Kabel: Tarife & Rechnung

Siehe neueste
Entschädigung nach 5 Tage Totalausfall
HausHelene
Giga-Genie

@reneromann  schrieb:

 

 ... ansonsten fällt ein Defekt im Bereich zwischen HÜP und Antennendose sowie auch das Kabel hin zum Router -sowie ggfs. der Router bei kundeneigenen Endgeräten- in den alleinigen Verantwortungsbereich des Kunden.

 


Daraus folgt, dass es keine kostenlose Entstörung gibt Smiley (fröhlich)

Selbst ein Fehler bei NE3 kann es nach der Reparatur erforderlich machen, dass die NE4-Anlage anschließend wieder eingepegelt werden muss, obwohl das Signal wieder sauber von NE3 übertragen wird.

Wenn man dem "Advokat" weiter folgt, ist nicht einmal eine Entstörung durch Vodafone erforderlich. (Diese Aussage hast du erst vor Kurzem gemacht).

Mich wundert nur, dass ich weder in der Preisliste noch irgendwo auf der Website irgendwas zu diesem Thema finden kann. Also: Was kostet ein Wartungsvertrag?

Wie kamen eigentlich die Moderatoren auf die Idee, die Pauschale zu stornieren. Inzwischen bekommt man ja nichts mehr davon mit.

Mehr anzeigen
reneromann
SuperUser

@HausHelene  schrieb:

@reneromann  schrieb:

 

 ... ansonsten fällt ein Defekt im Bereich zwischen HÜP und Antennendose sowie auch das Kabel hin zum Router -sowie ggfs. der Router bei kundeneigenen Endgeräten- in den alleinigen Verantwortungsbereich des Kunden.

 


Daraus folgt, dass es keine kostenlose Entstörung gibt Smiley (fröhlich)

Selbst ein Fehler bei NE3 kann es nach der Reparatur erforderlich machen, dass die NE4-Anlage anschließend wieder eingepegelt werden muss, obwohl das Signal wieder sauber von NE3 übertragen wird.

Wenn man dem "Advokat" weiter folgt, ist nicht einmal eine Entstörung durch Vodafone erforderlich. (Diese Aussage hast du erst vor Kurzem gemacht).


Nein, diese Aussage habe ich nicht gemacht - und im Fall einer NE3-Reparatur, die ein nachträgliches Einpegeln der NE4-Anlage notwendig macht, liegt zwar die NE4-Anlage im Verantwortungsbereich des Eigentümers, aber der Grund für die "Störung" im Verantwortungsbereich von Vodafone.

 

Ergo gilt in dem Fall der Anspruch auf kostenlose Entstörung - daher gibt's ja auch die Pegelmesskarten, bei denen sowohl die Werte am Eingang des Verstärkers = Ausgang des HÜP als auch die am Ausgang des Verstärkers erfasst werden. Wenn dort sich die Werte am Ausgang des HÜP durch die Anpassungen/Reparatur auf der Straße (drastisch) ändern und daraufhin der Verstärker im Haus z.B. übersteuert, kann das anhand der Pegelmesskarten nachvollzogen werden und in dem Fall ist die Neueinpegelnung kostenlos, da von Vodafone verursacht.

 

Wobei es äußerst selten auftritt, dass nach einer Reparatur auf der Straße die Pegel völlig daneben sind - weil die Pegel dort ja auch nicht wahlfrei eingestellt werden, sondern sich aus dem Einspeisepegel, der Verstärkung innerhalb des Verteilnetzes und dem Verlust über die Leitungen ergeben -- die ändern sich ja nicht auf magische Weise.

 


@HausHelene  schrieb:

Mich wundert nur, dass ich weder in der Preisliste noch irgendwo auf der Website irgendwas zu diesem Thema finden kann. Also: Was kostet ein Wartungsvertrag?


Dieser NE4-Wartungsvertrag ist nicht auf der Endkundenwebsite zu finden, weil der einzelne Kunde sie nicht buchen kann - die kann nur der Hauseigentümer buchen (analog zu einem Mehrnutzervertrag). Wobei mir da noch Zahlen von 5 € im Monat im Hinterkopf rumschwirren...

Teilweise sind/waren diese NE4-Wartungen auch kostenlos inbegriffen, wenn man als Hauseigentümer ab einer bestimmten Objektgröße/Anschlussanzahl einen langlaufenden MNV für das Objekt abgeschlossen hat. Oder man hat einen separaten NE4-Betreiber, der sich das dann seinerseits "vergolden" lässt und dafür dann auch die Kabel-Grundgebühr kassiert - das sind dann die Geschichten, wo man den Kabel-Grundanschluss auch für reines Internet buchen und bezahlen muss...

 


@HausHelene  schrieb:

Wie kamen eigentlich die Moderatoren auf die Idee, die Pauschale zu stornieren. Inzwischen bekommt man ja nichts mehr davon mit.


