Frage
Antwort
Lösung
am 27.09.2024 09:09
Ich habe Dual Stack gebucht und die VF Station in den Bridge Mode geschaltet.
Unter "Status" zeigt sie als IPv4-Adresse 255.255.255.255 an und unter IPv6 "N/A".
Ist das korrekt? (siehe screenshot)
Auf meinem Client zeigt mir ipv6-test.com bei IPv6 ein "not supported".
Ich verwende dahinter einen Ubiquiti Edgerouter X-SFP.
Dort habe ich im WAN-Interface eth0 nur "Use DHCP" eingestellt.
In der Übersichtsseite werden auch eine IPV4 (public IP 109.x.x.x) und eine IPV6 beginnend mit "2a02:908" mit "/128" angezeigt.
Das local interface (switch0) zeigt ein lokales IPv4-Netz (192.168.0.1/8) und ein IPv6-Netz beginnend mit "2a02:8071" mit "/64" an.
Ist es korrekt, dass die IPv6-Netze so voneinander abweichen? Sind die Netzmasken /128 und /64 korrekt?
Im "config tree" ist dhcpv6-pd auf "enable".
Ich hatte gelesen, VF verteile /59 prefixe.
am 27.09.2024 21:52
Hallo @Dru,
falls unser Kundenservice in Dein Kundenkonto schauen soll oder Dir bei etwas behilflich sein kann, erreichst Du ihn über diese Kontaktwege.
LG J0hann
am 15.11.2024 09:25
Hallo J0hann,
zunächst hätte ich meine Fragen gerne generell beantwortet. Dies betrifft ja nicht nur mich.
Unter den genannten Voraussetzungen (VF Station im Bridge Mode, Dual Stack gebucht), was sollte in der GUI angezeigt werden?
Zeigt der Screenshot ein zu erwartendes Bild?
Gruß,
DRu
am 30.03.2025 16:18
Die Info hätte ich auch gern. Habe ein ähnliches Setup. Kabeltarif VF West (ehm. UM) mit Dual Stack, VF Station im Bridge Mode und dahinter einen EdgeRouter. Ich möchte gern IPv6 Subnetze einrichten können.
@Dru hast du inzwischen eine Antwort gefunden die du bereit wärst zu teilen? Ich bekomm im EdgeRouter auch eine /128 Adresse am WAN-Port angezeigt und bin mir unsicher, ob das mit der PD jetzt funktioniert hat oder nicht. Über normales DHCPv6 bekomme ich eine /64 Adresse am WAN-Port.
Hattest du mit /59 ein anderes Ergebnis? Standard sollen ja eigentlich /56er Netze sein..
am 30.03.2025 16:56
@jsmith mach bitte deinen eigenen Thread auf
am 29.04.2025 22:27
Hallo @jsmith , nein, bisher hat mir der VF-Kundensupport hier im Forum nicht geantwortet.
Ich habe mittlerweile ein Unifi Cloud Gateway. Aber auch hier kann ich ja IPv6 entsprechend konfigurieren.
Ich habe "DHCPv6" und nicht "SLAAC" gewählt sowie eine 59 bei der Prefix Delegation Size.
https://test-ip6.com bescheinigt mir damit ein funktionierendes IPv6. Ebenso https://www.wieistmeineip.de/ipv6-test/
https://ipv6-test.com/ liefert leider immer wieder unterschiedliche Ergebnisse und scheint nicht zuverlässig zu testen.
am 29.04.2025 23:48
Nähere Infos, wie von @J0hann kannst du hier nicht mehr über den VF-Kundensupport erwarten.