1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

VF Glasfaser mit eigenem SFP-Modul statt VF-ONT
digitalman
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo zusammen,

 

da bisherige Threads zu dem Thema geschlossen sind und auch sonst nirgendwo im VF-Forum etwas zu finden ist, hier nochmal die Frage:

 

Wann wird endlich die rechtlich abgesicherte Router-Freiheit (TKG §73 Abs. 1 TKG) von Vodafone umgesetzt?

Ich möchte das VF-ONT durch ein eigenes SFP-Modul ersetzen. Dies soll nicht aus einer "nerdigen" Absicht sondern aus einer Optimierung der IT an einem Gewerbestandort erfolgen.

 

Die Konkurrenz (u.a. T und DG) haben damit auch kein Problem und supporten ihre Kunden. Da hier aber VF gebaut hat und noch keine versprochene Öffnung des Glasfasernetzes absehbar ist (was auch noch keinen eigenen SFP verspricht), muss mit dem vorhandenen Material gearbeitet werden.

 

Ich hoffe, daß dieses leidige Thema bald mal für die interessierten Kunden zu einem positiven Abschluss gebracht werden kann.

 

MfG

19 Antworten 19
J0hann
Moderator:in
Moderator:in

Hallo @digitalman,

 

der ONT gehört noch zu unserem Netz und kann nicht ersetzt werden.

Du kannst Deinen Router dahinter aber natürlich betreiben, auch einen mit integriertem ONT.

 

LG J0hann 

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Hallo @J0hann 

 

der vorhandene Router(19" UXG pro) hat einen SFP+-Port. Gibt es entsprechende Hardware von Vodafone? Bei der Möglichkeit würde ich dann gern vom externen ONT auf einen internen SFP-ONT wechseln wollen.

 

MfG

Hallo   @digitalman,

 

lass bitte unseren Kundenservice nachsehen und helfen.

Du erreichst meine Kolleg:innen über folgende Kontaktwege.

 

LG J0hann 

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Hallo @J0hann ,

 

gesetzlich vorgeschrieben ist ein passiver Netzabschluss, das ist kein ONT! Dieser benötigt Strom, somit also nicht passiv.

 

Setzt ihr die gesetzliche Vorgabe inzwischen um, oder läuft das Spiel auf Zeit noch? 😉

 

VG

digitalman
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo zusammen, 

 

@dom_34 nach Vorschlag von @J0hann habe ich Kontakt mit der Glasfaser-Hotline gehabt. 

Vom Thema Ersatz VF-ONT durch eine eigene Hardware-Lösung hatte der Hotliner keine Ahnung, für ihn war auch die SFP-Technik neu. Also scheinbar geht das Thema immer noch nicht weiter. 

Dabei hat Vodafone hier (im südlichen Niedersachsen) ein mit EU-Mitteln gefördertes Glasfasernetz als Betreiber gepachtet.

Da wäre es schon schön, wenn die gesetzlichen Anforderungen umgesetzt werden und einfach ein passiver Netzabschluss mit frei wählbarem ONT angeboten wird.

Andere Anbieter (z.B. Deutsche Telekom) sind da deutlich(!) weiter.

 

Also bitte, geschätzte Vodafone, kümmert euch doch mal einfach um das Thema. Glasfaser ist ja nun kein Neuland und erst Recht keine Raketentechnik mehr.

 

MfG

Hi @digitalman ,

 

danke für dein Update. Schade, dass Vodafone hier immer noch das Kleinkind spielt und sich einfach nicht an die gesetzlichen Vorgaben hält. Besonders wo bei dir ja sogar mit Fördergeldern gearbeitet wurde...

 

Vodafone wird bei mir dieses Jahr auch Glasfaser verlegen. Einen Tarif werde ich dann wohl aber erst bestellen, wenn der passive Netzabschluss endlich mal ermöglicht wird.

 

Wie schon erwähnt, andere Anbieter machen das ohne jegliches Murren. Aktuell habe ich einen VDSL Anschluss, die Telekom beschwert sich hier auch nicht, wenn ich meinen eigenen Router benutze und supported bei Störungen vollumfänglich. Mit Glasfaser läuft das bei denen genauso.

 

VG

reneromann
SuperUser
SuperUser

Die Argumentation von Vodafone, dass der ONT zum eigenen Netz gehört, ist natürlich hahnebüchen und entbehrt jeglicher gesetzlicher Grundlage. Das TKG ist hier klipp und klar formuliert und auch die BNetzA hat schon klargestellt, dass ein ONT KEIN passiver Netzabschluss ist (außer der Netzbetreiber zahlt den Strom).

 

Wenn der ONT aber wenigstens als reiner Medienwandler von Glas auf Kupfer funktioniert und KEIN Router ist, sollte es zumindest keine größeren Probleme geben, wenn man das Kupfer-Signal dann an den eigenen Router weiterreicht -- denn da ist es dann ja egal, ob das WAN-Signal nun per Glas-SFP+ oder per Kupfer eingeht. Zumal die SFP+-GPON-Module auch nicht gerade günstig sind...

 

Was natürlich gar nicht geht, sind Zwangsrouter, bei denen der eigene Router dann nur mit Doppel-NAT angebunden werden kann (siehe Kabelnetz)...

gunim
Daten-Fan
Daten-Fan

Hallo zusammen,

ich habe nun auch das Vergnügen meine Unifi Dream Machine Pro an das VF Fibre zu connecten. Habt ihr zwischenzeitlich eine Info erhalten mit welchem SFP das möglich ist? Sollte ja technisch keine große Herausforderung sein.

dom_34
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hi @gunim ,

 

meines Wissens nach gar nicht, VF schließt den Anschluss mit dem ONT ab. Kannst also nur per Ethernet auf die Dream Maschine Pro.