiner alten Rufnummer? 


Gar nicht mehr - die 90-Tage-Regelung ist eine harte Frist, die vom Gesetzgeber kommt.

 

Wobei ich nicht verstehe, wie man fast 3 Monate wartet, wenn man auf die Rufnummer angewiesen ist und sich nicht ZEITNAH schon im Februar um Ersatz kümmert.

seelo2010
SuperUser
SuperUser

So sehe ich das auch, die Nummer ist weg für immer.

Wenn die eventuell irgendwann wieder im Umlauf ist, dann wahrscheinlich beim ursprünglichen Provider.

Also der Provider, dem die Vorwahl zugeteilt ist.

 

Wenn die Nummer noch zu sehr alten Rufnummern gehört und nur 7 Ziffern nach der Vorwahl hat, kann es auch sein das die so gar nicht mehr zugeteilt wird.

 

Aber die ist auf jeden Fall nicht mehr portierungsfähig 

Danke für die Antwort, die jedoch nicht weiter hilft, da darin nichts Neues steht.

 

Der Artikel von TelTarif bestätigt genau meine Erfahrung. Kündigung discotel vom 12.12.2024 zum 31.01.2025, die die Nutzer nicht erhalten haben. Diese Mitteilung kam erst im Februar 2025 per E-Mail nach der Deaktivierung und nur auf Anfrage. Aber wie schon festgestellt ist das nicht Sache von Vodafone.

 

Ich habe auch nicht 3 Monate bezüglich Rufnummermitnahme gewartet, sondern habe erst bei O2 mit einer neuen Freikarte die Rufnummermitnahme beauftragt. Die O2-Free-SIM-Karte habe ich auch erhalten und erfolgreich über PostIdent registriert. Dann ging aber trotz mehrfacher Rückfragen bei O2 gar nichts mehr. Es kam also auch nicht zur Aktivierung der SIM-Karte. Der O2-Kundenserve hat mich dann auch noch in ein O2-Shop zu Klärung geschickt. Die waren dort sehr nett, aber konnten das Problem auch nicht lösen und haben mir empfohlen eine anderen Anbieter zu suchen. So kam ich zu Vodafone CallYa. Wie es scheint nun auch ohne Erfolg.

 

Ich kann daraus nur schließen, dass zumindest bei einigen Mobilfunkanbietern kein Interesse mehr an der Vergabe von Freikarten besteht. Doch dann sollten sie das auch ordentlich kommunizieren. Dann hätte ich auch ohne Verzögerung andere Schritte zur Rufnummermitnahme einleiten können.


@Thomas163  schrieb:

Danke für die Antwort, die jedoch nicht weiter hilft, da darin nichts Neues steht.

 

Der Artikel von TelTarif bestätigt genau meine Erfahrung. Kündigung discotel vom 12.12.2024 zum 31.01.2025, die die Nutzer nicht erhalten haben. Diese Mitteilung kam erst im Februar 2025 per E-Mail nach der Deaktivierung und nur auf Anfrage. Aber wie schon festgestellt ist das nicht Sache von Vodafone.


Richtig - das ist alleine ein Ding zwischen dir und Discotel, wobei das schon weit vorab angekündigt wurde, dass Drillisch alle Prepaid-Kunden kündigen wird.

 


@Thomas163  schrieb:

Ich habe auch nicht 3 Monate bezüglich Rufnummermitnahme gewartet, sondern habe erst bei O2 mit einer neuen Freikarte die Rufnummermitnahme beauftragt. Die O2-Free-SIM-Karte habe ich auch erhalten und erfolgreich über PostIdent registriert. Dann ging aber trotz mehrfacher Rückfragen bei O2 gar nichts mehr. Es kam also auch nicht zur Aktivierung der SIM-Karte. Der O2-Kundenserve hat mich dann auch noch in ein O2-Shop zu Klärung geschickt. Die waren dort sehr nett, aber konnten das Problem auch nicht lösen und haben mir empfohlen eine anderen Anbieter zu suchen.


Sorry, aber die Story glaube ich dir nicht. Die Portierung einer bereits gekündigten Nummer geht innerhalb von weniger als einer Woche, sofern man die korrekten Kundendaten verwendet.

Das dauert also keinesfalls 2 1/2 Monate...

 

Davon abgesehen sind die o2-Shops -wie auch die Vodafone-Shops- reine Franchise-Nehmer und KEINE Support-Partner -- die können also bei solchen Fragen, wie die Vodafone-Shops auch, nicht weiterhelfen!

Und das ein o2-Shop, der an einer "Freikarte" keinerlei Geld verdient, daher kein gesteigertes Interesse hat, dir auch nur irgendwie Support zu bieten, wenn er dafür nicht von o2 bezahlt wird, dürfte nicht weiter verwunderlich sein.

 


@Thomas163  schrieb:

So kam ich zu Vodafone CallYa. Wie es scheint nun auch ohne Erfolg.


Das war halt zu spät...

 


@Thomas163  schrieb:

Ich kann daraus nur schließen, dass zumindest bei einigen Mobilfunkanbietern kein Interesse mehr an der Vergabe von Freikarten besteht. Doch dann sollten sie das auch ordentlich kommunizieren. Dann hätte ich auch ohne Verzögerung andere Schritte zur Rufnummermitnahme einleiten können.


