Archiv_Störungsmeldungen-Internet-TV-Telefon-Kabel

Siehe neueste
VPN für Fritzbox 6490
Nicht anwendbar
Hallo ich versuche seit längeren mich mit meiner FritzBox mittel VPN in mein Heimnetz zu verbinden soll mit einem Android Handy geschehen. Ich gehe nach dieser Anleitung vor https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unter-android-einrichten/
Ich kann mich verbinden aber ich kann weder auf meine Geräte im Heimnetz zugreifen, noch habe ich internet.
Unter Internet Freigaben VPN wird es als verbunden angezeigt. Ich sehe die IP adresse des Smartphones vom Provider. als lokales Netz 0.0.0.0 und bei enfernten Netz meine IP am Ende der DHCP freigabe der FritzBox. Habe auch schon unter den Erweiterten Einstellungen 192.168.1.0/24 und 192.168.1.0 versucht aber hne erfolg.
Mehr anzeigen
12 Antworten 12
Gelöschter User
Nicht anwendbar
Und du hast sicher KEIN DS-Lite?
Mehr anzeigen
Nicht anwendbar
Ist es Deine eigene Fritzbox oder ist es eine von UM?
Mehr anzeigen
Nicht anwendbar
Habe einen Business Vertrag, mit einer Unitymedia Box. der hat ja eine feste ipv4 Adresse.
Mehr anzeigen
Torsten
SuperUser
Bei der statischen IP ist aber alles an der Fritzbox deaktiviert. Dann musst du an die Bridge eine Fritzbox anschließen, daran sollte das klappen.
Mehr anzeigen
Nicht anwendbar
Was heißt denn alles deaktiviert. Ich nutze die 6490 ganz normal. Kommt mir nicht kastriert vor. Habe WLAN, das Menü sieht Normal Aus und ich kann die vpn Funktion aktivieren. Im Log sehe ich auch das sich das Handy anmeldet über vpn. Ist die so undurchsichtig kastriert?
Danke für die schnellen Antworten.
Mehr anzeigen
Nicht anwendbar
Wenn du wirklich eine feste IP hast, dann macht die FB keinerlei Routing. Sie selbst hat eine öffentliche Adresse, und stellt noch 1 - n eine weitere zur Kundennutzung zur Verfügung.

Selbst wenn jetzt die VPN-Funktion in der FB auch in diesem Modus noch funktioniert nutz das nix. weil das VPN dann aus Sicht des Heim-Netzes im Internet terminiert wird.

Was verwendest du denn hinter der FB als Router?
Mehr anzeigen
Gelöschter User
Nicht anwendbar
Wenn du aus BaWü kommst, funktioniert das mit der statischen IP in der Fritzbox.
Ansonsten wäre es keine statische IP, was aber mit dem Problem nichts zu tun hat.
VPN wurde auch nie in irgendwelcher Form beschnitten.

Hast du vieleicht irgendwelche Zeichen im Passwort verwendet, die Android nicht mag?
Das ging mir mal so.

Wegen des IP-Ranges sollte es eigentlich keine Probleme geben. Das ist nur diffizil, wenn man mehrere  Netze via VPN verbindet. Da müssen sie unterschiedlich sein.
Ich habe 3 Netze verbunden. 192.168.101/24 bis 192.168.103/24
Dahinter stehen aktuell (immer private Verträge)
- UM (Kabelbw) mit einer Provider-6360
- UM (Kabelbw) mit einer eigenen 6490
- 1&1 mit einer 7560
Das VPN läuft mit verschiedenen Gerätschaften seit Jahren stabil
Zusätzlich habe ich für mein Smartphone ein VPN-Zugang eingerichtet.

Also grundsätzlich müsste es tun.
Mehr anzeigen
Nicht anwendbar
Ich komme aus NRW und habe nur die UM 6490 die ich auch als Router benutze. Mehr brauche ich nicht. WLAN und LAN gehen über die 6490. Ich habe eine IP Adresse der boxbwepche sich nie ändert Mittels portforwording kann ich auf meine Geräte hinter der Fritzbox zugreifen. Würde aber lieber aus Sicherheitsgründen einen von Tunnel benutzen. Passwort besteht aus 15 Zeichen. Buchstaben und Zahlen habe zum testen erstmal auf Sonderzeichen verzichten.
Mehr anzeigen
Torsten
SuperUser
In NRW und Hessen routet die FB aber mit der statischen IP nicht mehr, da musst du zwangsweise einen eigenen Router nutzen.

Hast du denn wirklich den Business-Tarif MIT statischer IP? Denn im Kabelnetz bekommst du eigentlich nur sehr selten eine neue dynamische IP, das längste was ich (als Privatkunde) hatte, war nahezu ein Jahr die gleiche IPv4.
Mehr anzeigen