Frage
Antwort
Lösung
am 14.12.2020 13:45
Hallo,
ich habe ein großes Problem und bin ehrlich gesagt mit meinen Nerven am Ende.
Folgendes Problem:
wir sind in eine neue Wohnung gezogen, und haben uns für einen Internetzugang von Vodafone entschieden. Es sollte CableMax 1000 sein mit TV. Laut Internetseite von Vodafone auch verfügbar.
Der Techniker kam zum Anschalten. Er stellte fest das eine Schaltung nicht möglich ist, das das Kabel im Haus zu alt dafür.
Der Techniker hatte vorgeschlagen das ein neues Kabel verlegt wird. Dem muss die Hausverwaltung aber zustimmen. Seitens der Hausverwaltung wurde es allerdings abgelehnt, da dieses Kabel über die aussenfassade gelegt werden soll.
Daraufhin habe ich den Internet und Telefonauftrag storniert, und nur die GigaTV Box behalten.
Allerdings habe ich bei der Box Probleme mit dem Empfang. Bei sehr vielen Standartsendern
u.a. 3 SAT etc. Kommt die Fehlermeldung 5021 ( Kein Signal )
Erneuter Anruf bei der Störungshotline und es wurde mir erneut ein Techniker geschickt. Dieser stellte fest das auch für den normalen Fernsehempfang das Kabel zu alt ist und getauscht werden muss.
Da ich in meinen Nebenkosten für den Basisanschluss mit bezahle, habe ich meinen Vermieter drauf hingewiesen und um Erledigung gebeten. Dieser forderte von mir einen schriftlichen Nachweis. Also nochmal bei der Hotline angerufen, dort bekam ich die Auskunft das soetwas nicht schriftlich rausgeschickt wird. Wenn der Vermieter dies so nicht glauben würde, soll er sich selber telefonisch bei der Hotline melden.
Dies hat er auch getan, aber ihm wurde am Telefon gesagt das es nicht am Kabel liegt, sondern am Endgerät ( GigaTV Box ). Daraufhin hat mein Vermieter erneut eine Störung gemeldet damit entsprechend noch einmal ein Techniker kommt, und es wurde ihm auch zugesichert das er ein Ergebnissbericht schriftlich bekommt.
Als der Techniker jetzt kam, waren seine ersten Worte, diesesmal zahlen Sie aber die Gebühr für mich ( 99 € ) da ja jetzt schon zum dritten Mal ein Techniker kommen muss. Er hat aber noch einmal alles durchgemessen. In der Wohnung an der Dose kommen zwischen 35 und 40 dB an ( normal sind mindestens 65 dB ) er sagte damit kann das Fernsehen nicht funktionieren. Er hat das ganze dann auch am Hausverteileranlage gemessen, und von außen kommen 75 dB an. Demnach liegt es sicher am Kabel und nicht an der Box. Ich fragte Ihn ob er dieses Ergebniss auch an meinen Vermieter schickt. Er sagte nein, er darf es nur an Vodafone schicken. Und Vodafone gibt mir nichts schriftlich was ich dem Vermieter vorlegen kann. Und ohne das etwas schriftlich existiert macht der Vermieter nichts. Also drehe ich mich im Kreis. Da ich es inzwischen leid bin, und ich so kein Fernsehen nutzen kann, möchte ich gerne die GigaTV Box zurück geben und den Vertrag entsprechend kündigen. Wie gehe ich hier vor?
BITTE SAGEN SIE JETZT NICHT "WENDEN SIE SICH AN DIE KUNDENHOTLINE"
vielen Dank für die Hilfe
am 14.12.2020 18:03
Hallo Andy,
Du solltest Dich an die Verbraucherzentrale bei Dir wenden. Wenn Du mit den Betriebskosten für einen Kabelanschluss bezahlst, dann muss der auch funktionieren und dafür ist der Verwalter/Eigentümer zuständig. Wie Du am besten vorgehen solltest können die Dir sicher bei der Verbraucherzentrale sagen. Wenn es bei Dir auch einen Mieterverein gibt, dann könnte das auch ein ansprechpartner sein.
Viele Greüße Siegmar
am 15.12.2020 16:46
@Sigi-DD schrieb:Hallo Andy,
Du solltest Dich an die Verbraucherzentrale bei Dir wenden. Wenn Du mit den Betriebskosten für einen Kabelanschluss bezahlst, dann muss der auch funktionieren und dafür ist der Verwalter/Eigentümer zuständig. Wie Du am besten vorgehen solltest können die Dir sicher bei der Verbraucherzentrale sagen. Wenn es bei Dir auch einen Mieterverein gibt, dann könnte das auch ein ansprechpartner sein.
Viele Greüße Siegmar
Hallo Siegmar,
danke für die Antwort, nur das Problem ist ja das mein Vermieter gerne etwas schriftlich haben möchte bevor er etwas macht. Und Vodafone sagt mir sie geben es mir nicht schriftlich. Gestern hatte ich es erneut angerufen bei der Hotline von Vodafone, ich hatte wieder eine sehr freundliche Kundenbetreuerin am telefon. SIe hat sich die Sache angesehen, und wollte dies an die Chefabteilung weiter geben und es sollte sich heute jemand bei mir melden. Es hat sich heute wie erwartet niemand von Vodafone gemeldet. Im gegenteil, ich habe eine SMS bekommen das mein Fall geschlossen ist ( erledigt ist ). Ich weiss echt nicht wie oft ich da jetzt noch anrufen muss damit etwas passiert. Ich bekomme immer Hoffnung gemacht am telefon, man sagt mir das man sich um das Problem schnellstmöglich kümmert und dann passiert nichts mehr.
Viele Grüße Andy
am 15.12.2020 17:37
Hallo Andy,
da die Anlage zum Haus gehört, muss die Verwaltung die Störung bei Vodafone melden und dann bekommen die auch die Informationen, denn die Verwaltung ist der Vertragspartner von Vodafone. Das alles kann dir aber die Verbraucherzentrale dann wirklich genau erklären und die kennen auch die rechlichen Möglichkeiten. Du hast doch sicher keinen Vertrag über die Basis Leistungen vom Kabel sondern nur über zusätzliche erweiterte Leistungen. Da die Basisleistungen nicht funktionieren muss der Vertragspartner den Fehler beheben lassen.
Viele Grüße Siegmar