Zumindest bei den Shops besteht da keinerlei Interesse daran, weil die daran nichts verdienen.

Die Shops verdienen halt nur an der Provision von Vertragsabschlüssen.

Liegt die Nummer vielleicht dann bei O2 und kann deswegen gar nicht mehr von Discotel portiert werden?

 

Was kommt bei raus, wenn du die Nummer hier eingibst?

 

https://netz-abfrage.de/

Das kam raus. Das Tool gefällt mir. Danke. Was kann mit den Angaben machen?

Nummer: 0177xxxxxxx (Mobil)

  • Original-Provider: eplus
  • Original-Netz: eplus
  • Portiert: nein
reneromann
SuperUser
SuperUser

Theoretisch könntest du ja eine Portierungsanfrage mit o2 als abgehendem Provider stellen, wenn die Nummer da zumindest mal angekommen ist.

 

Ansonsten ist die Nummer hinfällig...

Das kann jetzt zwei Sachen bedeuten, die erste die Rufnummer gehört original zu O2 und ist jetzt wieder im Pool bei O2. Oder deine O2 Free Karte wurde zu mindest teilweise zu O2 portiert.

 

Ich würde einfach als erste einmal die O2 Support kontaktieren ob deine O2 Free Karte irgendwann mal fertig wird bzw. ob Sie ein Opt-In für deine Rufnummer setzen können.

 

Wenn eins von beiden erfolgreich war, entweder O2 nutzen oder wenn der Opt-In gesetzt wurde die Portierung durch VF beauftragen.

Wenn das auch nicht möglich ist, würde ich die Portierung von VF einfach auf gut Glück beauftragen, würde mir da aber nicht zu viel Hoffnung machen.

 

Discotel wurde über das O2 Netz realisiert, oder? Eventuell würde die Netzabfrage ohnehin O2 ausgeben, egal ob es theoretisch bei O2 im Pool liegt, bei O2 in der Free SIM oder bei Discotel.

 

Aber wie gesagt, deine Optionen gehen quasi gegen 0 das du noch erfolgreich sein wirst.

Also was weiß ich ob discotel zu Drillsch gehört und was die Anbieter gerade ändern wollen. Damit beschäftige ich mich als Nutzer nicht vordergründig. Zu einem Vertrag gehört bei Kündigung auch eine rechtzeitige persönliche Information dazu, zumal discotel sonst immer geschrieben hat. Sogar am Tag der mir vorher nicht bekannten Deaktivierung 31.01.2025 hat discotel folgendes per E-Mail mitgeteilt:

 

Ihr discoTEL Guthabenkonto beträgt weniger als 2,00 Euro
 
Posteingang

 

kontakt@discotel.de  
31.01.2025, 01:45
an mich
 
Sehr geehrter Herr Xxxxxxxxx,

das Guthabenkonto Ihrer discoTEL Mobilfunkkarte mit der Rufnummer 0177xxxxxxx ist fast aufgebraucht.

Damit Sie weiterhin uneingeschränkt telefonieren können, sollten Sie jetzt Ihr Guthaben unter https://service.discotel.de aufladen. Der Aufladungsbetrag wird Ihnen dann direkt gutgeschrieben und von Ihrem Bankkonto abgebucht.

Noch einfacher geht es mit der automatischen Aufladung, die Sie unter https://service.discotel.de aktivieren können. Immer wenn Ihr Guthabenkonto weniger als 2.00 Euro beträgt, wird es mit einem von Ihnen wählbaren Betrag aufgebucht. Sie können diese Funktion natürlich jederzeit wieder ausschalten.

Wir wünschen weiterhin viel Spaß beim günstigen Mobiltelefonieren mit discoTEL.

Viele Grüße

Ihr discoTEL Kundenservice

Drillisch Online GmbH
Wilhelm-Röntgen-Str. 1-5
63477 Maintal

Tel: 06181 7074 090
Internet: www.discotel.de

Geschäftsführung: Christian Bockelt, Cretièn Brandsma, Sascha D'Avis, Dr. Pascal Grieder, Thomas Henkel, Michael Martin, Alessandro Nava
Sitz der Gesellschaft: Maintal - Amtsgericht Hanau HRB 96603 - WEEE-Reg.-Nr. DE 64222860
 
Das hat nun nichts mit Kündigung zu tun. Außerdem war die Info zum Guthaben falsch. Das Guthaben hat 10,00 Euro betragen. Das setzt zu meiner Geschichte discotel noch eins oben drauf.
 
Zum Thema Portierung ist es schon richtig, dass diese wahrscheinlich nur eine Woche dauert, wenn sie denn ausgeführt wird. Hier kam es aber nie dazu, da discotel die Portierung abgelehnt hat.
 
Ich habe schon öfter den Anbieter gewechselt. Aber so eine grottenschlechte Vorgehensweise  wie von discotel, um Nutzer abzuschieben, habe ich noch nicht erlebt.
 
Die Lösung ist also, dass es keine Lösung zur Weiterführung meiner nun 30 Jahre alten Rufnummer gibt.