Frage
Antwort
Lösung
09.05.2025 14:42 - bearbeitet 09.05.2025 14:48
Hallo zusammen,
ich bin aktuell etwas verwirrt und hoffe, hier kann mir jemand mit Erfahrung oder Know-how weiterhelfen. Bei uns im Ort (kleiner Ort, ländliche Gegend) liefen vor ca. zweieinhalb Jahren Vertreter der Deutschen Telekom herum und haben offensiv Glasfaseranschlüsse vermarktet. Ich habe mich damals etwas unter Druck gesetzt gefühlt, mich aber trotzdem dazu entschieden, einen sogenannten "Nur-Anschluss ohne Tarif" zu bestellen der sonst 800 € kostet – also Glasfaser bis ins Haus, ohne Tarif. Der Ausbau soll laut damaliger Aussage zeitnah erfolgen momentan heißt es in ca 2–3 Jahren.
Nun habe ich kürzlich Post von Vodafone bekommen mit dem Thema: “Wir sind für dich da – DSL oder Glasfaser?” und darin wurde mir angeboten, zur Glasfaser zu wechseln. Laut Internet wäre das bei mir aber erst ab 2028 möglich. Das wirft für mich jetzt einige Fragen auf:
Letzendes will ich einen Vodafone Glasfaser Anschluss da auch meine ganze Infrastruktur hier mit Vodafone betrieben wird.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß genauer, wie die Anbieter untereinander mit den Glasfaserleitungen umgehen?
Bzw. was der günstigste Weg ist die Faser ins Haus zu bekommen?
Folgende Telefonnummern habe ich bereits erfolglos versucht.
0800 0009984 -> Aus dem Schreiben -> Reiner Vertrieb als dieser 2027 gehört hat hätte die Dame am liebsten sofort aufgelegt
0800 1721201 -> Empfohlen von 0009984 -> Ebenfalls reiner Vertrieb
0800 2030325 -> Aussage pauschal die müssen da nichts bei der Telekom bestellen, aber rufen Sie bitte unter 0800 2030325 an die wissen das -> Ja da hab ich gerade angerufen Danke 🙂
Danke euch im Voraus!
/Franz
am 09.05.2025 15:42
In der Regel, gibt es einen Anbieter welcher die Leitung "neu" ins Haus zieht und dem die am Ende gehört.
Es gibt durchaus Gebiete, in denen erst ein Anbieter Glasfaser ausgebaut hat und dann im Verlauf ein zweiter Anbieter wieder alles aufgebuttelt hat und ebenfalls Glasfaser verlegt hat.
Am Ende, muss man in der Regel für 24 Monate bei dem Anbieter sein, der einen "kostenlos" die Glasfaser ins Haus gelegt hat.
Im Anschluss ist es TEILWEISE möglich, dass andere Anbieter die Leitung mieten und dich ebenfalls (nach den ersten 24 Monaten) mit Glasfaser versorgen können.
Das kommt aber immer ein wenig drauf an, wem gehören die Leitungen, wurden diese öffentlich gefördert usw.