1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Automatische E-Mail Weiterleitung funktioniert nicht mehr korrekt
Matze_83
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Ich habe seit vielen Jahren die automatische E-Mail Weiterleitung an eine andere E-Mail Adresse aktiviert und die Option "Kopie der Nachricht behalten" deaktiviert. Bisher hatte das auch funktioniert

Erst heute ist mir jedoch aufgefallen, dass die Weiterleitung seit einigen Tagen nicht mehr korrekt funktioniert. Hierdurch sind bereits Mails verloren gegangen ohne dass ich es bemerken konnte.

Ich konnte das Fehlverhalten in der Weiterleitung auch selbst nachstellen. Dazu habe ich von einem anderen Provider eine Mail an meine Arcor-Adresse geschickt und die Option "Kopie der Nachricht behalten" testweise aktiviert. So erscheint die verschickte Test-Mail zwar im Arcor-Postfach, kommt jedoch nie bei der für die Weiterleitung angegebenen E-Mail Adresse an. Ich nutze diesen "Workaround" nun zwar, um zumindest keine Mails mehr zu verlieren, doch wie kann ich die Weiterleitung wieder korrekt zum Laufen bringen?

Die Option "Gegen nachfolgende Regeln prüfen" ist übrigens deaktiviert, so dass keine Mails automatisiert in den Spam-Ordner verschoben werden.

10 Antworten 10
mason
SuperUser
SuperUser
Hast du überprüft, ob noch die korrekte Adresse für die Weiterleitung hinterlegt ist?
In letzter Zeit wurden öfters arcoradressen gehackt.

Ja, ich habe geprüft, ob die korrekte E-Mail Adresse für die Weiterleitung gesetzt ist, daran liegt es also nicht.

Ich hatte testweise sogar eine andere E-Mail Adresse eingefügt - ohne Erfolg.

Noch immer kommen Mails im Arcor Posteingang an, werden aber nicht automatisch an die angegebene E-Mail Adresse weitergeleitet.

Jens-K
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Matze_83,

 

wie hast Du denn Deinen Arcor-Mail-Account bei Deinem externen Mail-Client bzw. E-Mail Konto eingerichtet?

 

Für die Einrichtung per IMAP lauten die Zugangsdaten:

  • Benutzername: Deine Arcor E-Mail Adresse z.B. max.mustermann@arcor.de
  • IMAP-Server: imap.vodafonemail.de Port 993 (SSL)
  • SMTP-Server: smtp.vodafonemail.de Port 587 (TLS)

Gruß,

Jens

 

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!

Bekommen die Absender, die Dir Mails schicken eine Fehlermeldung? Wenn ja, lässt die möglicherweise Rückschlüsse auf dir Ursache der Weiterleitungsprobleme zu, möglicherweise werden die Mails vom  Spamfilter der Empfängeradresse aussortiert.

 

 

(ich bin arcor.de Freemailer, ich bin kein Forum-Support)

Hallo Jens-K und alex_I,

 

vielen Dank für eure Hilfe. Hier meine Antworten:

 

@Jens-K:
Die Einrichtung des Mail-Client sollte in diesem Fall keine Rolle spielen. Es geht um die automatische Weiterleitung der Mails, die an die Arcor-Adresse gehen, zu einem anderen Provider.
Der Zugriff per IMAP funktioniert auch ohne Probleme - ich kann also die empfangenen Mails bei Arcor anzeigen.
Auch der Postausgangsserver für die Arcor-Adresse funktioniert im Mail-Client ohne Probleme - ich kann also Mails von Arcor versenden.
Nur die automatische Weiterleitung leitet Mails nur verzögert oder gar nicht weiter.
Ein heutiger Test hatte eine Mail z.B. erst nach 2 Stunden weitergeleitet - gestern hatte ich sogar Weiterleitungen von Mails erhalten, die bereits vor einigen Tagen abgesendet wurden. Besteht evtl. allgemein eine Störung diesbzgl.?

 

@Alex_I:
Nein, es erscheinen keine Fehlermeldungen - zumindest bei den Testmails, die ich von einem anderen Provider testweise an meine Arcor-Adresse geschickt habe. Die Mail erscheint sofort im Posteingang bei Arcor - wie erwartet. Das passt also. Nur die automatische Weiterleitung an einen externen Provider dauert sehr lange oder funktioniert gar nicht.

 

Zur Klarstellung noch mal: Es geht um die Option: Einstellungen -> E-Mail -> "Automatische Weiterleitung" im Vodafone Mail Portal.

