Frage
Antwort
Lösung
am 18.05.2020 20:05
Hallo,
seit einiger Zeit laden Internetseiten bei mir nur sehr langsam...
Die Internetgeschwindigkeit schein ok zu sein. Aber es dauert sehr lange (mehr als 30 sekunden) bis eine Seite sich aufbaut bzw. geladen wird. Das ist unerträglich. Am Browser liegt es nicht.
am 18.05.2020 22:15
Hallo,
den Effekt hatte ich auch mal. Bei mir war es damals ein Probblem mit IPv6. Die Adressen wurden zwar augelöst, aber es kam keine Verbindung zu stande.
Der Browser hat eine IPv6 Verbindung aufbauen wollen und nach einigen (10 - 30 Sekunden) den Fallback auf IPv4 gemacht - dann wurde die Site geladen.
Du kannst prüfen, ob die IPv6 Adressen erreichbar sind, wenn du unter WIndows das Kommando:
ping -6 www.google.com
startest. Das sollte im Erfolgsfall in etwas folgendes ausgeben:
Ping wird ausgeführt für www.google.com [2a00:1450:4001:819::2004] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 2a00:1450:4001:819::2004: Zeit=22ms
Wenn das nicht passiert oder zu lange dauert, gibt's ein Problem mit IPv6.
mit
ping -4 www.google.com
kannst du prüfen, ob ein Verbindung mit IPv4 Zustande kommt.
Falls IPv6 Probleme macht kannst du (wenn du eine Fritzbox hast) unter:
Heimnetz->Netzwerk->Netzwerkeinstellung->IPv6-Adressen
die Option "Diese FRITZ!Box stellt den Standard-Internetzugang zur Verfügung" deaktivieren.
Dann wird für externe Server standardmäßig nur noch IPv4 benutzt.
19.05.2020 09:36 - bearbeitet 19.05.2020 09:38
Hallo Danke für deine Antwort.
Leider scheint das problem nicht am Ping zu liegen. Ich arbeite auf einem Mac aber der Ping auf IPv6 liefert gute
Ergebnisse in einer akzeptablen Zeit:
ping6 ipv6.google.com
PING6(56=40+8+8 bytes) 2a02:8109:82c0:1158:51ff:90aa:94e2:de4e --> 2a00:1450:4001:81f::200e
16 bytes from 2a00:1450:4001:81f::200e, icmp_seq=0 hlim=52 time=32.557 ms
lg Andreas
am 23.05.2020 15:26
Hallo ABarhainski,
sofern die Störung noch aktuell ist, ergänze bitte Deinen Beitrag mit den fehlenden Informationen .
Somit haben wir dann einen ersten groben Überblick.
Viele Grüße, Martin
am 23.05.2020 19:27
Ja, die Störung liegt immer noch vor.
Downstream-Kanäle
Upstream-Kanäle
am 27.05.2020 20:15
Hi,
kannst Du bitte schauen´ob es jetzt wieder besser läuft? Ich habe den Router resettet.
VG Wallace
am 28.05.2020 13:02
Hallo Wallace,
das der Router neu gestartet wurde habe ich festgestellt. Leider sind damit natürlich meine ganzen Routereinstellungen wie name und passwort über den Jordang gegangen. Bis ich festgestellt hatte
was die Ursache dafür war ist etwas Zeit ins Land gegangen.
Leider hat das aber auch keine spührbare Verbesserung gebracht.
am 28.05.2020 13:20
Hallo,
im Chrome Browser gibt es Tools, um sich die Zeiten beim Abruf einer Webpage anzeigen zu lassen.
Unter Windows kannst du die im Chrome-Browser mit der Taste "F12" aufrufen.
Danach auf den Reiter "Network" gehen und eine Seite aufrufen.
Danach wird eine detailierte Ansicht des Seitenaufrufs inkl. Zeiten angezeigt (siehe Screenshot).
Evtl. hilft das bei der Fehersuche.
am 28.05.2020 13:26
Hallo Danke für den Hinweis.
das Problem ist nicht die Ladezeit der Seite selber, diese gehen in der Regel recht zügig, die wartezeit liegt eher davor, das heißt ich kann sie mit der Netzwerk-Monitor im Chrome gar nicht abbilden.
Ich denke die Domain wird nicht oder sher schlecht aufgelößt, wenn sie einmal da ist dann läd die Seite.
Aber bis dahin sind schon mal 20-30 Sekunden vergangen. In dieser Zeit wird auch dern Netzwerk-Monitor in Chrome nicht angezeigt.
am 28.05.2020 13:29
ja, das klingt danach als wäre die DNS Auflösung langsam.
d.h. wenn du Google direkt über die IP Adresse
aufrufst, dann wird die Seite schnell aufgebaut?
Wie ist denn die IP Adresse deines DNS Servers im Router?