Frage
Antwort
Lösung
am 27.11.2020 19:16
Hallo zusammen,
ich wurde von Vodafone angerufen, bei diesem Telefonat wurde mir der Internetanschluss Vodafone Kabel vorgestellt. Ich wollte ausdrücklich keinen Vertrag abschließen, willigte jedoch ein, mir ein unverbindliches Angebot zuschicken zu lassen. Nach ein paar Tagen kam jedoch die Hardware für den Internetanschluss. Ich schickte alles unverzüglich wieder zurück. Damit war die Sache für mich abgeschlossen. Jetzt bekomme ich jedoch immer wieder Zahlungsaufforderungen, mit immer höheren Mahngebüren.
Was soll ich jetzt am besten machen? Ich habe niemals einen Vertrag mit Vodafone abgeschlossen. Und auch meine Willenserklärung eindeutig dargestellt, indem ich die Hardware sofort zurück geschickt habe. Muss ich mir jetzt einen Anwalt nehmen? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Besten Dank
Horst
am 27.11.2020 19:27
Das Zurücksenden der Hardware ist kein Widerruf des Vertrages. Einen schriftlichen Widerruf musst du an eine voellig andere Adresse senden (siehe Widerrufsbelehrung) als die Hardware.
in welcher Form das Verkaufsgespraech am Telefon durchgeführt wurde, kann ich nicht beurteilen. Sollte dir ein Vertrag untergeschoben worden sein, erwäge strafrechtliche Massnahmen. Auch ein Mod kann sich den Vorgang mal ansehen.
am 27.11.2020 19:54
Hallo @Horst49 ,
@CE38 hat schon recht mit dem was er sagt. Aber wir sind wieder beim alten Thema: Was es nicht gibt, kann nicht widerrufen werden! Und dass es was gibt, müsste VF beweisen.
Einen Anwalt brauchst du (noch) nicht. Warte mal auf einen Moderator, die haben mit dem Problem schon ausführliche Erfahrungen gesammelt. Meist konnten sie auch schnell helfen.
am 01.12.2020 21:12
Hi Horst49,
und da ist auch schon einer. Erst einmal willkommen in unserer Community, auch wenn der Anlass nicht der schönste ist.
Ich will mir den Fall auch gleich einmal anschauen. Schicke mir bitte dazu eine private Nachricht mit folgenden Angaben:
Name
Adresse
Geburtsdatum
Kundennummer
Link dieses Beitrages
Bitte melde Dich nochmal kurz hier, wenn Du die PN geschickt hast.
Gruß
Stephan
am 02.12.2020 18:40
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten. Ich seh das wie @Díaz_de_Vivar, wenn ich nichts abgeschlossen habe, kann ich auch nichs widerrufen.
@Stephan Ich habe mich zwischenzeitlich auch an den Verbraucherschutz gewendet. Mit deren Hilfe wurde ein Schreiben an VF geschickt. Eine erste Reaktion kam bereits. Daher würde ich erstmal abwarten, ob es damit abgeschlossen ist. Sonst würde ich mich hier nochmal melden.
Danke und Grüße
Horst
am 04.12.2020 15:30
Hi Horst49,
schicke mir bitte trotzdem mal eine PN mit deinen Daten.
Das über den Verbraucherschutz wird ja sicher noch ein paar Tage dauern. Zeit, in der der Mahnprozess immer weiter läuft, wenn er nicht gestoppt wird.
Gruß
Stephan
am 17.02.2021 18:06
Hallo @Stephan ,
das Problem hat sich leider immer noch nicht gelöst.
Hab dir eine Nachricht gesendet.
Besten Dank schonmal
Grüße Horst
am 18.02.2021 14:11
Hi Horst49,
schön mal wieder von dir zu hören und danke für die PN mit deinen Daten.
Der Auftrag über den Internet und Telefonanschluss inklusive Anbieterwechsel und Rufnummernmitnahme war ja schon vom März 2020.
Das das Ganze schon s lange läuft hast du leider nicht erwähnt. Leider kann ich jetzt gar nichts mehr für dich tun. Da wurde viel zu viel Zeit verstreichen lassen.
Alle offenen Forderungen wurden bereits an ein Inkassounternehmen abgegeben.
Gruß
Stephan
am 18.02.2021 14:40
Anbieterwechsel und Rufnummernportierung macht man aber nicht unverbindlich für einen reinen "Test". Das war dir doch sicherlich auch bewusst.