1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Downgrade von Red I+P Business 500 auf eine günstigere Möglichkeit
mdd_xx
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Vodafone-Community,

 

ich habe einen Red Internet+Phone Business Vertrag und möchte von der Downgrade-Option nach den 12 Monaten Gebrauch machen. In diesem Beitrag  habe ich folgende Konditionen gefunden:

 

400 Mbit zu 44,99 Euro, 
200 Mbit zu 39,99 Euro,
100 Mbit zu 34,99 Euro oder
50 Mbit zu 29,99

Sind diese noch aktuell?

Ich habe bereits für 2 Monate (13+14. Monat) den höheren Preis bezahlt, so dass ich gerne nach Vebrauchen des 14. Monats in einen günstigeren Tarif wechseln möchte. Nach meiner Rechnung müsste dies dann zum 16/17.04. sein, richtig?

Ändert sich durch das Downgrade nur die Bandbreite oder fallen auch andere Leistungen wie Flatrates od. ähnliches weg?

 

Vielen Dank!

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen

Wenn's so in der Auftragsbestätigung steht, dürfte ein Wechsel in die genannten Tarife möglich sein.

Wobei die Preise sich halt von den von dir genannten / verlinkten Preisen unterscheiden...

 

Da dürfte die Preisliste für Internet & Phone Business Cable für Bestandskunden für dich die richtige Info sein:

Also

* 53,54 € für 400

* 47,59 € für 200

* 41,64 € für 100

* 35,69 € für 50

Die krummen Preise kommen durch die Mehrwertsteuer. Eventuelle Zusatzoptionen wie z.B. die feste IP-Adresse oder (über die Festnetzflat hinausgehende) Telefonoptionen sind natürlich immer on top.

 

Interessant könnte aber auch der CableMax 1000 für dich sein - der derzeit zum gleichen Preis wie der alte I&P B 500, d.h. 59,49 € mtl.

 

Und als Nachtrag: Der Wechsel selbst müsste m.W. über die Hotline beauftragt werden - über das Online-Kundencenter geht das nicht. Oder du wartest auf einen Moderator - falls sich einer einschaltet - und lässt ihn das machen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 Antworten 8
reneromann
SuperUser
SuperUser

Das sind die Preise für die "normalen" Tarife (ohne Business).

 

Meines Wissens ist ein Downgrade von Business auf "normalen" Tarif NICHT möglich, d.h. wenn überhaupt könntest du nur innerhalb der Business-Tarife herunterwechseln. Wobei mir nicht bekannt wäre, dass die Aktion mit dem Downgraderecht auch bei Business-Tarifen angewandt wurde - dort gab es meines Wissens anstatt dessen relativ großzügige Rabatte zu Beginn des Vertrages auf den Grundpreis, aber kein Downgraderecht nach 12 Monaten.

 

Könnte es sein, dass du nachträglich aus einem Privatkundentarif in einen Business-Tarif gewechselt bist? Dann wäre das Downgrade-Recht m.W. hinfällig...

Vielen Dank für die Rückmeldung.

In meiner Auftragsbestätigung steht es aber drin und das war damals auch einer der Gründe, wieso ich mich zu dem Neuvertrag bewegt habe:

Red Internet & Phone Business 500 Cable: Preis 1.-12. Monat nur netto 19,99 Euro,
12 Wochen Kündigungsfrist zum Ende der Mindestvertragslaufzeitvon 24 Monaten
Nach Ablauf von 12 Monaten können Sie kostenlos zum Tarif Red Internet&Phone Business 400
Cable, Red Internet & Phone Business 200 Cable, Red Internet & Phone Business 100 Cable oder
Red Internet & Phone Business 50 Cable wechseln.

Auch wenn ich die falschen Tarife unabsichtlich ausgesucht haben sollte, bin ich dennoch daran interessiert, wie der "Wechselpfad nach unten" innerhalb der Business-Produktlinie aussieht? Im Kundenbereich unter den Tarifwechseloptionen habe ich dazu nichts gefunden. 

Wieso hier auch "akzeptierte Lösung" vermerkt wurde ist mir auch nicht einleuchtend, wird sich aber bestimmt gleich klären 😉

 

P.S. Nein, gewechselt bin ich nicht. Ich "kam" von DSL zu Kabel und habe dann direkt einen Business-Neuvertrag abgeschlossen. 

Wenn's so in der Auftragsbestätigung steht, dürfte ein Wechsel in die genannten Tarife möglich sein.

Wobei die Preise sich halt von den von dir genannten / verlinkten Preisen unterscheiden...

