Frage
Antwort
Lösung
am 21.06.2021 15:07
Liebe Community,
wie kann ich eindeutig ermitteln, ob mein Kabel-Internetanschluß DS-Lite oder Dual Stack ist und ob hier die Ursache für mein Problem liegt, nämlich daß keine IPv4-Portweiterleitungen aus dem Internet möglich sind? Meine FritzBox Cable 6591 (kdg, Firmware 07.21) schreibt in der Übersicht unter Verbindungen -> Internet nichts von einem DS-Lite-Tunnel und zeigt unter Internet -> Online-Monitor eine öffentliche IPv4-Adresse an. Mein Vodafone Tarif (Red Internet & Phone 1000 Cable) listet die öffentliche IPv4-Adresse außerdem unter gebuchte Optionen auf. Allerdings gelingt es mir nicht eine Portweiterleitung aus dem Internet zu einem bestimmten Gerät in meinem Netzwerk herzustellen. Ein externer Netzwerkcheck ergibt trotz manueller Einrichtung einer Portfreigabe auf der FritzBox keine geöffneten Ports, außer ein paar weniger Standardports.
vielen Dank im voraus für Euere Hilfe,
musifisch
am 21.06.2021 18:36
Dann hast du Dual Stack. Ich hatte früher DS Lite und das hat die Fritzbox schon in der Übersicht angezeigt.
am 21.06.2021 18:42
Vielleicht noch eine Ergänzung: Bei mir hatten die Port-Freigaben nie funktioniert, bis ich gelernt hatte, dass man unter "IPv6 Interface-ID" die letzten 16 Stellen der ipv6-Adresse eintragen muss. (Allerdings machte ich die Portfreigabe da über IPv6, vielleicht muss da nichts eingertragen werden, wenn man über IPv4 geht.)
21.06.2021 20:34 - bearbeitet 21.06.2021 20:35
Klingt für mich ebenfalls unwahrscheinlich. Könnte es sein, daß meine Netzwerkverbindung nicht 100%ig funktioniert? Ich wäre ggf. dankbar, wenn ein Superuser evtl. einen reset der für mich "zuständigen" Vermittlungs-Karte veranlassen könnte. Geht sowas?
am 21.06.2021 20:45
eine Portweiterleitung macht man auf die interne IPv4 des Servers
der Port muss am Server auch offen sein das kannst du mit einem internen Test überprüfen
am 21.06.2021 21:20
Bei den Fritzboxen wird doch fast alles geliefert.
Du wählst den Gerätenamen aus und IPv4 sowie MAC und IPv6-Interface ID werden automatisch eingetragen.
Im 2. Schritt werden dann die Weiterleitungen (IP4) bzw. Freigaben (IPv6) gemacht.
Ich habe allerdings bei einem RaspberryPi bei IPv6 Probleme gehabt, da die Fritzbox die falsche IP benutzt hat.
am 22.06.2021 11:19
Bei mir geht die Portfreigabe auch nicht, ich habe allerdings eine Vodafone Station. Der Port ist am Server (Raspberry Pi) offen. Und ich habe eine öffentliche IPv4-Adresse, also kein DS-lite.
am 22.06.2021 11:38