1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Router Anschluss bei Multimediaverteiler
Tyler_Durden
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal bitte eure Hilfe. Ich bin umgezogen und in der neuen Wohnung gibt es in jedem Zimmer einen LAN Anschluss und eine Multimediadose, die in einem Multimediaverteiler zusammenlaufen (siehe Bilder unten). Nun war der Techniker da, um alles anzuschließen und zu installieren. Jetzt habe ich in verschiedenen Beiträgen gelesen, dass der Router NICHT direkt mit Koax Kabel an den Verteiler angeschlossen werden darf. Genau das ist bei mir aber der Fall. Nun bin ich etwas verwirrt, da der Techniker das doch eigentlich wissen müsste. Nach diversen Anrufen bei der technischen Hotline bei denen die meisten Mitarbeiter nichtmal ansatzweise wussten, wovon ich spreche, hatte ich schließlich Glück und bin bei zwei Personen gelandet, die einigermaßen kompetent wirkten. Dummerweise haben sich die beiden komplett widersprochen. Der eine meinte, es wäre völlig ok wie es ist, da das Signal durch den Verstärker geregelt würde. Der andere meinte, es sei völlig falsch und unzulässig. Nun stelle ich mir die Frage, wer Recht hat. Schließlich habe ich das ganze nicht angeschlossen, sondern der Techniker, und wenn sich einer damit auskennen sollte, dann doch wohl der. Ich hoffe hier kann mich jemand aufklären, wie (und warum) der Router angeschlossen werden muss, so dass ich auch wirklich in jedem Zimmer ein LAN Signal im Anschluss habe. Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!Bild 1: Hausübergabepunkt im Keller. Von da aus geht ein Kabel zum VerstärkerBild 1: Hausübergabepunkt im Keller. Von da aus geht ein Kabel zum VerstärkerBild 2: Verstärker im Keller; ein Kabel kommt vom Übergabepunkt rein, ein Kabel geht raus und durch ein Rohr hoch in die WohnungBild 2: Verstärker im Keller; ein Kabel kommt vom Übergabepunkt rein, ein Kabel geht raus und durch ein Rohr hoch in die WohnungBild 3: Hier kommt das Kabel vom Verstärker aus dem Keller in den Verteiler. Wie man sieht, ist  der Router direkt mit dem Verteiler verbunden.Bild 3: Hier kommt das Kabel vom Verstärker aus dem Keller in den Verteiler. Wie man sieht, ist der Router direkt mit dem Verteiler verbunden.Bild 4: Hier nochmal der gesamte Multimediaverteiler Kasten mit LAN PatchfeldBild 4: Hier nochmal der gesamte Multimediaverteiler Kasten mit LAN Patchfeld

17 Antworten 17
Kurtler
SuperUser
SuperUser

Hast du irgendwelche Problem festgestellt? Wenn nein, würde ich mir da keine Gedanken machen. Der Techniker wird das entsprechend schon richtig eingepegelt haben.

 

Poste mal ein Screenshot der Signalpegel des Routers.

 

Um sich die Signalwerte anzeigen zu lassen, gehst du wie folgt vor, Benutzeroberfläche öffnen > Oben rechts Status&Hilfe anklicken >
Danach links den Menüpunkt Docsis-Status öffnen, dort werden die Signalwerte angezeigt.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

Hallo Kurt, vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Probleme habe ich bis jetzt nicht feststellen können, ist aber auch erst 5 Tage her, dass es angeschlossen wurde.

Screenshots von den Signal Pegeln sind angehängt.

Ich habe mir auch gedacht, dass der Techniker das schon richtig gemacht haben wird, aber ich war doch verwundert als ich einige Beiträge gelesen habe (Screenshots angehängt), in denen geschrieben wird, der Router müsste zwingend an einer Multimediadose angeschlossen werden. Anscheinend wurde bei anderen auch schon vom Techniker eine Multimediadose in den Multimedia Kasten gesetzt, an die der Router dann angeschlossen werden soll.

 

screenCapture_0_38233500_3100369890.jpgscreenCapture_0_38274375_688691769.jpgscreenCapture_0_38329328_91857100.jpg

screenCapture_0_37196015_3999510570.jpgscreenCapture_0_37262015_2337797705.jpgscreenCapture_0_37365921_1045780180.jpg

Einige SNR/MER Werte sind sehr niedrig. Aber im Großen und Ganzen passen die dBmV/dBuV Werte.

 

Du kannst es ja mal über die Hotline oder besser per Facebook oder Twitter probieren, das sich jemand von VF deine Signalpegel näher anschaut und dann einen erneuten Technikereinsatz zum Einbau einer MMD Dose veranlasst. 

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

Techniker war schon da, ging echt fix. Unten sind die aktuellen Signalwerte. Sind die nun besser? Was wären denn die optimalen SNR/MER Werte? Beste Grüße

 

screenCapture_0_9811500_4196560379.jpgscreenCapture_0_9849421_401145888.jpgscreenCapture_0_9892171_3260778986.jpg

Na die SNR Werte passen jetzt, aber.......

 

dafür sind die dBmV/dBuV Werte jetzt völlig überpegelt, viel zu hoch. Bei QAM 64 liegt der Max . Wert bei 12, bei QAM 256, bei 18,0.

 

Jetzt fehlt die MMD, die den Wert entsprechend abdämpft.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

Hmm, komisch... Er hat extra einen Dämpfer zwischen Verteiler und Router geschaltet, weil für die eigentliche Multimediadose kein Platz im Schrank ist. Als er die Werte gemessen hat, meinte er, alles sei wunderbar. Irgendwie scheine ich Pech mit den Technikern zu haben. Trotzdem danke für die Analyse. Was wäre nun deine Handlungsempfehlung? Beste Grüße

 

20230309_204851_komprimiert.jpg

Frage:

hast du aktuell ein Problem mit deiner Leitung?

Hi, sorry für die späte Rückmeldung. Ja, ich hatte Probleme mit der Leitung, Habe jetzt eine stärkere Dämpfung zwischen Verstärker und Router. Auf dem Screenshot (Bild 1) sind die aktuellen Signalwerte. Passen die jetzt so? Komisch finde ich, dass mein Vodafone TV Recorder Signalwerte von 47 bzw. 48 db anzeigt (siehe Bild 2)!? Dass wäre doch viel zu niedrig oder? Wie kann das sein, der TV Recorder hängt ja an der selben Dose wie der Router!? Oder übersehe ich etwas? Vielen Dank Im Voraus

 

Bild 1: DOCSIS  ParameterBild 1: DOCSIS ParameterBild 2: Signalwerte TV RecorderBild 2: Signalwerte TV Recorder

Du musst die Signalpegel schon lesbar posten, ich kann da nicht erkennen.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!