Wenn ich eine Weiterleitung von einer arcor.de-Adresse zu gmail.com einrichte, kommt die Mail sofort an, ein grundsätzliches Problem können wir also ausschliessen. Welche Domain ist Empfänger Deiner Weiterleitungsmails? Prüfen die möglicherweise strickt SPF?

 

 

 

 

(ich bin arcor.de Freemailer, ich bin kein Forum-Support)

Hallo alex_I,

 

danke für deinen Weiterleitungstest. Ich nutze GMX als Empfängeradresse für die automatische Weiterleitung. Wie dort mit SPF umgegangen wird, weiß ich leider nicht. Ich hatte als Empfängeradresse aber auch eine andere Arcor-Adresse getestet und auch hier trat die Verzögerung auf - weshalb ich eher auf ein Problem bei Arcor/Vodafone schließe. Hier auch mal der Quelltext einer Mail, die erst ca. 3,5 Stunden später ankam (der erste Teil der E-Mail-Adressen wurde durch "???" ersetzt):

Mehr anzeigen
Return-Path: <???@gmx.de>
Received: from mx009.vodafonemail.xion.oxcs.net ([153.92.174.39]) by
 mx-ha.gmx.net (mxgmx116 [212.227.17.5]) with ESMTPS (Nemesis) id
 1N9NUq-1fnT0v2ogG-015LNf for <???@gmx.de>; Mon, 17 Sep 2018 17:25:21
 +0200
Received: from imap-backend-1.dovecot.xion.oxcs.net (imap-backend-1.dovecot.xion.oxcs.net [10.10.4.1])
	by mta-6-out.mta.xion.oxcs.net (Postfix) with ESMTP id E775533946C
	for <???@gmx.de>; Mon, 17 Sep 2018 14:04:43 +0000 (UTC)
X-Sieve: Pigeonhole Sieve 0.4.devel (404c208)
X-Sieve-Redirected-From: 3@829316
Delivered-To: 3@829316
Received: from imap-director-1.dovecot.xion.oxcs.net ([10.10.2.23])
	by imap-backend-1.dovecot.xion.oxcs.net with LMTP id SKpoNnu0n1tFXwAAqBAXiw
	for <3@829316>; Mon, 17 Sep 2018 14:04:43 +0000
Received: from mx023l.vodafonemail.xion.oxcs.net ([10.10.2.23])
	by imap-director-1.dovecot.xion.oxcs.net with LMTP id kGL7NHu0n1seIgAAKeNfSA
	; Mon, 17 Sep 2018 14:04:43 +0000
Received: from mx007.vodafonemail.xion.oxcs.net (mta-11.mta.xion.oxcs.net [10.10.2.11])
	(using TLSv1.2 with cipher AECDH-AES256-SHA (256/256 bits))
	(No client certificate requested)
	by mx023l.vodafonemail.xion.oxcs.net (Postfix) with ESMTPS id 42DSYR68QJz25WpW
	for <???@arcor.de>; Mon, 17 Sep 2018 14:04:43 +0000 (UTC)
Received: from mta-p1.oxcloud-vadesecure.net (mta-p1.oxcloud-vadesecure.net [157.97.76.185])
	(using TLSv1.2 with cipher AECDH-AES256-SHA (256/256 bits))
	(No client certificate requested)
	by vsmx001.vodafonemail.xion.oxcs.net (Postfix) with ESMTPS id 42DSYR5yV3z1yC8w
	for <???@arcor.de>; Mon, 17 Sep 2018 14:04:43 +0000 (UTC)
Received: from mout.gmx.net (mout.gmx.net [212.227.17.20])
	(using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256 (128/128 bits))
	(No client certificate requested)
	by mta-p1.oxcloud-vadesecure.net (ox1mtai56p) with ESMTPS id 9A07A236B21
	for <???@arcor.de>; Mon, 17 Sep 2018 14:04:43 +0000 (UTC)
Received: from [192.168.188.24] ([62.216.205.246]) by mail.gmx.com (mrgmx102
 [212.227.17.168]) with ESMTPSA (Nemesis) id 0MbJTE-1gIT3X19sK-00Imbi for
 <???@arcor.de>; Mon, 17 Sep 2018 16:04:43 +0200
