Geräte

Siehe neueste
Eigenen Router gegen neuen eigenen Router tauschen
TamHonks
Smart-Analyzer

Erst mal vorab: 
Ich bin mit Vodafone recht zufrieden was die Leistung angeht. Den Service könnten Sie jedoch massiv verbessern. Dazu später aber mehr. 

Problem: 
Eigenen Router zu ersetzen mit neuem Router klappt nicht!
In meinem Fall die Fritzbox 6591 Cable mit der Fritzbox 6660 Cable.

Ursache: 
Die neue Fritzbox wird vom System nicht akzeptiert wodurch der Aktivierungscode nicht akzeptiert wurde. Besser noch: Das Fenster zum Aktivieren spielte völlig verrückt. 
Tip: Sollte man nicht zur Seite: http://kabelodemaktivieren.vodafone.de/ gelangen, anderen Browser verwenden. Der Chrome Browser macht hier gerne Probleme. Mit FireFox oder Edge funktioniert es besser. 

Lösung: 
Entgegen den geschliderten Vorgehensweisen muss zwingend der von Vodafone bereit gestellte Router kurzzeitig verwendet werden. Erst dann lässt sich der neue eigen Router im Vodafone System registrieren.


Vorgehensweise: 
- Bevor man den alten eigen Router entfernt, sollte man eine Sicherung der Einstellungen vornehmen, wie das geht ist hier recht gut beschrieben: AVM FB Sichern

- Danach ist es sinnvoll sich einen neuen Aktivierungscode zu zu legen, diesen kann man hier beantragen und sollte innerhalb weniger Minuten per Mail ankommen. (Je nach dem wie lange der alte Code schon existiert)
https://www.vodafone.de/meinvodafone/account/aktivierungscode/kundennummer

- Nun kann die alte Fritzbox vom Netz genommen werden

- Jetzt muss der von Vodafone bereit gestellte Router für mindestens 30 min am Anschluss in Betrieb genommen werden. (Hierdurch wird bei Vodafone der alte eigen Router deregistriert da die VF Box immer vorrang besitzt)

- Ist das erledigt, verbindet man sich per Laptop bestenfalls mit dem LAN Kabel an der VF Box um zu prüfen ob die volle Bandbreite bereit gestellt wird. Sollte das nicht der Fall sein, und nach mehreren Stunden dies immer noch nicht geschehen, sollte man sich an die Hotline wenden. 

- Hat alles mit der VF Box geklappt, kann man nun dazu übergehen die neue Fritzbox in Betrieb zu nehmen. Hierbei ist jedoch wichtig die Einstellungen (Backup Sicherung) nicht von Anfang an wieder zurück auf die neue Box zu überspielen.

- Ist die neue Fritzbox gestartet verbindet man sich per LAN Kabel mit dieser auf den Einrichtungsasistenten bis die Registrierungsseite von VF erscheint unter dem Link: http://kabelodemaktivieren.vodafone.de/ 

- Hier kann nun der neue Aktivierungscode verwendet werden. 

- Nun kann im weiteren Verlauf die Konfiguration der Fritzbox übersprungen werden. Jetzt sollte man prüfen ob die Verbinung nicht mehr 128 kbps sondern die volle Bandbreite bereit gestellt wird. Eventuell hilft es, sollte die neue Fritzbox eine gebrauchte sein, diese vorab auf Werkseinstellungen zurück zu setzen. 

- Hat alles geklappt und die Bandbreite wird auch mit der neuen Fritz Box erreicht, kann die Sicherung der alten Fritzbox auf die neue übertragen werden. Dies ist ebenfalls von AVM hier gut beschrieben. Punkt 3
AVM Wiederherstellen

- Eventuell müssen nur wenige Geräte ( Smart Home, DECT Telefoinie etc ) neu gekoppelt werden da sich meist die Verbindungsstandarts mit der neuen Fritzbox auch geändert haben. Der Rest wie WLAN etc. sollten danach die selben sein wie vorher. 

Service Wüste Vodafone: 
Könnte ich ein Zeugnis darüber schreiben wie sich der Techniker von Vodafone mit meinem Problem auseinander gesetzt hat, würde ich es folgendermaßen formulieren: 
Er war stets bemüht!

Nicht nur das ich massive Probleme gehabt habe, den Mitarbeiter zu verstehen da er nur sehr schlecht Deutsch geredet hat, hab ich auch den Eindruck bekommen, das es ihm relativ egal war ob mein Problem behoben wird oder nicht. Letztendlich hat er dann ein Ticket erstellt, das ich aufgrund eigener Problemlösung selbst geschlossen habe am nächsten Tag. Er hat mir weder gesagt, das der Chrome Browser probleme machen könnte, noch das ich die VF Box beim Routerwechsel verweden kann. Auch wenn dies inzwischen eventuell nicht notwenig sein kann, hat es mir geholfen meine alte Fritzbox zu deregistrieren. 

Hier muss Vodafone massiv nachbessern! Sowohl in der Problemlösung als auch bei den Deutsch Kenntnissen der Mitarbeiter die in den Callcentern sitzen. (wo auch immer auf der Welt diese in wirklichkeit sind) 

Danke!

Mehr anzeigen
2 Antworten 2
RobertP
Giga-Genie

deine Anleitung ist nur bedingt für die Allgemeinheit tauglich

unter anderem ist es i.d.R. nicht erforderlich nochmal das Leihgerät anzuschließen

auch das Zurückspielen eines vollständigen Backups führt häufig zu Problemen

 

trotzdem schön, daß diese Vorgehensweise bei dir zum Erfolg geführt hat 

Mehr anzeigen
TamHonks
Smart-Analyzer

Das mag schon sein das das nicht die Lösung für alle ist. 
Dennoch ist es eine Lösung auf die ich gekommen bin die funktioniert.
Zundem sollte jeder der bei VF einen Kabelinternetanschluss besitzt, eine original VF Box besitzen. Somit erhöht sich die warscheinlichkeit der Lösung für viele. 

Wie schon erwähnt, hat es der VF Mitarbeiter nicht auf die Kette bekommen, meine alte FB zu deregistriern.

Das zurückspielen des vorherigen Backups habe ich explizit so forumliert, das dies erst nach erfolgreicher Verbinung der neuen Box geschehen soll! 

Mehr anzeigen