Frage
Antwort
Lösung
am 25.11.2019 21:33
bin ziemlich ratlos... :neutral_face:
Zur Situation:
Bin seit 2017(?) endlich von der Telekom weg und glücklicher Kabelkunde. Im Juni (!!!) dieses Jahres war dann plötzlich das Internet weg.
Der Anschlusskasten für den Kabelanschluss ist im Keller eines anderen Eigentümers. Meine Wohnung hat einen eigenen Eingang, die drei anderen Parteien teilen sich ein Treppenhaus.
Nachdem ich die Störung gemeldet hatte, kam prompt ein Techniker. Der Eigentümer des Kellers, in dem sich der Kasten befindet, gewährte den Zutritt. Der Techniker stellte fest, dass der Kasten nicht mit Strom versorgt war. Als der Techniker eine alternative Versorgung einrichten wollte (Strom von meiner Wohnung in seinen Keller legen = einfach einmal durch die Wand bohren), hat er ihn rausgeworfen. Das war das letzte mal, dass ein Techniker in seinen Keller durfte, um nach meinem Anschluß zu schauen.
Der andere Eigentümer behauptete dann, dass der Kasten am Hausstrom hängt und dieser abgestellt wurde, weil die Rechnung nicht bezahlt wurde. Ich soll doch die Rechnung überweisen. Tatsächlich ist meine Wohnung laut Beschluß der Eigentümergemeinschaft von der Zahlung von Hausstrom befreit. Da wir zu dem Zeitpunkt keine Verwaltung hatten (die alte hat aus Verzweiflung über diesen Eigentümer den Vertrag auslaufen lassen) wartete ich das Berufungsverfahren ab, in dem wir anderen Eigentümer eine neue Verwaltung gerichtlich durchgesetzt haben.
Im September stellte sich dann heraus, dass der Strom gar nicht von der EnBW abgestellt wurde. Vielmehr hat der Nachbar dauernd die Sicherung rausgemacht. :flushed: Davon habe ich nichts mitbekommen, lebe hier für mich allein und habe wenig Kontakt zu den anderen.
Des Weiteren durfte ich erfahren, daß er selbst Kunde von unitymedia ist und seine Leitung nicht gestört ist. Techniker lässt er nicht mehr rein. Vor 1-2 Wochen ist der einzige Mieter in unserem Haus zu unitymedia gewechselt und dem Techniker wurde Zugang gewährt. Sein Anschluß funktioniert...
Nach unzähligen Telefonaten mit unitymedia ist mein jetziger Stand: Ich soll mir den Zugang erklagen. Das wäre dann das nächste Gerichtsverfahren gegen diesen Tyrannen (er hat alle verloren, derzeit laufen mehrere Vollstreckungsvetfahren wegen der Gerichtkosten gegen ihn, in einem kommt es demnächst zur Zwangsöffnung seiner Wohnung :flushed:).
Frage1: Hat unitymedia keine Rechtsabteilung, die sich um Zugang zu ihrem Anschlusskasten kümmern kann?
Frage2: Konnte seit Juni die vereinbarten Leistungen aus dem Vertrag mit unitymedia nur drei Wochen nutzen. Habe nun angekündigt, von meinem Zurückhaltungsrecht Gebrauch zu machen und die Zahlungen einzustellen. Keine Lust, hier Ärger zu bekommen. Wie mache ich das am Besten:
A) Unter Vorbehalt, dass der Anschluß auch funktioniert meine Rechnung zahlen?
B) Zahlungen einstellen, bis der Anschluß wieder funktioniert?
C) unitymedia auf Erfüllung verklagen?
Kündigen möchte ich nicht. Bin eigentlich zufrieden und die Telekom Sachen sind auch in seinem Keller... :unamused:
am 25.11.2019 21:37
am 25.11.2019 21:44
am 25.11.2019 21:59
am 25.11.2019 23:02
am 25.11.2019 23:21
am 25.11.2019 23:32
am 25.11.2019 23:44
am 26.11.2019 00:33
am 26.11.2019 01:12