Frage
Antwort
Lösung
14.12.2021 02:09 - bearbeitet 14.12.2021 02:20
Ich habe aktuell Verbindungsprobleme im Spiel Forza Horizon 5, da ich nicht mit meinen Freunden zusammen einer Sitzung beitreten kann. Unter Windows 10 kann man unter Einstellungen -> Spiele -> Xbox Netzwerk den NAT Typ überprüfen, der bei mir immer als "Mittel" und bei meinen Freunden als "Offen" angezeigt wird. Ich vermute daher, dass mein strikterer NAT-Typ Ursache sein könnte. Also ist mein Ziel nun den NAT-Typ auch auf offen zu stellen, woran ich aber scheitere.
Folgendes habe ich versucht:
1) UPnP aktivieren
Habe ich in den Routereinstellungen gemacht, brachte aber keinen Unterschied....
2) Port Forwarding
Im Internet konnte ich herausfinden, dass für Xbox Services bzw. Forza Horizon 5 folgende Ports weiterzuleiten sind:
TCP: 3074
UDP: 88, 5000, 3074, 3544, 4500
Das habe ich nach bestem Gewissen gemacht (siehe angehangenen Screenshot) aber immernoch: NAT Typ mittel.
3) Firewall deaktiviert
Auch das habe ich testweise versucht - wieder erfolglos.
Übrigens werden mit allen gängigen Port-Checker Tools im Netz auch die Ports als geschlossen angezeigt, selbst wenn ich im Spiel bin. Klappt vielleicht das Port-Forwarding nicht richtig? Mein Anschluss sollte meines Wissens nach unter vollwertigem Dual Stack laufen, nachdem ich in der Vergangenheit bereits Probleme in Spielen hatte, welche durch die Umstellung behoben wurden.
Danke für die Hilfe!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 16.12.2021 01:04
Das Problem hat sich übrigens wie von zauberhand selbstständig gelöst. Eine Nacht drüber geschlafen und schon zeigt er plötzlich als NAT Typ "offen" an. Muss man nicht verstehen.
14.12.2021 17:44 - bearbeitet 14.12.2021 17:45
Nachtrag:
Ich habe zwischenzeitlich die weitergeleiteten Ports mithilfe eines Port Listeners getestet. Sobald der Portlistener läuft, werden mir die Ports auch korrekterweise als "open" angezeigt (wobei ich hierzu zunächst noch in der Windows Firewall die Ports freischalten musste). Neben den genannten Ports habe ich nun zusätzlich noch die Ports 80 (TCP) und 53 (TCP/UDP) weitergeleitet. Aber nach wie vor erhalte ich als NAT Type nur mittel statt offen. Ich kann das alles ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, da bereits die UPnP Funktion eigentlich schon für einen offenen NAT Typ sorgen sollte. Übrigens funktioniert es auch mit vollständig deaktivierter Windows Firewall nicht.
am 16.12.2021 01:04
Das Problem hat sich übrigens wie von zauberhand selbstständig gelöst. Eine Nacht drüber geschlafen und schon zeigt er plötzlich als NAT Typ "offen" an. Muss man nicht verstehen.