Frage
Antwort
Lösung
am 29.06.2022 09:17
Hallo zusammen,
nachdem ich mit meinem Vertrag Umgezogen bin (neuer Tel.-Nr. Bereich), und meine Fritzbox wieder in Betrieb nehmen wollte, klappt die Registrierung der neuen Telefonnummer nicht. Die Fritzbox meldet Fehler Nr. 403.
Die Internetverbindung funktioniert.
Das Sprach-Passwort und die Vorwahl + Rufnummer habe ich korrekt eingegeben und mehrfach überprüft. Mir wurde das Passwort zwar leider im Willkommensschreiben nicht mitgeteilt (genausowenig wie das DSL Passwort), ich musste beides über die Hotline erfragen. Ich habe das Kennwort aber nochmal wiederholt und mir wurde am Telefon bestätigt, dass es richtig sei.
Die Fritzbox hat am alten Anschluss problemlos funktioniert. Wo kann hier das Problem liegen? Per MIC kann ich die Fritzbox leider nicht einrichten, da es gar keine Option gibt den MIC einzutragen (Fritzbox zu alt für Vodafone?)
Eine Möglichkeit wäre es noch das Telefon direkt mit den SIP-Zugangsdaten einzurichten, die kenne ich allerdings nicht?
Danke.
Viele Grüße
PHoel
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 30.06.2022 12:16
Komisch, ausge "xxxxxx" t sind eigentlich nur Kopien vom ursprünglichen Schreiben.
Wir Kundenbetreuer sehen die Daten auch nicht im Klartext.
Das aktuelle Kennwort kann nur in einem ganzen kurzen Zeitraum nach der Anschaltung / Änderung ausgelesen werden.
Danach kann es nur noch geändert werden von der Kundenbetreuung.
Ich würd hier vorschlagen - einmal alles. Lass Dir die Sip-Zugangsdaten nennen & lass die Kollegen für jede Deiner Rufnummern ein neues Kennwort vergeben.
Das Format der SIP-Acccounts ist eigentlich recht simpel Vorwahlrufnummer@arcor.de Also z.b. 03012345678@arcor.de für eine Rufnummer in Berlin.
LG,
Andre
29.06.2022 11:05 - bearbeitet 29.06.2022 11:07
Hast du auch den Registrar angepasst? Wenn ich mich richtig erinnere, war da ebenfalls die Vorwahl enthalten...
Und ja, die 7390 kann auch (noch) zum Problem werden, da sie "Out of Support" ist. Ich würde hier schon eher zum Umstieg auf eine 7590 oder 7530 raten...
29.06.2022 11:20 - bearbeitet 29.06.2022 11:21
Danke für die Antwort. Das Feld für den Registrar erscheint nicht, wenn ich als Anbieter Vodafone DSL ausgewählt habe. Nur bei "anderer Anbieter" gäbe es die Option.
Klar ich kann mir eine neue Fritzbox kaufen, aber sehe dazu eigentlich keinen Grund da die 7390 für mich absolut ausreichend ist und ja auch noch technisch einwandfrei funktioniert.
am 30.06.2022 09:46
Hallo PHoel,
in aktuellen Willkommensbriefen stehen alle Daten. Inklusive des Sip-Accounts.
Normalerweise auf Seite 3.
Ihre aktuelle VOdafone rufnummer
Vorwahl+ Rufnummer , Dann Sprach Benutzername (SIP-Account) Sprach Passwort (Sip-Kennwort).
Wenn das danach geändert wurde, ists natürlich ein anderes.
Ich würd mich einfach mal an die Erstinstallationshotline 08001721201 wenden und nochmal ein neues Sprachkennwort setzen lassen.
Fehler 403 sind falsche Zugangsdaten, oder falsches Eingabeformat in der Fritzbox.
VG,
Andre
am 30.06.2022 10:11
Hallo Andre,
dort sollten die Zugangsdaten stehen aber leider sind die entsprechenden Felder nur mit "X" ausgefüllt. Außer der Benutzername vom Internetzugang. Deshalb habe ich die Daten in der Hotline erfragt.
Dann muss ich wohl nochmal ein neues Sprach-Kennwort setzen lassen und hoffen dass es dann funktioniert. Das hat sich aber eigentlich beim Umzug geändert also sollte es passen. Das mir in der Hotline mitgeteilte ist ein anderes als mein ursprüngliches von vor dem Umzug. Selbst geändert habe ich es nicht.
Viele Grüße
PHoel
am 30.06.2022 12:16
Komisch, ausge "xxxxxx" t sind eigentlich nur Kopien vom ursprünglichen Schreiben.
Wir Kundenbetreuer sehen die Daten auch nicht im Klartext.
Das aktuelle Kennwort kann nur in einem ganzen kurzen Zeitraum nach der Anschaltung / Änderung ausgelesen werden.
Danach kann es nur noch geändert werden von der Kundenbetreuung.
Ich würd hier vorschlagen - einmal alles. Lass Dir die Sip-Zugangsdaten nennen & lass die Kollegen für jede Deiner Rufnummern ein neues Kennwort vergeben.
Das Format der SIP-Acccounts ist eigentlich recht simpel Vorwahlrufnummer@arcor.de Also z.b. 03012345678@arcor.de für eine Rufnummer in Berlin.
LG,
Andre
am 30.06.2022 18:09
Ich habe nochmal bei der Hotline angerufen und mir wurde das Sprach-Passwort zurückgesetzt. Jetzt hat die Registrierung der Rufnummer auf Anhieb funktioniert.
Danke für eure Antworten.
Viele Grüße
PHoel
am 02.07.2022 11:52
Perfekt. Danke , dass Du Dich hier nochmal gemeldet hast.
Toll, dass nun alles läuft.
Den Beitrag schließ ich dann mal ab.
VG,
Andre