
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.10.2019 15:41
Moin,
wir nutzen einen Vodafone Kabel-Anschluss mit Red Internet & Phone 200 (steht angeblich für 200 MBit!) mit Fritzbox 6490 in der Stadt Bremerhaven.
Seitdem die Abende nun wieder kühler und dunkler sind und das Wetter vor sich hinpieselt, ist das Internet am Abend nicht mehr nutzbar. Langsame Webseiten, Streaming mit 480p o.ä. - das volle Dilemma. Es ist wirklich sehr schade, dass überall 200 MBit+++ verkauft werden, die aber, wenn mal wirklich mehrere gleichzeitig etwas nutzen, im Backbone niemals erreicht werden können. Dafür ist mir der Spaß ehrlich gesagt zu teuer und ich frage mich, ob ein 50MBit ADSL des lokalen Anbieters nicht völlig ausreichen würde. Ein "*** Dieser Vertrag beinhaltet eine regelmäßige Anschlussstörung von Oktober bis März zwischen 19:45 und 21:30, was Sie leider einfach hinnehmen müssen" habe ich meines Wissens nach nicht unterschrieben.
Gruß,
Seb

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.10.2019 17:54
Ich habe 100mbit Leitung und in der Woche ab 18.00uhr, Wochenende und feiertags den ganzen Tag liegen max. 3mbit an. Da hilft nur Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen. Seit Monaten gibt es von Vodafone seitens keine Lösung. Störungstickets werden am nächsten Tag geschlossen, aber nichts hat sich geändert.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.10.2019 21:16
Das gleiche auch hier in Bremerhaven.
Wenn von 400 nur 1-2 Mbit in den Abendstunden ankommen ist das nicht hinnehmbar.
Ich wechsel jetzt zu EWE, da gibt es dann "nur" 100 Mbit, kostet aber auch nur die hälfte und da gibt es sowas nicht.
Bei der Hotline bekommt mann dumme Sprüche von wegen "sie sind hier bei O2" ??
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.10.2019 11:43
Hallo Seb2001,
seit wann merkst Du es wieder so massiv und hat es sich mittlerweile wieder beruhigt?
Liebe Grüße
Moni

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.10.2019 15:39
Ich sage mal seit 2-3 Wochen ca. - also mit Beginn der nasskalten Dunkelregenzeit...
Hmm - keine Reaktion von Vodafone??!

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.10.2019 21:13
Ich habe genau die gleichen Probleme wie du und wohne ebenfalls in Bremerhaven. Vodafone sollte die Störung endlich in Griff bekommen oder ich wechsel zum lokalen Anbieter. Ich bin jetzt viele Jahre Vodafone Kunde und hatte noch nie so niedriges Internet wie jetzt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.10.2019 15:43
Hallo Seb2001,
laut der Kollegen wurde die Störung behoben. Kannst Du das bestätigen?
Liebe Grüße
Moni

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.10.2019 16:17
Hallo,
ich kann das nur bestätigen. Auch hier massive Probleme beim Download, vom 400er Anschluss bleiben Mittags noch 200 und nachmittags und Abends noch max. 5 Mbit. Auch Bremerhaven und schon seit Tagen das Gleiche. Die Hotline legt einfach auf ohne eine Lösung zu nennen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.10.2019 21:20
Ich würde sagen: Klares Nein!
Speedtest ergibt 5MBit down und up:
https://www.wieistmeineip.de/ergebnis/KDzrnDkh8S2P8rdv1910.html
Videostreaming o.ä. ist nur in 480p möglich, wenn überhaupt :-(((
Selbst einfaches Surfen ist seeeehr träge.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.10.2019 21:41
Guten Abend,
hast du schon mal probiert eine verifizierte Messung über die Bundesnetzagentur zu machen? Kannst du derzeit nachvollziehen wo das Nadelöhr ist?
Eine Möglichkeit das Nadelöhr zu finden ist das "Abklopfen" der einzelnen Knotenpunkte die deine Datenpakete passieren müssen, um das Internet zu erreichen. Dies ist sehr einfach, die Interpretation der Daten ebenso.
Zum Messen der einzelnen Punkte kannst du mit dem Windows-PC den Befehl "tracert" über die Kommandozeile des PCs verwenen. Gehe bitte wie folgt vor:
1. Windows Taste drücken
2. "cmd" natürlich ohne Gänsefüße eintippen und mit ENTER bestätigen
3. auf dem schwarzen Bildschirm kannst du nun den Befehl "tracert www.vodafone.de" eingeben
der Befehl sorgt dafür, dass dein PC die Knotenpunkte bis zur eigentlichen Seite (in dem Fall www.vodafone.de) anpingt und die Verzögerung der Reaktion misst.
Sollte es wie bei meinem Anschluss der zweite aufgeführte Punkt sein, der eine hohe verzögerung (gemessen in ms, in meinem Fall ab ca. 20:00 mindestens 250ms) aufweist, liegt höchstwahrscheinlich eine Störung der Leitung vor um die sich VF kümmern sollte. Ansonsten gehen sie ihrerer Pflicht nicht nach, verstoßen gegen die Vertragsbedingungen und nutzen ihr Recht zur Nachbesserung nicht.
###########
Home is where wifi connects automatically
