Frage
Antwort
Lösung
am 21.01.2020 18:14
Hallo, ich bin Vermieter eines Hauses in dem es jeweils 3 Wohnungen gibt. In einer dieser Wohnt mein Sohn der über meinen Vertrag Internet von Vodafone bezieht. Nun ist eine neue Mieterin eingezogen, die sich ebenfalls bei Vodafone Internet holen wollte. Leider kam es zu einem – für die Vodafone Mitarbeiter- unerklärlichen Problem, denn obwohl sie ausschließlich Ihre persönlichen Daten angegeben hatte, wurde (vermutlich wegen derselben Adresse) ein Eingriff in meinen Vertrag in Form eines "Down Grades" getätigt, aufgrund dessen ich bzw. mein Sohn unfreiwillig eine schlechtere Leitung bekam. Dies wurde mir in form einer E-Mail mitgeteilt, ohne jegliche Zustimmung meinerseits. Ratlos und mit dem Wunsch dieses "Down Grade" rückgänging zu machen ging ich zu einer Vodafone Filiale in meiner Stadt, bei der mir der Mitarbeiter fassungslos versicherte das dies ein Fehler ist und niemals hätte passieren dürfen. Leider waren auch ihm bis auf einen ergebnislosen Anruf bei einem weiteren Mitarbeiter die Hände gebunden und so ließ er mich mit einem "Widerrufsrechts Formular" zurück. Ich habe zahlreiche Telefonate mit Hotlines von Vodafone geführt bei denen (wenn ich mal durchkam) sich jeder ausdrücklich bei mir im Namen von Vodafone entschuldigte, mehr passierte jedoch nicht! Zwar habe ich noch die Möglichkeit dieses Widerrufsrechts Formular zu versenden, jedoch sehe ich das nicht als meine Aufgabe! Hier wurde eindeutig ein Eingriff in meine persöhnlichen Daten ohne jegliche Zustimmung durchgeführt und niemand bietet mir Ansatzweise die Möglichkeit auf einen Ansprechpartner, der sich um dieses Problem kümmert.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß wie ich weiter vorgehen muss? Denn ansonsten sehe ich mich gezwungen rechtliche Schritte einzuleiten.
am 21.01.2020 18:20
Ist Vodafone bekannt bzw dein Objekt gemeldet mit mehreren Wohneinheiten?
am 21.01.2020 19:05
@bellep Du hast schon recht, was den Widerruf angeht. Du kannst doch nichts widerrufen, da du ja keinen Vertrag bzw. eine Änderung eines solchen gemacht hast. Da hat der shop-Mitarbeiter halt irgendwas gesagt.
Vermutlich wird es am Besten sein, hier mal auf einen Moderator zu warten. Rechtlicher Schritte sollte es wegen dieses Fehlers nicht bedürfen, vermutlich dauert dies auch wesentlich länger.
Allerdings ist da noch etwas unklar: Was bedeutet denn, dein Sohn beziehe über deinen Vertrag internet? Und hat die neue Mieterin in der Zwischenzeit ihreren Kabelvertrag?
21.01.2020 19:21 - bearbeitet 21.01.2020 19:27
Guten Abend @Díaz_de_Vivar! Erstmal vielen dank für die Antwort... Ich habe damals einen Vertrag bei Vodafone für meinen Sohn gemacht als er in eine der Wohnungen eingezogen ist. Jedoch ist dieser Vertrag völlig unabhängig von dem der neuen Mieterin.. Und trotzdem wurde fälschlicherweiße das Internet meines Sohnes heruntergeschraubt. Sie hat ihr Internet jedoch erhalten.
am 22.01.2020 09:34
Hi bellep,
das klingt in der Tat sehr merkwürdig und darf so nicht passieren. Ich möchte es mir mal anschauen und gegebenenfalls gleich bereinigen.
Schick mir mal bitte die Kundennummer, Name, Geburtsdatum und die Anschlussadresse per Privatnachricht. Melde Dich kurz hier im Beitrag, sobald Du die PN geschickt hast.
Viele Grüße
Lars
am 22.01.2020 10:15
Lieber Lars
Ich habe dir meine Daten als privatnachricht gesendet
Lg
Belindo
am 22.01.2020 11:49
Hi bellep,
bei mir ist leider keine PN angekommen. Schau mal bitte in Deinen Postausgang, ob sie wirklich verschickt wurde. Schick mir die Daten dann noch mal neu zu und melde Dich kurz hier im Beitrag.
Viele Grüße
Lars
am 22.01.2020 16:18
Hey @Lars, ich habe erneut eine PN gesendet, ich hoffe nun hat es funktioniert!
am 23.01.2020 08:46
Hallo bellep,
Danke für die PN, jetzt ist sie angekommen
Ich habe es mir mal angeschaut und kann Entwarnung geben. Der Wechsel des Tarifes hat nichts mit der anderen Mieterin zu tun. Es gibt einen Eintrag im System vom 24.01.2019. Da hast Du Dich telefonisch an den Kundenservice gewandt und das Sicherheitspaket gekündigt. In dem Atemzug hast Du, laut Eintrag im System, auch den Wechsel nach Ablauf der ersten 12 Monate auf den kleineren Tarif, unter Inanspruchnahme der Wechselgarantie, beantragt.
Am 20.01.2020 waren die ersten 12 Monate um und es wurde der obige Wunsch umgesetzt. Wenn Du möchtest, kann ich aber gerne wieder den Internet & Telefon 200 Cable einbuchen. Beachte aber bitte, dass dieser ab dem 20.01.2020 dann 39,99 Euro monatlich kostet.
Viele Grüße
Lars
am 23.01.2020 09:32
Wie gut, dass es die communtiy gibt, wo solche Probleme gelöst werden.
Zeigt aber wieder, wie wenig hilfreich die shops sein können.
Zudem macht es deutlich, dass es immer sinnvoller ist, alles schriftlich zu machen, damit man selbst den Überblick behält und nicht etwa nutzlos Geld für die Einleitung rechtlicher Schritte ausgibt.