
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.03.2025 20:15
Hallo, wir sind in einer Ausbauregion und haben seit einer Woche Glasfaster 1Gbit Anschluss samt einer Fritzbox 7590AX.
Zuvor hatte ich einen regionalen Anbieter mit 50 Mbit, dahinter eine Nextcloud mit dyndns der Fritzbox auf eine Domain von Strato gelinkt.
Ich hatte die Einstellungen von der alten Box übernommen und musste feststellen, dass eine lokale 192.0.0.1 weiergegeben wird. Nach einiger Rechere habe ich herausgefunden, dass ich mir die V4 ja mit anderen Teilnehmern teile. Daraufhin habe ich auf "öffentlich" umstellen lassen. Meine Nextcloud ging von außen wie früher, jedoch von innen kam die Seite der Fritzbox.
23 Stunden nach der Umstellung hatte ich auf einmal gar kein Netz mehr und der ONT zeigt einen Fehler.
Meine Fragen.
Welchen Anschluss habe ich jetzt?
DS Lite?
Dualstack?
Wie kann ich das abfragen?
Habe ich noch eine V6 Adresse?
Könnte ich, falls ich meine Nextcloud umgebung V6 Ready mache, eine "feste" V6 haben?
Welche Einstellungen treffe ich in der Box bei Internetverbindung? V4 nativ? v6? Tunnel?
Wieso klappte die 23 Stunden der Zugriff von außen, von innen aber nicht? Trotz rebind schutz?
Kann ich den ONT abklemmen und einen Cisco Glasfaser ASR mit pppoe als Modem nutzen?

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.03.2025 20:18
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2025 14:22
Hallo @Baefisch1,
damit wir Dir alle Informationen mitteilen können, kontaktiere uns bitte über unsere WhatsApp👉 Dein Kontakt zu Vodafone - Vodafone Community und wir klären alle Fragen.
Viele Grüße
ricky92

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2025 14:43
ich würde einfach mal IPV6 nutzen, gibts ja erst 20 Jahre ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2025 15:03
Moin,
Glasfaseranschlüsse werden via DS Lite realisiert.
IPv6 Anbindung
--Nur IPv6 verwenden
ONT kommt drauf an, wenn dein Anschluss über die Telekom bereitgestellt wird ja, O2 nein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.03.2025 00:29
Eine feste IP - egal ob nun v4 oder v6 - gibt's auch nur mit Business-Tarifen...
Und mit dem Cisco dürftest du kaum Freude haben, sofern du nicht das passende SFP-Modul bekommst -- einfach irgendein SFP-Modul hilft da nicht weiter.
Und davon abgesehen: Sofern der Anschluss nicht über die Telekom realisiert wurde, sondern entweder von VF direkt aufgebaut wurde -oder- von einem anderen Netzbetreiber - hast du in der Regel keine Chance. Da ist die Telekom mal löbliche Ausnahme, bei der man den ONT selbst aussuchen kann -- bei fast allen anderen Netzbetreibern, auch bei VF, gibt's immer (noch) Zwangs-ONT, wobei das sich in naher Zukunft noch ändern könnte, wenn die BNetzA ihre Ansicht durchsetzt...

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2025 20:17
Ich bin Linux Admin mit "erweiterten" Netzwerkkentnisen. Hatte gedacht, dass V6 bis zu meiner Grundstücksgrenze reichen würde. Ist anscheinend nicht mehr so und sollte mich einlesen.
Am Gibic soll es nicht scheitern. Hab mm und sm. Dachte doch, dass das schon entschieden ist, dass es keinen Hardwarezang mehr gibt.
Auf dem Cisco könnte man hald vernünftig dyndns schon an Router machen und nicht wieder mit ner VM dahinter.
Sobald meine Störung endlich mal behoben ist, werde ich auf V6 umsatteln.
Wollte eigentlich auch einen Mailserver betreiben, das kann ich mit dyndns aber löten oder?
Muss ich tatsächlich auf business umsteigen, damit man trotz Glasfaser ein bißchen Hosting vernünftig bei Vodafone machen kann?
Machen andere Anbieter das? Dann bin ich nämlich nach der Vertragsbindung weg hier.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2025 20:18
ICH HÖRE ÜBRIGENS SEIT DONNERSTAG NICHTS VON VODAFONE!!! LASSEN EINEN TAGELANG SITZEN!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2025 20:46
Mailserver an dynDNS ist schon möglich, wird aber zu Problemen führen.
Früher oder später wird der E-Mail-Versand Probleme machen bzw. Deine E-Mails werden von Empfängerserver abgelehnt oder als Spam klassifiziert.
Des weiteren wird für einen reibungslosen Betrieb auf Empfangsseite wahrscheinlich Dual Stack erforderlich sein, ich bin mir sicher es gibt noch eine Vielzahl an Mailserver die nicht IPv6 Ready sind.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2025 22:18
@Baefisch1 schrieb:
Ich bin Linux Admin mit "erweiterten" Netzwerkkentnisen. Hatte gedacht, dass V6 bis zu meiner Grundstücksgrenze reichen würde. Ist anscheinend nicht mehr so und sollte mich einlesen.
Wenn du wirklich ein "Linux Admin mit "erweiterten" Netzwerkkenntnissen" wärest, wüsstest du, das v6 bis zur Grundstücksgrenze eben NICHT reicht...
@Baefisch1 schrieb:
Am Gibic soll es nicht scheitern. Hab mm und sm.
Helfen dir nur nicht weiter, weil die Fasern nicht nach 1000Base-X betrieben werden.
So wie auch sonst bei anderen Business-Glasverbindungen nicht die "normalen" 1000Base-X-Verbinder funktionieren.
Wenn überhaupt bräuchtest du passende SFP+-Module für GPON oder AON, die zur jeweils verwendeten Technik passen müssen.
@Baefisch1 schrieb:
Dachte doch, dass das schon entschieden ist, dass es keinen Hardwarezang mehr gibt.
Gibt's ja auch nicht, aber trotzdem muss die Hardware, die du verwenden willst, die technischen Anforderungen der Leitung erfüllen.
Ähnlich wie du ein altes ADSL2+-Modem auch nicht an einer SVDSL-Leitung betreiben kannst...
@Baefisch1 schrieb:
Wollte eigentlich auch einen Mailserver betreiben, das kann ich mit dyndns aber löten oder?
Jup, das kannst und konntest du schon seit Jahren vergessen, weil Endkunden-IP-Ranges schon seit Jahren auf den meisten Blacklists stehen und damit ausgehende Mails von solchen Mailservern direkt blockiert werden. Vom Problem mit dann falschen PTR-Records (Reverse DNS) mal ganz abgesehen...
@Baefisch1 schrieb:
Muss ich tatsächlich auf business umsteigen, damit man trotz Glasfaser ein bißchen Hosting vernünftig bei Vodafone machen kann?
Musst du so oder so, weil Hosting in Privatkundentarifen per AGB ausgeschlossen ist.
@Baefisch1 schrieb:
Machen andere Anbieter das? Dann bin ich nämlich nach der Vertragsbindung weg hier.
Ist bei anderen Anbietern auch nicht anders -- statische IPs als auch PTR-Records gibt's auch dort nur für Business-Verträge.
