
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.12.2018 20:00
Da mir im Beitrag
vom Moderator Jens geraten wurde, einen eigenen Beitrag aufzumachen, tue ich das hiermit.
Seit Monaten sackt die Downloadrate unserer 100 MBit-Leitung in den Abendstunden im Extremfall auf teilweise bis unter 1 MBit/s. (Siehe angehängtes Bild) Ab spätestens 19:00 Uhr ist Streaming, und manchmal auch gewöhnliches Surfen praktisch nicht mehr möglich. An der Konfiguration der von Vodafone gemieteten FritzBox liegt es nicht, denn tagsüber bewegen sich die Werte mit kleinen Schwankungen auf dem Niveau, das man von einer 100 MBit/s-Leitung erwarten kann.
Neustart der Box ist ebenso erfolglos, wie die zahlreichen Versuche die Vodafone Hotline zu erreichen. ("Wegen erhöhtem Anrufaufkommen müssen Sie mit 45 Minuten Wartezeit rechnen") Ein Ticket aufzumachen erscheint mir, auch angesichts der zahlreichen Berichte hier, die genau das gleiche Problem schildern und wo die Tickets nach kurzer, aber erfolgloser Prüfung der Leitung wieder geschlossen wurden, sinnlos. Bleibt also die Frage, was tun?
Allem Anschein nach sind Segment oder Knoten so ausgelastet, dass in den Abendstunden eben nicht mehr zu holen ist. Schade. Die Telekom baut in unserem Ort gerade massiv das Glasfasernetz aus. Ich war mit Kabel Deutschland resp. Vodafone über Jahre recht zufrieden. Was im Augenblick, auch im Hinblick auf den Service geboten wird, lässt mich allerdings doch schwanken, ob ich dem Unternehmen weiterhin die Treue halten soll.
Immerhin zahlen wir seit rund einem halben Jahr für eine Leistung, die streckenweise nicht zur Verfügung gestellt wird.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.02.2019 19:05
Hallo trafa56,
warum die Speedtests unterschiedliche Messwerte anzeigen, kann ich Dir nicht beantworten. Absicht würde ich hier aber nicht unterstellen.
Ich habe noch einmal in den Ausbauauftrag geschaut. Die Kollegen mussten das geplante Fertigstellungsdatum auf Mitte 2. Quartal 2019 anpassen. Lieber hätte ich Dir einen früheren Termin genannt
Ich kann Dir anbieten, dass ich Dir zumindest 50% der Grundgebühr von Dezember bis Mai gutschreibe. Auch wenn mir eine technische Lösung lieber gewesen wäre. Soll ich die Gutschrift einstellen?
Viele Grüße
Lars

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.02.2019 11:08
Hallo Lars,
sorry für die verspätete Antwort. Ich war ein paar Tage nicht hier online.
Auch mir wäre eine technische Lösung deutlich lieber, denn bei uns ist es wirklich so, dass die ganze Familie, die an dieser Leitung hängt, in den Abendstunden unter der stark eingeschränkten Bandbreite leidet. Gerade das bei Jugendlichen gern genutzte Streaming von irgendwelchen Serien oder anderen Netzinhalten ist, trotz 100 MBit-Leitung, in den Abendstunden zwischen ca. 18:00 und 23:00 Uhr, also den Zeiten, wo alle zu Hause sind, völlig unmöglich geworden. Teilweise ist sogar reines Surfen auf Werte zurückgefallen, die wir früher mit einem analogen Modem erreicht haben.
Ich nehme also die Gutschrift als Zeichen des guten Willens gerne an, hoffe aber sehr, dass es bald zu einer technischen Lösung kommt und der Fertigstellungstermin nicht noch weiter verschoben wird. Die Jungs mit dem Magentafarbenen Logo verlegen bei uns massiv Glasfaser und ich möchte ungern den Anbieter wechseln.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.02.2019 12:07
Hallo trafa56,
die Gutschrift ist hinterlegt. Ich drücke die Daumen, dass es nicht zu weiteren Verzögerungen kommt.
Den Thread schließe ich damit erst einmal.
Viele Grüße
Marco

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »