5G 700 Mhz + Oneplus 8
Heavy2beat
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Vertrag und hätte eine Frage zu den 5G Frequenzen. Das Oneplus 8 unterstützt folgende Frequenzen:

 

  • LTE-FDD:B1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 32, 66
  • LTE-TDD:B34, 38, 39, 40, 41, 42, 46
  • 5G:n1, n3, n7, n28, n78
  • MIMO:LTE:B1, 3, 7, 38, 40, 41 NR: n1, n3, n7, n78
  • (Note:Actual network and frequency band usage depends on local operator deployment. N1, 3,7,28 will be supported later through upgrades)

Wird das Gerät dann in dem 700 Mhz 5g Band(und auch in den anderen 5G Bändern von Vodafone) funktioneren welches jetzt ja großflächig ausgebaut werden soll?

 

Danke und Gruß

 

 

12 Antworten 12

Ich befürchte dass du hier falsch liegst.

Das OnePlus 8 unterstützt genau wie das S20+/Ultra, das Oppo Find X2 und das Huawei P40 Pro+ 5G bei Band n28, allerdings nicht in der aktuell von Vodafone gewählten Konfiguration.

Als LTE-Anchor setzt Vodafone auf das LTE Band 20 (800 MHz) welches praktischer Weise eine ähnliche Reichweite hat und sich somit ideal als Anker eignet. 

Allerdings hat kein mir bekanntes Smartphone entsprechende Radiounits verbaut um parallel zwei Lowband-Verbindungen aufzubauen.

Dein OnePlus8 hat sich mit LTE Band20 verbunden und bekommt vom Netz den Indicator für 5G und somit zeigt es oben in der Statusleiste 5G an. Allerdings kann das Smartphone dann wenn es drauf ankommt die Verbindung zu Band n28 nicht aufbauen da die dafür benötigte Radiounit schon in Verwendung ist. Du bekommst also vorgegaukelt dass du in 5G eingebucht bist, aber tatsächlich nutzt du nur LTE Band 20 oder im Bestcase noch LTE CA mit Band20 und einem anderen Band (1, 3 oder 7). Mit sind zwei Telefone bekannt die generell die Kombination aus n28 und Band 20 unterstützen aber ob dies auch mit DSS funktioniert kann ich aktuell noch nicht sagen. Dies wären das Find X2 lite und das Reno 4 (Pro) von Oppo. Alle anderen Geräte täuschen 5G nur vor weil das Netz den Indicator sendet, das Smartphone die Verbindung aber nicht aufbauen kann.

Marketingtechnisch funktioniert das natürlich gut da alle denken sie wären in 5G eingebucht, aber faktisch nutzen können es aktuell eigentlich nur Kunden mit dem neuen Gigacube 5G.

Auf dem angehängten Screenshot ist schön zu sehen dass oben 5G angezeigt wird, als Netzwerktyp wird sogar LTE & NR angezeigt, aber ein Empfangspegel wird nur für LTE angezeigt. Zeitgleich wurde die eNodeB überprüft und es war kein Kunde über 5G mit der Site verbunden.

also es funktioniert nun alles.... 700mhz und auch der rest.... vodafone hatte es nur vergessen in meinem Vertrag zu aktivieren...

Matthes
Moderator:in
Moderator:in

Und da vom Threadersteller Heavy2beat auch als gelöst gekennzeichnet, hänge ich zur besseren Übersicht bei diesem doch nun etwas älteren Thread ein Schloss vor.

Gruß,

Matthias
(Moderator)

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!