Frage
Antwort
Lösung
am 15.03.2025 12:57
seit ein paar Wochen stoppt die Wiedergabe einfach am Ende der regulären Sendung, wenn man vorher die Pause Funktion verwendet hat. damit ist man zeitlich natürlich hinterher zum Live Programm, verliert also genau die Zeit die man gestoppt hat am Ende der Sendung.
Ist das ein Fehler, oder wieder eins dieser neuen gewollten Dinge von Vodafone?
(TV Box 3, Internet Verbindung OK, keine Fehlermeldung)
am 15.03.2025 13:23
Hallo mais2802,
bei der GB3 gibt es keine Festplatte, auf der die laufende Sendung für das zeitversetzte Fernsehen gepuffert wird. Bei der GB3 wird das in der Cloud gemacht und läuft damit über das Internet. Wenn es bei dieser Funktion einen Software Fehler geben würde, dann hätte es hier schon viele Beiträge dazu gegeben. Da es mit dem Ende einer Sendung zu einer höheren Netzbelastung kommt, vermute ich eher doch ein Problem mit dem Internet. Das kann ein Problem an Deinem Anschluss oder auf dem Weg bis zu den Servern von VF liegen. Es kann aber auch eine Überlastung des Zugangs zu den Servern von VF bei VF die Ursache sein. Bei einer Überlastung tritt der Fehler vor allem in den Spitzenzeiten auf. Sieh also auch mal auf die Zeit wenn es wieder zu dem Fehler kommt und achte dabei darauf ob gerade Wochenende ist.
Viele Grüße Siegmar
am 15.03.2025 13:55
das Problem tritt bei mir über den ganzen Tag und die ganze Woche verteilt auf (zB auch jetzt Samstag Nachmittag), und auch jedesmal bei Benutzung des TimeShift, also kann es kein temporäres Problem sein.
Internet funktioniert, zeigt die Box auch selbst an in den Einstellungen. das TimeShift an sich funktioniert ja auch, eben bis das reguläre Ende der Sendung erreicht ist. Wäre es ein Internet-Problem würde ja schon das TimeShift an sich nicht funktionieren.
das Ganze hat auch über die letzten Monate & Jahre immer funktioniert, also glaube ich nicht an eine plötzliche Überlastung der Vodafone Server immer genau in dem Moment wo meine Sendung zuende ist.
Das ist entweder eine gewollte Einstellung oder ein Bug.
am 15.03.2025 15:21
Hallo mais2802,
@mais2802 schrieb:
Wäre es ein Internet-Problem würde ja schon das TimeShift an sich nicht funktionieren.
nein, nur wenn das Internet total ausgefallen ist. Wenn es nur zu kurzeitigen Unterbrechungen kommt, dann ist das so wie bei Dir und das scheint die Ursache bei Dir zu sein. Heute zum Wochenende liegt natürlich eine Permanent hohe Last an und da kann es eben immer dann wenn sehr hohe Spitzen entstehen zu einer Überlastung kommen und die Server antworten nicht schnell genug auf die Anforderung des nächsten Datenblock von Deiner Box. Die Folge ist dann ein Abbruch der laufenden Operation bei Dir.
Man sollte sich den Status aller DOCSIS Daten Kanäle an Deinem Router ansehen. Über diese DOCSIS Kanäle baut der Router die Internetverbindung auf. Dein Router hat dazu eine Web-Seite, auf der der Status aller bis zu 39 Kanäle angezeigt wird. Mache bitte Bilder oder drucke die Seite in eine PDF Datei.
Viele Grüße Siegmar
am 15.03.2025 15:33
ok hier die Seite meines Routers über die Kanäle:
am 15.03.2025 16:18
Hallo mais2802,
in dem Bild kann man leider nichts lesen. Die Auflösung ist viel zu klein. Als Bild kann man Dateien mit bis zu 330kK hier hochladen und als Anhang können Dateien mit bis zu 5 MB angehängt werden. Bei der Fritz-Box funktioniert eigentlich das Drucken der Seite in eine PDF Datei über die Druck Funktion des Browsers. Wenn Du die dann in den Anhang legst, ist die bestimmt lesbar.
Viele Grüße Siegmar
am 15.03.2025 16:50
am 15.03.2025 17:13
Hallo mais2802,
viele Signalpegel der Kanäle in Empfangsrichtung haben einen zu hohen Signalpegel. Kanäle mit einer Modulation von 256QAM dürfen im Bereich von -5,9 bis 18,0 dBmV liegen. 12 Kanäle liegen höher als 18,0 dBmV. Die Kanäle mit einer Modulation von 64QAM dürfen im Bereich von -11,9 bis 12,0 dBmV liegen. 9 Kanäle haben einen höheren Pegel.
Der Signalpegel der Kanäle in Senderichtung darf bei DOCSIS 3.0 Kanälen im Bereich von 37,2 bis 51,0 dBmV liegen. Bei Dir liegen 3 Kanäle auf nur 36,8 dBmV und haben damit einen zu niedrigen Signalpegel.
Das kann dann immer mal zu Fehlern bei der Datenübertragung führen. Wenn dann der Signalpegel leicht schwankt, dann kommt es zum kurzen Ausfall der Verbindung.
Du musst eine Störung melden, damit ein Techniker die Pegel in den zulässigen Bereich auf allen Kanälen bringt.
Viele Grüße Siegmar
am 15.03.2025 18:01
ok danke, hab bei Vodafone angerufen, sie sagen zwar, es sei alles in Ordnung, aber ich soll nochmal zurückgerufen werden. dann warten wir mal ab
16.03.2025 16:40 - bearbeitet 21.03.2025 21:04
laut Vodafone Hotline (Techniker, nicht nur call-center) sei das TimeShift Problem ist bekannt, die Ursache aber nicht. er glaubt nicht dass es an den Signalpegeln der Kanäle liegt (siehe spätere Posts: bessere Signalpegel lösen das Problem auch nicht).
es sei vermutlich ein SW-Problem entweder in der Box oder in der Cloud.
Signalpegeln der Kanäle sollten mal angepasst werden, ist aber nichts schlimmer solange keine deutlichen Bildfehler entstehen.