
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
25.06.2021 14:15 - bearbeitet 25.06.2021 14:25
Hi,
ich habe mir nun extra ein teures Modem zugelegt, damit das Vodafon-System endlich meine SIP-Daten rausrückt und ich diese verwenden kann. Doch entgegen der Annahme gestaltet es sich weiterhin als schwierig, da die Registrierung des Accounts fehlschlägt.
Vorweg:
- Ich habe keine gammelige Fritzbox
- Der Internetanschluss funktioniert soweit 1A
- Die getesten IP-Geräte kann ich via WebInterface erreichen erhalten die Uhrzeit vom Internetzeitserver
- Genau die gleichen Geräte funktioneren/registrieren sich bei EWE und Telekom, nur nicht bei Vodafon.
Folgende Daten Sind abgefälscht und dienen als Platzhalter:
SIP-Benutzername: 233xxxxxx
SIP-Passwort: kkk1234
SIP-Proxy-Server: sip.kabelfon.vodafone.de
SIP-Registrar: sip.kabelfon.vodafone.de
SIP-Port: 5060
Kann mir Jemand Anhand der ScreenShots sagen, was bei Vodafon wohin gehört?
LG D.
PS: Blöd, dass man hier nur einen Anhang hinzufügen kann und sich auch nicht selbst antworten, um dies zu umgehen. Bitte daher um schnelle Rückmeldung, damit ich weitere Beispiele hinzufügen kann...
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.03.2022 15:48
Hier noch mal meine Zusammenfassung, wie es funktioniert:
SNOM 320 oder 821 Auf Werkseinstellungen setzten und dann Unter Identität folgendes eingeben:
Reiter LOGIN:
Angezeigter Name: "irgendwas"
Nutzerkennung: "+494211xxxxxx0"
Passwort: "*****" (Im Portal generieren lassen)
Registrar: "sip.kabelfon.vodafone.de"
Outbound Proxy: "sip.kabelfon.vodafone.de"
Authorisierungsname: "23xxxxxx3"
Reiter SIP:
Langer SIP-Contact (RFC3840): AUS
(siehe dazu meine Frage:
Reiter NAT:
STUN Server: "stun.1und1.de:3478" oder "stun.l.google.com:19302" order irgendeinen anderen, den ihr findet...
(Wenn ihr diesen vergesst, geht die Registrierung auch bereits, aber ihr hört eurren gegenüber nicht)
Und das wars auch schon. Den ganzen Prozess für jede Nummer wiederholen, die ihr so habt.
Allerdings dürft ihr nicht mehrere Geräte mit der gleichen Registrierung betreiben. (Dafür siehe Asterisk)
Viel Spaß! (und closed)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.06.2021 20:58
Hi,
sieht soweit von den Beispieldaten im Threadtext korrekt aus. Anbei noch ein paar HInweise bezüglich der Vodafone SIP Server, welche eventuell weiterhelfen:
- die SIP-Server sind nur via IPv4 erreichbar und müssen darüber vom SIP-Client angesprochen werden
- es darf sich nur max. ein SIP-Client zur selben Zeit an Vodafone SIP Servern anmelden und die Rufnummern registrieren
Ansonsten bitte einen zensieren Screenshot der SIP Daten, wie du diese in das IP-Telefon eingetragen hast mal posten, sodass wir die korrekte Feldzuordnung kontrollieren können 🙂
Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.06.2021 08:22
@Oekelmania schrieb:Vorweg:
- Ich habe keine gammelige Fritzbox
schon schlecht, wenn du mehrere VOIP Telefone nutzen möchtest brauchst du die oder eine andere TK Anlage als Proxy. Ansonsten kannst du, wie @peter12_ bereits geschrieben hat, nur ein Telefon verwenden.
Hast du deine Firewall entsprechend vorbereitet?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.06.2021 11:53
Hey,
wie schauts aus, konntest Du die Tipps testen?
LG
Tobias

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.06.2021 20:13 - bearbeitet 26.06.2021 20:14
Der Router/Firewall lässt 5060 von Haus aus durch.
Sobald EIN Gerät funktioniert, wird ein Asterisk dazwischen geschaltet. Aber dafür muss der erste Test schon mal grün laufen.
Hier noch das gewünschte Bild:

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.06.2021 20:17
bzw. hier das Andere Gerät...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.06.2021 09:25

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.06.2021 11:40
"Rufnummer für die Anmeldung"
passt leider nicht zu dem Schema:
https://www.easybell.de/hilfe/telefon-konfiguration/snom-ip-telefon/snom-anleitungen/snom-ip-telefon...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
27.06.2021 14:10 - bearbeitet 27.06.2021 14:10
Hi,
tausche mal die Felder "Registrierter Name" (= Rufnummer im +49 Format) und "User Name" (= Kundenummer). Bitte daran denken, dass jeweils nur ein Gerät zur selben Zeit Kontakt zu den VF SIP Servern haben darf
Grüße

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.06.2021 21:07
Ich habe alle Kombination dieser beiden Felder durch:
mit
- 49****
- +49***
- 0049***
und dann entsprechend jeweils mit dem Benutzernamen in den beidne Feldern durchgetauscht.
2336****@sip.kabelfon.vodafone.de: Forbidden
4942************@sip.kabelfon.vodafone.de: Server Internal Error