To: ???@arcor.de
From: <???@gmx.de>
Subject: Weiterleitungstest 17.09.2018
Message-ID: <1fc2d1e5-66ce-06ff-3ee1-2d1183347dca@gmx.de>
Date: Mon, 17 Sep 2018 16:04:41 +0200
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:60.0) Gecko/20100101
 Thunderbird/60.0
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Content-Language: de-DE
X-Antivirus: Avast (VPS 180917-4, 17.09.2018), Outbound message
X-Antivirus-Status: Clean
X-Provags-ID: V03:K1:+wvSD5YB8NvjQ1+kLolc53uCBmzj/XRpCR3wJvjbvaC0xJ7BnM3
 r/22yVmiu7qrut/SrhFbRVHaP2GhH1rvm82CNOu7ixRPGOve9SQK8oLEzEg0ZGyDD/pBiLt
 1puA6mAE1guWoV97eR3mRqRDi7fieva5MJ+cw9crbA31imzLrDJlHr9sqnaExasVpiuZWog
 tytyDomnmEw8Cd9yMEFpw==
X-UI-Out-Filterresults: notjunk:1;V01:K0:CAhvIbiwccw=:LfWBq2WMdRDzomgQ6lGFIY
 T5NAHOWmAXs6Lf5pOvx4A/1RuavnOsxXXPraEWzFBE4kxyIPf9xxNy+6luW7T4I14zfm6rRoM
 3i8BDCgnW1VcbgvCyMACLG+8eRuPX52P0o+lubYlwnDIBWOC9o91hz6FqHpLvloNAZb0f8/EJ
 Ymu8SL56aHax7b/nX3ojzc1pPK1F5l1IZAnrjViLg5tTGl4owOndSEw2bz6+aGSqdhIbXFkko
 W+dpfOZAwUX3w2KUBb9Uv/4DHnlo6d9IlMBniuyDiCo+kSxORyloNrm0d28ZMMLqOTNMo04jt
 uFrR6qdri24QNpr2NMS1Wb9B1tSU2ou6pTgtIEIdFpllDFgaWynU/HAF/FtnxOEDgPCdYaI41
 oRTstPegAMuGdlqV9EsVaz5XW/w806aMPCE9bb5KGoSw9lSGFVLBOro99NJ6OSwHdr4WGYLIp
 Fp/+vvyscZ5dPZE1NaEMB6yX7DQ3K565wINEqrlcLZs9yeMaeEP5Y3sv+CI/jnuLkBhNhbX8f
 Gh/lbSyEPnxjjd5ssYZGwhjtm01T3kBhNZrE5HfZVSadutNyh/YZhWMSMrGDb4Yo3mVWSw27H
 ueWdQqeh06mCOh9nwtNmchZpeXqZlNn+ksLYiasVX59uSyTaAeJjbMSKr96dJuI1LXxrXa15K
 0UnCuyCX9SILluOP99D65tL2XbyyT1wsVObCM4Oyael7SJOeQUKbkojPas9YPdCIeK9a5JFlT
 XyBo+YmtGf9ZMvFzbfQoDVzlL45dBEgJ1fzro5T+uPUIj/1dilsVUTPZCy1mUqrhY1gveJ5Y+
 ONN9lfcnptNHw/wgyEj+lHJoAqaRuwyUQDhrmSDgGEHnXgD0Lr9XKiRGUloNFb0h9jle4h7TU
 6+7ctyjfGrCOOI0SEleXHs++TM8nNLrU18v7SXgd0=
X-VRC-SPAM-STATUS: 0,50,gggruggvucftvghtrhhoucdtuddrgedtjedrkeeggdeihecutefuodetggdotefrodftvfcurfhrohhfihhlvgemucfqigfgfgenuceurghilhhouhhtmecufedtudenucfgmhhpthihucgsohguhiculdehtddmnecujfgurhepvffhuffkffgfgggtgfesthejredttdefjeenucfhrhhomhepofgrthhthhhirghsucforghrthhinhcuoeguvghrqdhmrggrmhgrrgesghhmgidruggvqeenucfkphepvdduvddrvddvjedrudejrddvtddpiedvrddvudeirddvtdehrddvgeeinecurfgrrhgrmhepmhgrgihmshhgshhiiigvpedutdegkeehjeeipdhhvghlohepmhhouhhtrdhgmhigrdhnvghtpdhinhgvthepvdduvddrvddvjedrudejrddvtddpmhgrihhlfhhrohhmpeguvghrqdhmrggrmhgrrgesghhmgidruggvpdhrtghpthhtohepmhgrthhthhhirghsrdhmrghrthhinhgpohhnlhhinhgvsegrrhgtohhrrdguvgenucevlhhushhtvghrufhiiigvpedt
X-VRSPAM-STATE: legit
X-VR-SPAM-STATE: 0
X-VR-SPAM-SCORE: 50
X-VR-SPF-RESULT: nil
X-Virus-Status-VR: clean
X-Virus-Status-CA: clean
X-VRC-SPAM-STATUS: 0,50,gggruggvucftvghtrhhoucdtuddrgedtjedrkeeggdeihecutefuodetggdotefrodftvfcurfhrohhfihhlvgemucfqigfgfgenuceurghilhhouhhtmecufedtudenucfgmhhpthihucgsohguhiculdehtddmnecujfgurhepvffhuffkffgfgggtgfesthejredttdefjeenucfhrhhomhepofgrthhthhhirghsucforghrthhinhcuoeguvghrqdhmrggrmhgrrgesghhmgidruggvqeenucfkphepvdduvddrvddvjedrudejrddvtddpiedvrddvudeirddvtdehrddvgeeinecurfgrrhgrmhepmhgrgihmshhgshhiiigvpedutdegkeehjeeipdhhvghlohepmhhouhhtrdhgmhigrdhnvghtpdhinhgvthepvdduvddrvddvjedrudejrddvtddpmhgrihhlfhhrohhmpeguvghrqdhmrggrmhgrrgesghhmgidruggvpdhrtghpthhtohepmhgrthhthhhirghsrdhmrghrthhinhgpohhnlhhinhgvsegrrhgtohhrrdguvgenucevlhhushhtvghrufhiiigvpedt
