Frage
Antwort
Lösung
am
06.07.2019
13:28
- zuletzt bearbeitet am
06.07.2019
13:31
von
WolfgangF
Edit: persönliche Angaben gemäß Forenregeln entfernt. Gruß WolfgangF
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 12.07.2019 18:46
Der Nachbar hat inzwischen den Hausverwalter informiert. Er leitet nun entsprechende Maßnahmen zur Störungsbeseitigung ein. Damit sollte das Problem gelöst sein.
Ich werde mich in Zukunft zurückhalten und nur noch Störungen melden, wenn ich selbst betroffen bin.
am 06.07.2019 19:32
Hallo @Wolfi-VR,
schön das du dich für deinen Nachbarn einsetzt.
Aber es ist so wie schon geschrieben, hat der Nachbar keine Vertragsnummer hat er auch keinen Vertrag mit VF/KD. Da wäre, da technisches Problem die Hausverwaltung/Vermieter der Ansprechpartner.
Hast du das Problem auch?
Die beiden TV auch ohne CI+Modul?
Das sind ja alles unverschlüsselte Sender.
ProSiebenMAXX, HSE24Extra, Deutsches Musikfernsehen, Zee.One, 3sat HD, diese Sender sind auf einer Frequenz, 562 Mhz.
One HD auf 570 Mhz und ZDF Neo HD ist auf 474 Mhz.
Wo wohnt ihr, Wohnort reicht, möchte was überprüfen.
Was für TV werden genutzt?
07.07.2019 14:16 - bearbeitet 07.07.2019 14:34
Die beiden TV auch ohne CI+Modul?
ja
Wo wohnt ihr, Wohnort reicht, möchte was überprüfen.
18356 Barth
Was für TV werden genutzt?
1. Philips (mehrere Jahre alt mit DVB-C Tuner) 2. Grundig (weiß nicht genau, mit DVB-C Tuner) jeweils direkt an der Anschlussdose ohne t-Stück, Receiver o.ä.
Ich habe beide Geräte für die Nachbarn im letzten Jahr eingestellt (Kanäle gesucht und sortiert). Bis vor etwa 3, 4 Tagen hat alles auf allen Kanälen sauber funktioniert.
Meine Vermutung (Indiziendiagnose 😉 :
Gleichzeitig vor 3 oder 4 Tagen ist bei mir der Signalpegel (gemessen an meinem Kabeltuner - das ist kein Messgerät, ich weiß) etwas gesunken, ist aber bei mir noch voll ausreichend und führt zu KEINER Störung.
Das Haus (ca. 25 Anschlüsse) hat 2 Verstärker. Ich hänge an Verstärker 1, mein Nachbar an Verstärker 2. Ich vermute, dass aufgrund irgendwelcher Bauarbeiten (?) der Pegel gesunken ist, welcher am Hausanschluss anliegt. Das ist in der Vergangenheit mindestens schon 2 bis 3-mal passiert (übersteuert bzw. zu wenig Pegel am Hausanschluss nach irgendwelchen Bauarbeiten oder Neuanschlüssen im Netz). Manchmal gab es dann Störungen an beiden Verstärkern, manchmal an nur einem. Dann musste immer ein Techniker kommen und hat einen oder beide Verstärker im Haus nachgestellt. Ich vermute stark, dass das wieder notwendig ist.
Es spricht nicht gerade für die Qualität des Kabelnetzes bzw. der Arbeiten am Netz, wenn der Pegel immer mal wieder schwankt. Zumindest muss das, was am Hausanschluss anliegt, konstant ankommen.
Der Nachbar wird sich am Montag mit dem Verwalter in Verbindung setzen. Ich darf das ja nicht bei der Störungshotline mit meiner Vertragsnummer melden, weil bei mir alles geht und ich dann wohl netterweise den Techniker bezahlen müsste.
@Peter165Ich glaube ich kenne dich bereits aus 2 anderen Foren (Inoffizielles VKDG-Forum, VU+ Forum)
07.07.2019 16:46 - bearbeitet 07.07.2019 16:47
Hallo Wolfi,
jupp, ist korrekt, das mit den beiden Foren.
