Frage
Antwort
Lösung
am 31.08.2019 22:19
- Dies ist die Fortsetzung meines ursprünglichen Posts "Telefonstörung - und kein Ende..." -
Seit 2015 haben wir einen Vertrag mit Vodafone, und abgesehen von Kleinigkeiten lief alles rund.
Seit nunmehr gut drei Monaten haben wir immer wieder einmal Telefonausfälle - immer in den frühen Morgenstunden, manchmal an mehreren Tagen nacheinander, manchmal im Abstand von einigen Tagen. Immer ließen sich die Störungen beenden durch einen Restart der Fritz!Box.
Nach meinen Störungsmeldungen bei Vodafone hatte wir etwa vier Technikerbesuche. Die Kollegen führten ihre Routine duch: Pegel messen, Fritz!Box austauschen... (ich beklage mich nicht! Viel mehr hätten sie wohl auch vor Ort nicht tun können. Alle Vodafonemitarbeiter, mit denen ich bisher Kontakt hatte, waren höflich, freundlich, bemüht). Inzwischen haben wir die vierte Fritz!Box.
Nach dem letzen Austausch der Fritz!Box hatten wir nun gut zwei Wochen lang keinen Ausfall! Friede, Freude, Eierkuchen..., und ich gab mein OK dafür, meinen ersten Thread zu diesem Thema hier zu schließen. Leichtsinnig...
Heute Morgen nun: Ab 7h12 Telefonausfall, durch manuellen Restart der Fritz!Box um 8h17 beendet (warum hat denn diese Kiste keinen Ein-/Ausschalter!! Das wäre bei mir das meistbenötigte Bedienelement!). Also alle wieder von vorne, und ich werde wieder eine Störungsmeldung abgeben.
Inzwischen bin ich überzeugt, dass weder die Fritz!Box, noch andere Geräte hier im Hause Schuld an den Ausfällen sein kann. Ein erneuter Technikerbesuch hier mit Austausch der Box wäre sinnlos. Was mich als Elektronik-Ingenieur irritiert ist, dass bei Vodafone die von der Fritz!Box bei Störungen erstellten Event-Logs und Diagnose-Protokolle anscheinend nicht ausgewertet werden. In Ergänzung zu der vor Ort eingesetzten Techniker-Fußtruppe muss es doch in der Firma auch ein Team von höher qualifizierten Experten geben, die in der Lage sind, Fehlersymptome auszuwerten und auf Ursache zu schließen. So einen "Level of next support" hat doch eigentlich jedes professionelle Unternehmen. Davon würde ich nun gerne bald etwas erleben...
Schließt mich bitte in Eure Gebete ein!
LG, Peter
am 31.08.2019 23:09
Bitte keine Doppelpost. Den ersten Thread habe ich ins Archiv verschoben!
Gruß Kurt
am 02.09.2019 12:32
Danke für die Nachhilfe!
Ich habe das erste Posting abgeschickt - und keine Reaktion im System (Firefox) gesehen, einfach "tot".
Darauf hin hab' ich's nochmal geschrieben...
Gruß, Peter
am 02.09.2019 13:53
Hallo LuckyLoser,
ich hab mir Deinen Anschluss angeschaut, es ist nur ein Upstream vorhanden. Dieser hat dazu noch ganz schlechtes Signal. Es muss wohl doch wieder ein Techniker zu Dir kommen. Kann ich den nochmal beauftragen?
Viele Grüße, Manu
am 03.09.2019 10:42
Guten Tag, Manu,
ja, natürlich! Ich bin für alles zu haben, was eine Chance bietet, das Problem aus der Welt zu schaffen!
LG, Peter
am 03.09.2019 11:49
Hallo Peter,
ich habe den Techniker beauftragt, die Kollegen rufen Dich an, um einen Termin abzusprechen.
Viele Grüße, Manu
am 08.09.2019 12:24
Hallo Manu,
gestern (7.9.2019) war der Techniker hier. Meine Frage ob er wisse, um welche Störungen es sich hier handelt, verneinte er. Ebenso meine Frage, ob er Infos hätte, was Spezielles hier evtl. tun sei, ebenso. Meinen Hinweis auf Deine Angaben ("...es ist nur ein Upstream vorhanden. Dieser hat dazu noch ganz schlechtes Signal...") nahm er kommentarlos zur Kenntnis. Also überprüfte er die Pegel und stellte fest, das der Hausverstärker übersteuert war und korrigierte dies. Das war's.
In einer kurzen Diskussion nach getaner Arbeit rückte er mit seiner eigenen Meinung heraus. Hier, was ich glaube verstanden zu haben (!): Falls die Störungen hier nicht mit den bisher angewendeten Korrekturen beseitigt werden könnten, sollte wohl die Hauseingangsinstallation herausgerissen und komplett neu und korrekt wieder aufgebaut werden. Sie sei wohl "historisch-evolutionär", beginnend in alten Kabel-Deutschland-Zeiten, entstanden und versorge heute 5 Kunden im Haus mit hintereinander geschalteten drei Verstärkern und einem undurchsichtigen Kabelgewirr...
Wir hatten die letzten unserer "Spezial"-Telefonstörungen am 31.8.2019. Falls/wenn sie wieder auftauchen, melde ich mich wieder.
Dank für deine Hilfe!
LG, Peter