 

Da dürfte die Preisliste für Internet & Phone Business Cable für Bestandskunden für dich die richtige Info sein:

Also

* 53,54 € für 400

* 47,59 € für 200

* 41,64 € für 100

* 35,69 € für 50

Die krummen Preise kommen durch die Mehrwertsteuer. Eventuelle Zusatzoptionen wie z.B. die feste IP-Adresse oder (über die Festnetzflat hinausgehende) Telefonoptionen sind natürlich immer on top.

 

Interessant könnte aber auch der CableMax 1000 für dich sein - der derzeit zum gleichen Preis wie der alte I&P B 500, d.h. 59,49 € mtl.

 

Und als Nachtrag: Der Wechsel selbst müsste m.W. über die Hotline beauftragt werden - über das Online-Kundencenter geht das nicht. Oder du wartest auf einen Moderator - falls sich einer einschaltet - und lässt ihn das machen.

Vielen Dank, diese Preisaufstellung habe ich gesucht.

 

Liebe Mods, könntet ihr mir bitte verbindlich sagen, welche einmalige / monatliche Beiträge auf mich zukommen ... bei einem Wechsel von 

 

500 auf 400

500 auf 200

 

und ob ich bei diesem Wechsel eine neue 4. IP-Leitung automatisch dazugebucht bekommen werde ( laut  verlinktem PDF sind 4 Leitungen vorhanden, ich habe momentan "nur" 3?

Wäre dann die Rufnummer aus einem zufälligen Ortsrufnummersegment?

 

Ein Wechsel von meinem 500 auf ein 1000er für das gleiche Geld im Monat ist leider nicht von Interesse, da dies Hardwarewechsel und eine neue 24-Vertragsfrist nach sich ziehen würde.

 

Vielen Dank!

Eine Anmerkung meinerseits:


@mdd_xx  schrieb:

und ob ich bei diesem Wechsel eine neue 4. IP-Leitung automatisch dazugebucht bekommen werde ( laut  verlinktem PDF sind 4 Leitungen vorhanden, ich habe momentan "nur" 3?

Wäre dann die Rufnummer aus einem zufälligen Ortsrufnummersegment?


Du verwechselst Leitungen mit Rufnummern!

 

Du hast auch jetzt schon 4 Sprachleitungen, d.h. du kannst 4 Gespräche gleichzeitig führen - egal auf welcher Rufnummer diese Gespräche geführt werden. Es gehen sogar 4 Gespräche über ein- und dieselbe Rufnummer gleichzeitig (z.B. wenn dies deine Hauptnummer ist und du dieser über die FritzBox-Konfiguration 4 Telefone zugewiesen hast).

Nur um das zu verdeutlichen: Wenn du jetzt 2 Telefone ein- und derselben Rufnummer zuweist, dann kannst du über Telefon 1 über Rufnummer A ausgehend telefonieren und bist trotzdem über Rufnummer A auf Telefon 2 erreichbar - damit wären dann 2 Sprachleitungen in Verwendung, obwohl beide Telefone über die gleiche Rufnummer angesprochen werden. Mit einem 3. oder 4. Telefon kommen dann halt die 3. und 4. Sprachleitung zum Tragen - es braucht aber trotzdem keine weitere Rufnummer...

 

Eine 4. Rufnummer (aus einem beliebigen Nummernblock, der VF für deinen Ortsnummernbereich zugeteilt wurde) kann dir zusätzlich für einmalig 9,99 € (soweit ich mich richtig erinnere) zugeteilt werden - sie ist aber wie gesagt keine Voraussetzung dafür, dass du die 4 Sprachleitungen nutzen kannst.

Verstanden - vielen Dank für die Erklärung, tatsächlich habe ich an Leitungen = Rufnummern gedacht. Wieder was gelernt.

mdd_xx
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Da der Thread grün markiert wurde, versuche ich so per *hochschieb* die Mods auf die ausstehende Frage  aufmerksam zu machen:

 

https://forum.vodafone.de/t5/Internet-Telefon-TV-%C3%BCber-Kabel/Downgrade-von-Red-I-P-Business-500-...

Tina
Moderator:in
Moderator:in

Hallo mdd_xx,

 

der Wechsel kann nur über unseren Kundenservice oder uns Moderatoren beauftragt werden. Die Preise hat Dir Q@eneromann bereits genannt. Wenn Du willst, kümmer ich mich gerne darum. Schick mir in einer Privatnachricht Deine Kundennummer, Name, Geburtsdatum und Anschrift zu.

 

Sobald Du mir Deine Daten geschickt hast, melde Dich bitte noch einmal kurz in Deinem Beitrag.

 

Beste Grüße

Tina

 

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!