X-VRSPAM-STATE: legit
X-VRC-POLICY-STATUS: t=1,a=1,l=0
Envelope-To: <???@gmx.de>
X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam); Detail=V3;
X-UI-Filterresults: notjunk:1;V01:K0:4dII928y590=:BbUwEEkhJwzcmeYNp5JejmJaDu
 PdjWiZC2VQqoUJrDZft+0/SYbncdb847nmc0TK1PnDmuD+66WZ9UF9Uv5VFFqBHlf2jTbwoF2
 KHyazxHYqSenvRL16w5cU87j/9EFfY+Lnz2bpQ0DfQ5k8sqEZLfVhRXaWSe1VTJbGWdi3bq8j
 sdN6tcZ8ZZQ2+GyHmQXPr4VGD+v+L6dn9BjO89ozlEoJbfRn3Q9e5AacTm2SrbTE27xNBXNkC
 fz+M3pxQTQk1dapKW+4+En6ELARXgQVokNenf4kAP05NasKEZbcj+2c9e/35Koyx8WxqNY3Rq
 aTJKBfd4r+XGh2wEglgdRGFhznQrXN/DzLiYyJIhHX7zue+ERoKnuNq4sExVEMxaWShpQEwQO
 haes1dEzpL3nAsyFV4erIUqos8GyHCEs9S063K9gPQVHaotgH5zey25pKBd+V2K5mkkh0MZcL
 Ee6qEv6cuuYiq+/sJTnw1+8A8d65kzyDQTnfMKFAuWWsMlf/Ro8T7GBrVdnGk2fccJtLRS2R8
 nS+tdcz+biA8NEGaR9ezq7KYg4PjDpfYscztwUiN0l+njHvtPDfttyeWBJs2sn+XI/zQ7XwHK
 pIgFyK2vEJ4x8LP1kzQWEz5NGupa/+FJ9tqFpTejemsBvT72cgFKDkMpaawTIXO4LKIlO0fjd
 rEyAzT0Vc1q4ScMwllec+oYgpCgDpNzlXUC7RaDFtWh63An6WVEOpv2TVYBVtnrWIBGh9X+LW
 /5o7xH58zd8YRxBmIusmmFAxoH6qM1F9y3eXc54xu7DuXTwBPrhH4KWHdoBbjjfmCLnmNoCFe
 Ul6BCkhiKZAMj+f0X9oOuOUHlUFe/Tyqv3Zl9EIOmMC8z2uYSUU3IO+JAmSSN2/mgsVO3Fysa
 mEXL9oYccZfobbPW7N3gLLcc/D14ENArLfOCQG6Rq+XcD83ljA8WUlGqzTJn5aRQ2vNgcyK6D
 R02ApET3Jwigm1jEF7J9lkG9tGnXozkWYtGG/JJRc6c/uk/33t/ES38Mx0N8Gde21CZW7lgSA
 Aa5HIAFyRM6uiPsUMvG/6ZesJ5pEMA9oVv0MwusYhX3XG+YUTO6OF01bOWM1nFvCYwXUjXq+T
 G6MAmPxq8T2xlVFqu2EaUIM16mFZHJY55eivvWiOOpc8iJKYTwzHizdnOkhURjhJ0tsBQ8pJs
 Hhbf/qFaUvP+EAZAjM9atGTZswUYypyiutcJhkwt78S412Ml4X+3dsif842KalKXk3nAYMCr1
 hxYArauA1SOSIYakwt1+bdxLgNkZJRV8+7WMyqQeIOz/zJltZp95lOauf9guyaFxVWx+ypJvN
 Z6z6+oqD5YmiLEymqdNkZFGJcib2ecK+m1YRQymc7cLMCGbThcMEaGZRoJ4VZ4uc6mjqTu/FN
 PFf1E3gcZF0dju+ZTj/kZo9HVh52Pl1jVOHy1el2LjBtyYKqZwLfaA00YZ7m1LC7b3fVfuZXz
 gBznoXsQYYNmmSODpHsbO6hnDg3pJ/AA9J/niHbgtQGfB1XactEJzefTe6xfHxYS4ikGdKsiz
 xi97tHvo5WmbRiO57fm6Yu69ZUq+s/R8dR0A1S2EwIiHlKdIE5Y3/2wo6aMuelmqCHgaJXgo6
 LGlD/6XqBmEOSRhmaG7nlbBdSWN5R70RMqV0VpGkVaMu1yoiQ9ROp1/s9JLEnnf0PL5xq9zUp
 YkfElqE0nSNKP9HYDjiK9+bWBU/4klhT0gkitfXb3aoOBGbDStV8ub1Ku6tFewpYTLMdt640X
 rCfiKSvG+8lxSCm7ZqLtidknVf5XzmY6SnLMGDDHpLTvIWuxkh7XQQqgKD2R02kzVKyR96KJI
 hft2o/qCE147XvZOHonvwzKaBPJOqbBDZhRh4bt/q8kzwNpUDcKCC2GqmwgGYuAr0FTRBARDA
 OVKimQy5E6iAopG899DStpuJFV/6o2hi1x1U31qecs56dNzvdrM4iaOgvTD0ybXFtQwH/nlw0
 Mwap75kDhAzHfZN8xGZctoHzlRjHyXtNutErweSEO+X0moyFWSp6uICq0v1m0IHFjIX8kCVld
 pV+ZWdIrPXmboPWRzJeJtEeOBVSlzOpZUU5p85V2UbVED/Koq/seDX5KCbknr3+p2vqB24so5
 APv3XthgVjs71Lp4klIlRlSKx1QzxjTCcvuO+zJw7/ntQ/xwHtAWEAGmrr0OoSODU9ejM/9do
 DzFV20UqjRxPvvvI41qgyK/HnElgkBECDhnswt4w8hONVxAcp1lLhcrUkcojD4A+T5EPa6Yxq
 rcaPDUKmyjePa2TgeQZtVH5lxUhZ9b79Q72nw==
X-Antivirus: Avast (VPS 180924-0, 24.09.2018), Inbound message
X-Antivirus-Status: Clean

