Frage
Antwort
Lösung
am 18.12.2023 19:55
Hey, nur eine kleine Frage.
Ich hatte die Idee eine gebrauchte Vodafone Station von Kleinanzeigen als Modem zu benutzen. Jetzt will ich ungern ein Gerät kaufen, was noch Vodafone gehört und für mich praktisch unbrauchbar ist. Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, ob ein Gerät wirklich dem Käufer gehört? Könnte ich beispielsweise fragen, ob der Vertrag schon gekündigt wurde und das daran feststellen?
Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 18.12.2023 20:10
Hi Ninnux,
Vodafone verkauft im Kabelbereich keine Kabelrouter an Kunden, sondern diese bleiben - auch nach Zahlung der Ersatzpauschale - Eigentum von Vodafone und werden für andere Kunden/Verträge nicht freigeschaltet und sind somit nicht von dir nutzbar.
Grüße
am 18.12.2023 20:10
Hi Ninnux,
Vodafone verkauft im Kabelbereich keine Kabelrouter an Kunden, sondern diese bleiben - auch nach Zahlung der Ersatzpauschale - Eigentum von Vodafone und werden für andere Kunden/Verträge nicht freigeschaltet und sind somit nicht von dir nutzbar.
Grüße
am 18.12.2023 20:30
Alles klar. Jetzt hatte ich auch gesehen, dass man nicht ohne weiteres die mitgelieferte FritzBox (in dem Fall eine 6660) in den Bridge Mode versetzen kann. Weißt du dazu vielleicht näheres? Bei einer eigenen FritzBox kann man noch mit ein bisschen Trickserei. Aber wie sieht es bei einem Leihgerät aus?
am 18.12.2023 20:51
Hi Ninnux,
im Vodafone West Gebiet (BW, HE und NRW) kann der Bridge-Mode mit einer gemieteten Fritz!Box Cable genutzt werden, wen der Anschluss auf Dual Stack umgestellt wurde. Mit einer eigenen Fritz!Box Cable hingegen ist der Bridge-Mode in diesen Gebieten nicht nutzbar.
Grüße
am 18.12.2023 22:16
`Tricksereien gibt es in diesem Zusammenhang bei Kaufgeräten nicht, da die Ursache in der Einstellung der CMTS ist.