Weil es einerseits Ermessens-/Kulanzspielräume gibt und andererseits die Moderatoren auch Einblick in eventuelle Technikerprotokolle nehmen können.

Mehr anzeigen
HausHelene
Giga-Genie

@reneromann 

Dass ein Wartungsvertag kein Bestandteil eines normalen Kabelvertrags ist,, ist schon klar. Trotzdem fehlt mir die Beantwortung der Frage zu den Kosten.

Ich finde bei der Wohnungswirtschaft nicht mal einen sanften Hinweis, dass es so was gibt.

Oder gibt es das erst ab 50 oder mehr WE?

Mehr anzeigen
Díaz_de_Vivar
Giga-Genie

@Díaz_de_Vivar  schrieb:

@fama21  schrieb:

@Díaz_de_Vivar du hast in deinem post folgendes geschrieben und ich zitiere:
"VF hat die Störungen kostenfrei zu beseitigen, die auch VF zugerechnet werden können." jedem vernünftigen objektiven außenstehen dritten fällt sofort auf, das, was du schreibst, sich hier überhauppt nicht mit dem gesetzeswortlaut deckt. überhaupt nicht! es sind (juristisch) zwei völlig unterschiedliche sichtweisen, die sich gegenseitig ausschließen.  


Jetzt würde mich interessieren, was jeder vernünftige Mensch hier sieht. Im Gesetz steht " es sei denn, der Verbraucher hat die Störung selbst zu vertreten. "

Ich schreibe, VF muss dann kostenfrei entstören, wenn VF die Störung zu vertreten hat. Und jetzt erkläre mir bitte, was da gegensätzlich ist.

 


Ich muss einräumen, meine Aussage könnte falsch verstehen werden, wenn man sich das Wörtchen "nur" hinzudenkt. Das stimmt natürlich so nicht, denn VF muss auch dann kostenfrei entstören, wenn z.B ein Bagger ein Kabel beschädigt, Aber ich denke, jeder vernünftige Mensch versteht, was ich ausdrücken wollte. Nämlich genau das, was im Gesetz steht.

Aber @fama21 , du musst mir ganz sicher keine Vorträge darüber halten, wie Rechtsnormen auszulegen ist. Erstens sprengt das den Rahmen dieser community und zweitens glaube ich nicht, dass du die Kompetenz dazu hast. Leider verfolgst du ja selbst fast immer die "grammatische" Auslegung und dass du plötzlich die "teleologische" Auslegung präsentierst, dürfte wohl eher dem Zufall geschuldet sein.

Mehr anzeigen
reneromann
SuperUser

@HausHelene 

Der Spaß nennt sich "Kabelanschluss Service" - Preise sind jedoch abhängig von der Größe der Anlage.

Wie gesagt - mir schwirren da irgendwas von 5 € pro Monat bei einem EFH im Kopf rum - aber eine belastbare Preisliste habe ich da nicht.

Mehr anzeigen
LTausN
Daten-Fan

Hallo Pepnek,

welche Fehler hast du in der Fritzbox (Router gehabt)?

Ich habe seit dem 19.9. auch das Problem Smiley (traurig)

IPV4 und IPV6 konnte nicht verbunden werden, Präfix meldungen usw. 

und ich bin aktuell ziemlich sauer, da Vodafone dazu 3 Tickets hat. Zwei sind mit behoben abgeschlossen worden. 

Trotz immer wieder Total ausfall.

Nun soll heute bis 11:00 Uhr ein Techniker kommen, prima er ist noch nicht da.. 

Man wartet ja gerne Smiley (fröhlich)

Grüße LT

bei mir gab es dein 

Mehr anzeigen
HausHelene
Giga-Genie

@reneromann 

Danke für den Link. Ich habe mir das mal genauer angeschaut:

Lt. der Beschreibung ist ein Mehrbenutzervertrag zwingend erforderlich. Also kein EFH.

Bei uns in der Wohnanlage (100WE) zahle ich knapp 8€/Monat mit Service. Das müssten dann so 1€ für den Service sein.

 

@LTausN 

Deine Fehlermeldung verstehe ich nicht.

Dein Jammern wegen der Verspätung ist auf extrem hohen Niveau.

Bei jedem Arzt sind Wartezeiten von 1h eher die Regel als die Ausnahme.

Mehr anzeigen
reneromann
SuperUser

@HausHelene 

Zumindest bei KD gab's das auch mal für EFH - wie gesagt, mir schwirrt da was von ~5 € pro Monat noch im Hinterkopf rum...

 

Nachtrag: Doch noch was gefunden -> https://kabel-internet-telefon.de/news/44794-kabel-deutschland-service-bis-anschlussdose-in-privaten... - danach waren/sind es 2,90 € pro Monat als Servicegebühr...

Mehr anzeigen