1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Neue Auswertung in der Fritzbox ab Version 8.00 - Anzeige der Auslastung der Kabelverbindung
kajbel
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Seit der Fritzbox Version 8.00 kann man sich die Gesamtauslastung der Up- und Download-werte im Segment anzeigen lassen, in dem man sich befindet:

Hier ein Auszug aus der README-Datei zu der entsprechenden Erneuerung in der Firmwareversion 8.00:

# Neue Funktionen und Verbesserungen in FRITZ!OS 8.00

## DOCSIS:
- **NEU** Informationen zur Auslastung der Kabelverbindung in der E-Mail vom Push Service

 

Hierzu muss man den Pushdienst  in der Fritzbox aktivieren, und eingeben in welchen Intervall man sich die Auswertung wünscht (täglich, wöchentlich, monatlich). Die Push-Benachrichtigungen werden entsprechend den eigenen Bedürfnissen eingerichtet:

kajbel_0-1740308361968.png

Hier der entsprechende interessante  Ausschnitt meines täglichen Berichtes, den ich per E-Mail bekomme:

kajbel_1-1740308627090.png

Hier sieht man deutlich eine Sättigung des Uploadverhaltens vom Samstag 22.02 ab 21:00 Uhr bis 23.59, wo der Upload immer stärker wird. Unter der Woche sieht man an den Arbeitstagen, wie sich der Upload entsprechen in den Bürozeiten auch die 80 % übersteigt (Auswertung 20.02):

 

kajbel_4-1740309305901.png

 

 

Wer ermitteln möchte wo seine Kopfstation (CMTS) ist, also das Gegenpart zu seinem Kabelrouter, kann dies auf folgende Webseite tun: https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/sendb/belegung-705.html

Bei mir ist die Kopfstation in Böblingen und ich sehe auf einen Blick, mit  welchen Gemeinden ich meine Kopfstation teilen muss:  

kajbel_2-1740309074609.png

Viel Spaß beim Ermitteln

 

kajbel

 

Edit: @kajbel  In das passende Board verschoben. Gruß Kurtler

 

 

6 Antworten 6
Menne99
Giga-Genie
Giga-Genie

99% der User können damit nix anfangen!

Der glubb is a Depp
DerSarde
SuperUser
SuperUser

Hallo,

 

da muss ich jetzt kurz reingrätschen…

 

Mit dem CMTS haben die im Startbeitrag verlinkten Ortslisten gar nichts zu tun. Die Orte sind dort nur deswegen so in den einzelnen Belegungen gruppiert, weil es dort überall ein gemeinsames Angebot an lokalen TV- und Radiosendern (im Beispiel auf 346 und 466 MHz) gibt. 
Das für dich zuständige CMTS muss sich hingegen nicht unbedingt in Böblingen befinden, denn die wurden und werden teils deutlich tiefer im Netz installiert. Die Segmente (also die Anschlüsse, mit denen du dir die verfügbare Bandbreite teilen musst, die dir auch die FRITZ!Box anzeigt) sind eh viel kleiner, oft gibt’s da auch mehrere pro Ort.

 

Die Netzstruktur hat sich allerdings insbesondere in den letzten Jahren eh deutlich gewandelt, da sich die Technik ja immer weiterentwickelt. So befindet sich selbst die TV-Kopfstation oft nicht mehr an einem zentralen Ort pro Gebiet (wie hier Böblingen), sondern inzwischen in den grauen Kästen am Straßenrand. Allerdings gibt es keine Informationen darüber, welche Gebiete schon auf diese Netzstruktur umgebaut sind und wie hier der weitere Zeitplan aussieht.

 

Viele Grüße

DerSarde

kajbel
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Danke für die Info.

 

Viele Grüße

kajbel

kajbel
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo nochmal,

mir ist bewusst, dass sich die von mir verlinkten Ortslisten auf das DVB-C Angebot bezieht.  Jedoch ist es relativ einfach sich über die geografischen Zuordnungen der öffentlichen IP-Adressen zu informieren. Über die ASN Zuordnung  meiner öffentlichen Gateway-IP, also routingtechnisch mein Next-Hop Gateway von Vodafone mit ASN Information, komme ich auf folgendes Resultat:

 

kajbel_1-1740471580324.pngkajbel_2-1740471637308.pngkajbel_3-1740471672792.png

Somit denke ich, liege ich schon mit meiner Annahme recht nah. Natürlich ist mir auch bewusst, dass es eine Gewisse Ungenauigkeit gibt. 

 

Viele Grüße

kajbel

Pfodapfone
Digitalisierer
Digitalisierer

Ich denke der folgende Link - mit Auswahl der eigenen Lokation - passt besser:

https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/sendb/belegung.html?&andz=1

Sonst würden wir alle in Böblingen (.../belegung-705.html) hängen - und Cablemax wäre wohl insgesamt recht langsam 😁

Auch das hat nichts mit der Kopfstation/CMTS zu tun, es ist der Internet-PoP der die öffentliche IP dir vorgaukelt.

Wie dein Traffic von der (wahrscheinlich) virtuellen CMTS zu dem PoP geführt wird, wirst du nicht sehen.

 

Womit du natürlich Recht hast, du siehst die Datenpakete in deinem Segment von den Dir genutzten Kanälen.

Das hat man früher noch aufwendig mit DVB C Receivern gemacht...