Wohnort, hab da auf DVB-T2 überprüft, ne passt nicht.
Die TV's, hm, hatte u.a. auf einen Samsung gehofft, da kann ich die Werte etwas deuten, jeder Hersteller macht da so sein Ding.
Was deine Vermutung betrifft, ja, möglich.
Nur du kannst da tatsächlich nichts tun, da muß dein Nachbar sich selber kümmen. In der Hoffnung der Verwalter kümmert sich drum.
Da Hausverkabelung besteht ja nicht nur aus einem Antennenkabel. Die Antennendosen, die Verteiler, der HAV alles das kann defekt gehen, also Möglichkeiten gibt es da einige.
Kannst ja mal berichten, ob was passiert ist, betreffs des Problemes.
am 07.07.2019 18:01
Laut Vertrag haben wir einen Wartungsvertrag mit VKDG bis zu den Antennendosen. Dadurch bezahlen wir auch etwas mehr über die Nebenkosten. Zudem ist mein Nachbar, so wie ich auch, Miteigentümer und damit sind wir entsprechend den Eigentumsanteilen Vertragsinhaber des Mehrnutzervertrages.
Von der Seite her und auch vom allgemeinen Tonfall war das Verhalten der Störungshotline sehr unhöflich und kundenunfreundlich, finde ich jedenfalls. Aber ich werde gern berichten, ob und wie die Störung beseitigt wird.
am 07.07.2019 18:07
Die Verträge die ihr da habt, was VF/KD betrifft, die kenne ich ja nicht. Und Nebenkosten dürfte das Stichwort sein, ihr zahlt ja den Kabelanschluß an euren Verwalter, nicht direkt an VF/KD, das macht den Unterschied.
am 08.07.2019 15:21
Wir zahlen den Kabelanschluss nicht an unseren Verwalter, sondern auf unser eigenes Konto, welches der Verwalter im Namen und im Auftrag der WEG (Wohnungseigentümergemeinschaft) führt. Der Vertrag mit VF/KD ist auch nicht der Vertrag vom Verwalter, sondern wir als WEG sind Vertragspartner und Inhaber dieses Vertrages.
Mit welchem Recht verwehrt VF/KD den Inhabern des Vertrages eine Störungsmeldung zum Vertragsobjekt? Damit ist die Diskussion für mich abgeschlossen.
08.07.2019 20:37 - bearbeitet 08.07.2019 21:27
@Wolfi-VR schrieb:
Mit welchem Recht verwehrt VF/KD den Inhabern des Vertrages eine Störungsmeldung zum Vertragsobjekt?
Hast du den Vertrag zur Hand, steht das was zu diesem Thema drin?
Dein Nachbar ist Mitglied eurer Gemeinschaft, sprich der Vertrag bezieht sich nicht auf ihn alleine sondern auf eure Gemeinschaft. Es ist sozusagen ein Mehrnutzer Vertrag.
Du schriebst ja, er hat keine Kundennummer, er ist also auch kein direkter Vertragspartner von VF/KD.
Kunden die wirklich in den Mietnebenkosten als Mieter zahlen, geht es genau so.
Gut lassen wir das, da kann ich eh nichts dagegenmachen, hoffe aber du berichtest ob sich da was tut.
am 12.07.2019 11:05
Wenn hier sowieso keiner helfen kann oder will, dann ist das auch sinnlos darüber zu diskutieren oder zu berichten. Zum Glück habe ich preisgünstig stabiles Internet über VDSL und nicht über das störanfällige Koaxialkabel der VFKDG. Die Konkurrenz in Form von "Fiber to the Home" steht in den Startlöchern und hat bereits die Glasfaserkabel am Haus liegen.
am 12.07.2019 12:31
Hallo Wolfi-VR,
wie sollen wir denn helfen, wenn wir nicht die genauen Vertragskonditionen kennen?
Dein Nachbar kann sich gern direkt bei uns melden. Entweder nochmal an der Hotline oder hier. Da die Störung Dich nicht betrifft und Du in dem Fall nicht unser Vertragspartner bist, können wir gemeinsam hier auch keine Lösung finden.
Viele Grüße, Manu