
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.02.2021 09:42
Mit Microsip unter Windows kann ich problemlos meinen Account bei Sipgate nutzen und damit telefonieren. Das geht sogar parallel zur Festnetznutzung in der Fritzbox. Mit den Vodafone SIP-Daten gelingt zwar die Festnetz-Nutzung über die Fritzbox, Microsip kann sich jedoch nicht verbinden, auch dann nicht, wenn ich die FB abmelde. Hat das schon jemand mal geschafft? Und wie muss Microsip dazu parametrisiert werden?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.02.2021 10:46
Ich habe es mit Phoner in BaWü benutzt.
Damals hatte ich noch eine Provider-Fritzbox, kam also nicht an die SIP-Daten rann.
Deshalb habe ich in der Fritzbox ein LAN/WAN Telefon eingerichtet und diese Daten für Phoner verwendet.
Die Vodafone SIP-Daten funktionieren immer nur an 1 Gerät.
Evtl. muss am Client ein Proxy angegeben werden.
Zumindest in BaWü funktioniert die Telefonie in der Fritzbox nur ohne Proxy.
Mein Registrar funktioniert nur mit IPv6. Ob hier noch Freigaben nötig sind, weiss ich nicht.
In meiner Lösung braucht es nichts.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.02.2021 11:07
@DerKlaus2 schrieb:Hat das schon jemand mal geschafft? Und wie muss Microsip dazu parametrisiert werden?
wie hast du es denn konfiguriert?
bedenke, dass die Anmeldung nur aus dem Vodafone Kabelnetz funktioniert.
Gruß Robert

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.02.2021 11:14
Vielen Dank für die Antwort.
Die Lösung mit dem Telefoniegerät kenne ich aus der Zeit mit einem Mietgerät.
Suche aber eine Lösung ohne FB, die auch außer Haus funktioniert.
Ist es sicher, dass Vodafone nur ein Gerät mit den SIP-Daten anmelden läßt?

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.02.2021 11:17
Hallo Robert,
Konfiguration so wie es bei SIPGATE auch funktioniert. Registrar, Proxxi etc. wie von Vodafone vorgegeben. Aber auch verschiedene Varianten getestet. Verbindung war aber immer über das Kabelnetz.
Klaus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.02.2021 11:25
@DerKlaus2 schrieb:Suche aber eine Lösung ohne FB, die auch außer Haus funktioniert.
das wird nicht funktionieren
@DerKlaus2 schrieb:Ist es sicher, dass Vodafone nur ein Gerät mit den SIP-Daten anmelden läßt?
ja, sicher 😉
ich werde trotzdem mal versuchen das mit Microsip von zu Hause zu testen.
Gruß Robert

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.03.2021 06:51
Hier noch ein Nachtrag:
Wie ich inzwischen feststellen musste, ist der Vodafone-Telefonanschluss sogar für eingehende Microsip-Anrufe blockiert.
Eine Nutzung mit Microsip ist damit vermutlich erst recht geblockt.
Er ist damit wirklich sehr eingeschränkt gegenüber einem Sipgate-Account. Der einzige Vorteil ist die kostenlose Nutzung im Festnetz. Wer mehr ins Mobilnetz telefoniert kommt aber mit Sipgate auch günstiger weg. Zudem ist dort das Routing verzögerungsfrei, während es am Vodafone-Anschluss immer einige Sekunden dauert. Wünsche mir auch für Privatkunden einen reinen Kabelinternet-Tarif ohne diese lausige Telefonfunktion.
Klaus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2021 07:58
Hallo DerKlaus2,
einen reinen Internettarif gibt es zwar nur als Businessanschluss, aber den kannst Du auch als Privatperson abschließen.
Viele Grüße,
Claudia

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2021 08:45
Hallo Claudia,
durchaus interessant ist die Info, dass man für den Businesstarif keinen Gewerbenachweis braucht. Aber preislich attraktiv ist nur der 300er in den ersten 24 Monaten. Dann kann ich den vermutlich kündigen, aber danach brauch ja wieder was. Wenn die € 30.- dauerhaft wären!
Grüße
Klaus
