Frage
Antwort
Lösung
am 11.05.2021 09:21
Sorry Leute, das wird ein bisschen länger.
Meinem Schwiegervater wurden über die Jahre hinweg per Telefonaquise von Kabel/Vodafone 7 Verträge fürs TV aufgequatscht. Diese wurden alle im November letzten Jahres gekündigt. In der Kündigungbestätigung waren dann diverse Receiver und Smartcards aufgelistet, die aber nie dort angekommen sind. Ich habe gleich nach Erhalt der Kündigungsbestätigung im Service angerufen und dort sagte man mir, daß man sich darum kümmern wollte und sich dann meldet. Im Januar 2021 habe ich mich dann noch mal dort gemeldet, und man sagte mir, das man keine Nachforschungen getätigt hat und das noch mal machen und sich dann melden würde.
Im April wurden dann von Vodafone 380,-€ vom Konto abgebucht. Auf Nachfrage beim Kundenservice wofür, wurde mir mitgeteilt, daß es für die nicht zurück gesendeten Geräte sei. Ich teilte der Dame mit, daß wir diese Geräte nie bekommen haben und deshalb auch nichts zurücksenden könnten. Auf meine Nachfrage, was denn die Nachforschung in der Logistik ergeben hätte, bekam ich die Antwort, daß man sowas gar nicht machen könnte. Dies ist absoluter Bull***, da ich weiß, das das sehr wohl geht.
Auf anraten unseres Anwalts haben wir das Geld jetzt zurückbuchen lassen und er kümmert sich jetzt darum.
Und noch etwas. Auf dem Kontoauzug steht drauf, daß man sich die Rechnung im Kundenportal ansehen köntte. Das ist der Witz des Jahres. Auf unserem Kundenportal ist gar nichts zu sehen. Werder der Vertrag, noch die Rechnungen. Das einzige was da funktioniert ist die Weiterleitung zum Postfach, was uns herzlich wenig interessiert, weil wir diese Emai-Adresse gar nicht nutzen.
Wenn ich mich mit dem uns zugeschickten Registrierungscode registrieren will, bekomme ich die Mitteilung, die Kundennummer sei nicht gültig. Also war mal wieder ein Telefongespräch mit dem Service nötig und der hat mir wirklich die Schuhe ausgezogen. Wie kann es sein, daß dort Leute arbeiten, die Arcor nicht von Anton unterscheiden können und nicht in der Lage sind noch mal einen Code für das Kundenportal zu schicken.
Würden wir das bei ins im Callcenter so abhalten, würden uns die Schweizer Internetkunden durch die Leitung kommen.
am 11.05.2021 10:34
Ich denke Dein Anwalt kümmert sich jetzt darum? Würde mir da ja gar keinen Stress mehr machen, der regelt das doch locker.
am 11.05.2021 15:29
Hallo Amirah,
wenn Du das bereits an einen Anwalt übergeben hast, sind wir hier raus. Die Klärung erfolgt dann anderer Stelle.
Grüße
Thomas
am 16.03.2024 11:49
mache einen eigenen Thread auf dazu, und nutze oben mal die Suche!