Frage
Antwort
Lösung
am 17.06.2025 10:29
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung, wie lange die Freischaltung eines eigenen Routers normalerweise dauert?
Der Router ist eine bei Mediamarkt gekaufte Fritz!Box 6690 Cable. Artikelnr 2000 2965. Sie ersetzt eine leider defekte ältere Fritz!Box, die ich vor einigen Jahren gekauft hatte.
Wir wohnen in Baden-Württemberg. Ich habe am Samstag (07.06.) bereits die CM MAC und Seriennummer über das entsprechende Formular an Vodafone geschickt. Seitdem habe ich 6x mit dem Kundenservice telefoniert. Die MAC Adresse wurde mehrfach überprüft und ist korrekt. Angeblich muss ein Ticket bei der Fachabteilung abgearbeitet werden. Ich wurde aber gebeten, die neue Fritz!Box angeschlossen zu lassen, so dass wir seitdem kein Internet zu Hause haben. Der Router ist bis heute nicht online (Power/Cable LED blinkt). Für mich klingt das alles sehr merkwürdig. Mache ich da was falsch?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 25.06.2025 23:09
Nach ziemlich genau 2 Wochen Wartezeit kam nun die Lösung. Ich habe 2 Anrufe vom Vodafone Support hintereinander bekommen, und danach war der neue Router freigeschaltet. Dann ging auf einmal alles ganz einfach, und jetzt läuft’s.
17.06.2025 10:38 - bearbeitet 17.06.2025 10:38
@NetzSucherX schrieb:Ich wurde aber gebeten, die neue Fritz!Box angeschlossen zu lassen
das ist nich nötig
@NetzSucherX schrieb:der Router ist bis heute nicht online (Power/Cable LED blinkt)
das hat mit der Aktivierung nichts zu tun, rot blinken bedeutet es kommt kein Signal an der Fritzbox an
poste mal die Signalpegel, zu finden unter Internet >> Kabel-Informationen >> Kanäle
und überprüfe auch das Koaxkabel
am 17.06.2025 21:38
Die LED blinkt grün, was laut Bedienungsanleitung bedeutet, dass sich die Ftitz!Box versucht zu verbinden. Das macht ja auch Sinn. Koaxialkabel habe ich überprüft. Ging ja auch an der „alten“ Fritz!Box. Das scheint nicht das Problem zu sein.
am 17.06.2025 21:41
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass das WLAN der alten Fritz!Box defekt war. LAN ging noch perfekt. Also die Verbindung zu Vodafone war auch in voller Geschwindigkeit da.
am 18.06.2025 09:05
es fehlen noch die Signalpegel der neuen Fritzbox... 😉
am 18.06.2025 13:05
Dafür muss ich den Installationsassistenten abbrechen. Komme ich dahin dann wieder zurück, oder muss ich dann alles manuell installieren?
am 18.06.2025 13:08
du kannst ja im Anschluss einfach nochmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen
warum hast du den Assistenten nich einfach mal zu Ende laufen lassen, oder geht es da an einer Stelle nicht weiter?
am 18.06.2025 18:57
Der Assistent läuft bis zu dem Punkt, wo man die Nachricht bekommt, dass man nun beim telefonischen Support anrufen soll, um die Box freischalten zu lassen. Laut Vodafone Support muss dies in unserem Fall die „Fachabteilung“ tun, dafür ist ein Ticket eröffnet. Es dauert aber lange, bis es abgearbeitet wird, weil es angeblich kompliziert sein soll, die neue Box freizuschalten. Der Assistent stoppt an dieser Stelle und leistet mir Gesellschaft beim Warten auf den Support. Man kann nicht auf einen „weiter“ Knopf drücken. Man kann den Assistenten nur komplett abbrechen. Davon habe ich bisher zurück geschreckt, weil ich mir durch eine unbedachte Aktion auf meiner Seite nicht noch andere Probleme schaffen wollte, wenn selbst Vodafone sagt, dass das Problem zuerst auf der Vodafone Seite gelöst werden muss… also der neue Router nach Aussage von Vodafone sich noch gar nicht verbinden kann. Ich finde es nur schräg, dass es inzwischen fast 2 Wochen dauert, einen Standard Router / Modem freizuschalten, weil es „kompliziert“ sein soll. Daher meine Frage, ob diese Dauer normal ist, oder ob ich vielleicht an einer bestimmten Stelle bei Vodafone anrufen muss, die nicht einfach die Standard Kontakt-Nummer ist, oder etwas anderes tun muss, das nicht intuitiv ist.
am 18.06.2025 19:57
wie gesagt, brich den Assistenten ab und poste die Signalpegel
anschließend mach einen Werksreset und schon bist du wieder in der Ausgangsposition
welches Fritz!OS ist eigentlich installiert?
am 18.06.2025 21:43