VoLTE Roaming Partner EU
LRZ_OWK
Datenguru
Datenguru

Hallo,

Weiß jemand ob es bald noch mehr Roaming Partner bei Vodafone geben wird?

Ich frage weil ich viel verreise und sich hier kaum was tut an neuen Netzpartnern. 

In vielen Ländern hat man nur einen oder gar keinen VoLTE Roaming Partner zur Auswahl und es wird generell immer mehr 3G abgeschaltet.

Ich frage gezielt für Spanien/Mallorca nach wo ich öfters bin und es hier z.B. nur Vodafone ES im VoLTE Roaming gibt, diese aber oft nur ein altes 4G Netz bieten, das langsam oder gar nicht geht, weshalb ich mich oft bei Orange einwähle, die viel mehr 5G n28 & n78 bieten, wo man beim telefonieren aber leider oft auf 3G oder (immer häufiger) 2G fällt.

Mit Telekom kann man bei Orange in Spanien mit VoLTE telefonieren, da dürfte es nicht scheitern. Also will das Vodafone nicht?

Im Service konnte man mir keine Auskunft geben, es scheint so als sei das Thema hier auch eher weniger relevant.

Oft werden ja lustigerweise auch Netze bevorzugt die kein VoLTE bieten, es scheint also kein Kriterium für VF zu sein wer da der Partner wird, sondern vermutlich nur der Preis (siehe Luxemburg unter https://www.vodafone.de/infofaxe/443.pdf)

 

 

7 Antworten 7
Mav1976
SuperUser
SuperUser

Hi @LRZ_OWK,

 

laut dem InfoDok 4615 ist es weiterhin nur Vodafone ES, die VoLTE Roaming unterstützen. 

Jep und es scheint so explizit gewollt zu sein von Vodafone (also das Vodafone ES einziger VoLTE Partner hier ist) was schade ist. 

Ich werde weiterhin bei Orange roamen und dann für Telefonie ggf. zurück switchen, was das Handy schnell und aggressiv macht wegen Steering.

Ich finde Vodafone sollte seine Roaming Partner überdenken, also zumindest mal in Spanien. Ich glaube man arbeitet nur mit denen noch zusammen (nach Verkauf an Zegona) wegen des günstigen Preises, egal wie das Netz ist.

 

Escorpio
Datenguru
Datenguru

Was die Netzbetreiber sich untereinander bei EU Roaming berechnen dürfen, ist gesetzlich geregelt. Das Vodafone bei einem Vorort vorhanden Vodafone Netz, ein anderes Partnernetz bevorzugen wird ist die Diskussion nicht wert. Wie jedes andere Unternehmen schauen sie natürlich das, dass Geld im eigenen Konzern bleibt. Unabhängig davon werden die Vodafone Netze Weltweit auch entsprechende Verpflichtungen untereinander haben. 

 

Ich glaube wir sollten eher froh sein, dass man im Ausland überhaupt freie Netzwahl hat. Dies wurde eine zeitlang auch indirekt eingeschränkt, dass gewisse Reiseoptionen nur im Partnernetz funktioniert haben. 

Gehört ja wie Italien auch gar nicht mehr zum Konzern, wurde verkauft an Zegona.

Wenn die Lizenz zur Vodafone Namensverwendung abgelaufen ist, wird Vodafone ES umbenannt.

Deswegen dachte ich da öffnen sich bald mal mehr Möglichkeiten.

Die Mühlen laufen bei Vodafone langsam... Als die USA ihr 3G Netz abgeschaltet hatte, ging auch noch kein VoLTE von Vodafone aus... fast ein ganz Jahr! Was das Resultat war, kannst du dir ja vorstellen. 

Find ich auch komisch, scheint wohl doch (unnötig?) kompliziert zu sein. Dachte das läuft über externe Partner/Hubs

Escorpio
Datenguru
Datenguru

Ich schätze es liegt an den Roaming Verträgen zwischen den verschiedenen Providern. Technisch ist es nicht zu erklären, dass Vodafone Kunden fast ein Jahr lang in den USA nicht telefonieren konnten. Zumal die ReisePakete mit so das letzte sind, bei den Vodafone noch einiges an zusätzlich Einnahmen generieren kann.