 

Mittlerweile scheint die Weiterleitung wieder problemlos zu funktionieren: einige Testmails, die ich in den letzten Tagen an Arcor versendet hatte, kamen nämlich - wie zuvor gewohnt - wieder sofort bei GMX an. Das Problem scheint sich also "in Luft aufgelöst zu haben", obwohl es einen faden Beigeschmack hat, nicht zu wissen, was da genau los war.

 

Mein ursprüngliches Problem scheint damit zwar behoben, eine Sache ist mir allerdings noch aufgefallen: Spam-Mails kommen nie bei GMX an, obwohl die automatische Weiterleitung als erster Filter gesetzt und nachfolgende Regeln deaktiviert sind. Das wirkt sich dann so aus, dass Spam-Mails zwar im Arcor-Posteingang auftauchen, nicht aber bei GMX. Woran könnte das noch liegen? Bei GMX sind alle Spam-Filter deaktiviert. Und ja, ich würde gerne alle Mails inkl. der von Arcor als Spam erkannten weitergeleitet bekommen, da ich den Spam-Filtern einfach nicht zu 100% vertraue 😉

Die weitergeleitete Mail sieht ok aus, das würde ja bedeuten dass gmx das SPF nicht strikt prüft, sonst könntest Du keine Mails von gmx an arcor und dann weiter zu gmx schicken.

 

Dass die Spams nicht weitergeleitet werden könnte natürlich am Spamfilter vom GMX liegen, falls der Spams direkt beim Einliefern ablehnt, würden die von arcor weitergeleitet aber nicht angenommen.

 

 

(ich bin arcor.de Freemailer, ich bin kein Forum-Support)

Hi, jetzt ist bei mir das gleiche Problem wie oben beschrieben:

 

die AUTOMATISCHE Weiterleitung funktioniert nicht.

die Weiterleitung per hand funktioniert

 

??????????????????????????????????????????????

 

und ÄRGER