Frage
Antwort
Lösung
am 05.10.2018 17:04 - zuletzt bearbeitet am 06.10.2018 04:07 von Gelöschter User
Hallo,
mein Internet ist seit Anschluss (01.10, DSL, laut Vertrag bis zu 100 Mbit/s) extrem langsam.
Ich bitte um kurzfristige Problembehebung bzw. Information darüber, (1) welches Problem vorliegt, (2) wann mit einer Problenbehebung gerechnet wird.
Anmerkung:
Ich habe das bereits am Montag und Dienstag telephonisch gemeldet und heute am sehr frühen Morgen noch eine Email mit der Bitte um heutige Bearbeitung geschrieben, da mir am Dienstag eine Rückmeldung des technischen Kundendienstes am Donnerstag zugesagt worden. Ich habe bisher keinerlei Antwort erhalten. Entsprechend verägert bin ich, zumal ich vor Neuanschluss bei Ihnen nachgefragt habe, ob denn 100 Mbit/s überhaupt erreichbar seien. Das wurde mir grundsätzlich zugesagt. Die Prüfung auf Ihrer Website unter Angabe meiner Adresse hatte das Gleiche ergeben. Nun erwarte ich gar nicht die volle Leistung. Es ist ja auch vertraglich eine Bis-Zu-Regelung. Vorher hatte ich einen 50 Mbit/s Anschluss der Telekom und war damit zufrieden. Die Geschwindigkeit hätte ich schon gerne mindestens. Oder meinetwegen auch dauerhaft irgendetwas zwischen 16 und 25 Mbit/s. Mit 1,7 Mbit/s und starken Geschwindigkeitsschwankungen ist zeitweise das Internet *praktisch überhaupt nicht* nutzbar. Bereits Größere Websiten laden dafür nämlich zu langsam. Wenn die Spitzenwerte (über eine kurze Zeit hinaus und in der normalen Nutzungszeit) von 7 Mbit/s erreicht werden, ist damit auch nur unter Einschränkungen die Nutzung weiterer Services möglich, für die ich ebenfalls Geld bezahle (etwa Netflix). Zudem halte ich es auch für grob irreführend, Verträge mit der Aussage, sie böten bis zu 100 Mbit/s zu verkaufen, wenn regelmäßig nicht einmal 7% der Leistung erreicht werden. Die Bundesnetzagentur spricht von einem Mindest-Leistungssoll bei diesem Tarif von 58 Mbit/s. Eine solche Geschwindigkeit konnte ich hier nie messen.
Edit: @PPSVM Beitrag verschoben nach Störungsmeldungen DSL.
am 05.10.2018 17:13
Weitere Angaben:
- Modem: Easybox
- Leih-Gerät
- Browser: Safari
- Betriebssystem: MacOS
- Beginn und Dauer der Störung: Seit 01.10.18, anhaltend
- Anschlusstyp: VDSL
- Paket: Red Internet & Phone 100 DSL
Sie sagen übrigens "minimal erreichbare Bandbreiten 54 Mbit/s im Download" (Seite 3 im "Alle-Daten zur Ihrem Anschluss"-Schreiben) zu. Das ist hier definitiv nicht der Fall, selbst nicht in den den Randstunden und auch nicht kurzfristig. Die höchste jemals von mir hier gemessene Geschwindigkeit lag punktuell (!) bei ca. 20 Mbit/s. Die von mir letzte durchgeführte Messmethode entspricht der von Ihnen dort empfohlenen (breitmandmessung.de).
06.10.2018 05:53 - bearbeitet 06.10.2018 05:53
Du bist ja schon so aufgeklärt und nutzt breitbandmessung.de Dann sollte dir aber auch klar sein, das ganz klar das testen über eine LAN-Schnitstelle vorgeschrieben wird. Ansonsten sind die Messwerte quasi ungültig.
Wenn dein MAC keinen Lan Port hat, wirst du dir einen Adapter kaufen müssen.
Vodafone Speedtest musst du nicht nutzen, breitbandmessung.de reicht aus. Muss dann allerdings schriftlich erfolgen. Telefonisch nimmt man wahrscheinlich keine Störungsmeldung entgegen, weil das System nur was mit dem Vodafone Speedtest anfangen kann.