
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.09.2018 23:51
Meine Tochter hat 40x Speedflex abgebucht bekommen.
Unter Tränen sagt unsere Tochter das Sie nichts davon weiß.
Es sind Uhrzeiten dabei wo sie devinitiv nicht an ihrem Handy gewesen sein kann, da Sie berufstätig ist.
Bitte um Hilfe es geht langsam brutal ins Geld, da auch der QiuckCheck nichts gutes anzeigt.
Wir hatten schon mal das Problem und hatten ihren Vertrag extra hoch geschraubt.
Danke im voraus
Hotline ist freundlich kann aber nicht wirklich helfen
Gruss
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.09.2018 00:38
Speed Flex muss manuell durch den Nutzer gebucht werden. Das geschieht entweder per SMS oder über die Mein Vodafone App. Eine automatischen Buchung findet nicht statt. Ich würde dir raten, daß du dir mal dieses Infovideo ansiehst. Ich denke es ist mehr als deutlich, daß eine versehentliche Buchung nicht möglich ist.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.09.2018 06:57
Anders gesagt Sie müsste ca 40 SMS auf dem Handy haben von Vodafone?
Wie geschrieben sind da Zeiten dabei wo Sie eigentlich im WLAN gewesen sein müsste, oder aber auch geschlafen hat.
Bitte was zieht da in 2 Stunden 2,1 GB?
Besteht die Möglichkeit genaueres über die Daten raus zu bekommen um was es sich handelt?
Da wir im Frühjahr ihren Vertrag geändert der haben da es schon ähnlich so war.
Danke schon mal im voraus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.09.2018 08:05
dass die Buchung "üblicherweise" nur manuell erfolgen kann steht, da wird man sich schnell einig sein, außer Frage.
Nun stelle ich mir die Frage, warum eine berufstätige (junge) Frau dies 40 mal manuell buchen sollte und dies im Nachhinein von sich weist? Ergibt doch keinen Sinn! Dann bezahle man und gut ist! Auch frage ich mich wo das Datenvolumen ohne Kenntnis der Kundin verbraucht wurde?
In Frage kommen u. a. ein technischer Defekt im Buchungssystem, ein Virus auf dem Smartphone, Probleme mit der App, ...
Die Ursache muss auf alle Fälle geklärt werden damit eine Wiederholung ausgeschlossen werden kann. Dazu sollten Sie schriftlich, z. B. per Kontaktformular, um eine Prüfung bitten.
Ich würde auch darum bitten diese Funktion bis zur Klärung vollständig zu sperren um eine Wiederholung zu vermeiden. Die entstanden Kosten trägt der Verursacher nach Klärung des Sachverhaltes.
Gruß
Hafe

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.09.2018 08:42
"In Frage kommen u. a. ein technischer Defekt im Buchungssystem, ein Virus auf dem Smartphone, Probleme mit der App, ..."
Das ist auch meine Vermutung, da wie geschrieben Zeiten dabei sind wo sie devinitiv geschlafen hat z.b.
1.53 und um 7.15 in einer Nacht von Sonntag auf Montag daheim bei WLAN.
IPhone 7 evtl das Problem?
Danke.... Werde heute mal alles sperren und mehr hoffen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.09.2018 14:26
Video- oder Audiostreaming, z.B. von vermeintlichen Radio-Apps -oder- das Gerät ist aus dem WLAN geflogen -oder- es wurden größere Fotos/Videos über Messenger versendet...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04.09.2018 17:29 - bearbeitet 04.09.2018 17:38
@Elfe11@ schrieb:
Guten Morgen, wenn Ich das richtig verstehe kann das Problem nur bei meiner Tochter sein.
Kann ich nicht beurteilen. Von alleine bucht sich das auf jeden Fall nicht.
@Elfe11@ schrieb:
Anders gesagt Sie müsste ca 40 SMS auf dem Handy haben von Vodafone?
Es müssen wie im Video zu sehen Info SMS vorhanden sein, die darauf hinweisen, daß 80% des Datenvolumens verbraucht wurden. Auf diese muß mit "500" oder "1" (je nach gewünschtem Datenvolumen) aktiv geantwortet werden. Anschließend kommt eine SMS, die die Buchung bestätigt.
Ist dieses Datenvolumen verbraucht, kommt wieder eine Info SMS auf die wieder aktiv geantwortet werden müsste usw. , usw.
Es kann also eigentlich nicht unwissend passieren. Das zeigt der Buchungssweg. Bei Buchung über die App muß sogar das Kundenkennwort eingegeben werden. Also auch hier ist eine versehentliche Buchung ausgeschlossen. Wenn doch unwissentlich, sollte es spätestens nach der ersten Buchungsbestätigung auffallen, daß man etwas bekommt, was man eigentlich nicht möchte.
Was ich nicht verstehe: Selbst bei einem "technischen Problem" (was ich fast komplett ausschliesse) reagiert der Nutzer bzw. die Nutzerin meiner Meinung nach doch spätestens nach der 1. oder 2. Bestätigungs-SMS und nicht erst nach 40 (!). Zumal sich das Datenvolumen auch immer wieder erhöht hat. Das fällt auf. Hier passt also irgendetwas in der Darstellung nicht.
@Elfe11@ schrieb:
Das ist auch meine Vermutung, da wie geschrieben Zeiten dabei sind wo sie devinitiv geschlafen hat z.b.
1.53 und um 7.15 in einer Nacht von Sonntag auf Montag daheim bei WLAN.
Wie kommst du auf diese Zeiten? Anhand der Bestätigungs-SMS oder über den Einzelverbindungsnachweis?
Es sollte sich doch sicherlich anhand des SMS-Ordners/Verlaufs oder anhand der App bzw. Rechnung feststellen lassen ob im besagten Abrechnungszeitraum von diesem Smartphone 40 SMS verschickt wurden. Hat das deine Tochter mal überprüft?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.09.2018 17:34
Könnte es sein, dass die Zeiten der Buchung durch das System entsprechen?
D.h. dem Moment, wo das ursprüngliche Datenvolumen aufgebraucht ist und die (vorher bereits veranlasste) Aktivierung des Datenvolumens aktiv wurde?
Dann könnte es durchaus sein, dass die Tochter schon am Abend die Warnung bekommen hat, darauf aktiv geantwortet hat und eben nur nachts um 1:53 (z.B. wegen Mailchecks, Update-Checks o.ä.) die letzten Bytes des "alten" Volumens aufgebraucht waren und damit das "neue", bereits Abends angeforderte, Volumen (kostenpflichtig) "scharf" geschaltet wurde.
