
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.12.2019 10:18
Am 13.September ist ein Vertrag ausgelaufen. Vorab hatte ich bereits mit dem CallCenter von Vodafone gesprochen wg. des Beibehaltens der Rufnummer. Die Antwort war, dass ich 6 Monate Zeit habe, um einen neuen Vertrag abzuschließen bei Vodafone oder woanders und dass ich während der Zeit nur einmal die Karte mit € 10 aufladen müsste, um die Nummer zu behalten.Gestern habe ich noch einmal nachgefragt und hinsichtlich Handling und Zeit andere Auskünfte erhalten, was sehr unbefriedigend ist. Wie lautet die richtige Lösung?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.12.2019 10:34
Hallo @Micki99 !
Ist die Karte aktuell mit Callya aktiv bzw. wurde sie nach Vertragsende auf Callya umgestellt?
(Das kannst du einfach testen, indem du die Sim Karte in ein Smartphone einlegst. Wird eine Mobilfunkverbindung angezeigt?)
Wenn ja, ist jederzeit wieder ein Wechsel aus Callya in einen Laufzeitvertrag auf den hier beschriebenen Wegen möglich. Die Rufnummer bleibt erhalten, der Anschlusspreis entfällt.
Ansonsten ist eine nachträgliche Umstellung auf Callya oder Reaktivierung bis zu 90 Tage nach Vertragsende möglich. Siehe dazu hier.
Nur bei Mitnahme zu einem Fremdanbieter muss die Karte für die Portierungsgebühren aufgeladen werden. Auch hier ist eine Mitnahme der Rufnummer zu einem Fremdanbieter bis zu 90 Tage nach Vertragsende möglich. Siehe hier.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.12.2019 16:05
Mein Vertrag war zum 13.09.19 gekündigt und wir haben nichts gemacht, da die Aussage eines Mitarbeiters
des Callcenters nicht war, dass wir den Vertrag umgehend auf Callya umstellen sollten. Wir hatten Ihm erläutert,
dasss mein Sohn für 6-8 Monaten im Ausland verweilen wird und dafür kein Vertrag benötigt wird.
Nach der Antwort zu urteilen, habe ich jetzt keine Möglichkeit mehr, meine alte Rufnummer zu behalten. Ist das so? In diesem Fall bitte ich Sie zu prüfen, ob Sie - auf Grund der Aussage Ihres Mitarbeiters aus August 19 - die Möglichkeit haben, etwas auf dem Kulanzwege zu regeln.
Ansonsten werde ich den Schritt gehen müssen, alle meine Verträge und der meiner Mutter zu kündigen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
30.12.2019 16:24 - bearbeitet 30.12.2019 16:33
Vorab: Du schreibst hier in einem moderierten "Kunden helfen Kunden Forum". Ich schreibe dir als User/Kunde.
@Micki99 schrieb:
Am 13.September ist ein Vertrag ausgelaufen. Vorab hatte ich bereits mit dem CallCenter von Vodafone gesprochen wg. des Beibehaltens der Rufnummer. Die Antwort war, dass ich 6 Monate Zeit habe, um einen neuen Vertrag abzuschließen bei Vodafone oder woanders und dass ich während der Zeit nur einmal die Karte mit € 10 aufladen müsste, um die Nummer zu behalten.
Das was du hier beschreibst, klingt nach einem Wechsel in Callya. Die Vertragskarte wird in diesem Falle nach Vertragsende in Callya umgestellt. Dies geschieht in vielen Fällen automatisch. Um die Rufnummer zu erhalten, sollte die Sim Karte aufgeladen werden, sonst wird sie spätestens nach 12 Monaten deaktiviert. Die Aussagen des Call Centers waren also korrekt. Hast du das gemacht?
Vermutlich nein.
Dann bleibt die entscheidende Frage in deinem Post weiterhin unbeantwortet:
@ttwa2011 schrieb:
Hallo @Micki99 !
Ist die Karte aktuell mit Callya aktiv bzw. wurde sie nach Vertragsende auf Callya umgestellt?
(Das kannst du einfach testen, indem du die Sim Karte in ein Smartphone einlegst. Wird eine Mobilfunkverbindung angezeigt?)
Hast du die alte Vertragskarte getestet?
