
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am
18.05.2020
12:55
- zuletzt bearbeitet am
18.05.2020
14:46
von
Mav1976
Hallo, ich selbst brauche auch Hilfe, da mir mein zufünftiger Anbieter heute zum 2 mal per E-Mail berichtet hat, das die Rufnummerportierung wegen Fehlendes Opt-In abgelehnt wurde, was ich nicht nachvollziehen kann. Nachdem ich letzte Woche Montag meinen Antrag zur Rufnummerportierung an Vodafone schickt habe, habe ich einen Tag später eine E-Mail bekomment, das ich noch eure Verzichtserklärung für meine Rufnummer an euch senden muss, damit die Rufnummer freigegeben werden kann. Das habe ich auch direkt am Dienstag schriftlich getan. Am Donnerstag habe ich dann trotzdem vom neuen Anbieter die Nachricht erhalten, das die Rufnummermitnahme abgelehnt wurde. Ich habe das Formular dann nochmals per Fax zugeschickt und den neuen Anbieter darum gebeten, nochmals die Anfrage zu starten. Heute nun wieder die Ablehnung wegen Fehlendes Opt-In obwohl ich sowohl schriftlich als auch per Fax das Formular verschickt habe und es dementsprechend bei Vodafone da sein muss. Das sich die Portierung etwas verzögert wäre ja im Grunde keine große Sache, wenn meine Karte nicht sein Mitttwoch deaktiviert wäre und ich unter meiner Rufnummer weder erreichbar noch das Internet nutzen kann. Die Karte wurde also bereits deaktiviert aber die Mitnahme der Rufnummer wird weiter abgelehnt, was eine große *Unverschämtheit* ist. Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann bzw. sagen wo ich dieses Problem möglichst schnell beheben kann, um endlich die Rufnummerportierung abschließen zu können, damit ich wieder unter meiner alten Rufnummer erreichbar sind. Es handelt sich dabei um Prepaid Callya. Vielen Dank!
*** @Kristian7, Beitrag abgetrennt und und korrekte Unterforum verschoben! ***
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
18.05.2020 14:51 - bearbeitet 18.05.2020 14:52
Hi @Kristian7,
bei CallYa gibt's kein Opt-In. Sobald du die Verzichtserklärung ausgefüllt und an VF (vorzugsweise über das Kontaktformular) gesandt hast und auch genügend Guthaben für die Portierungsgebühr aufgeladen hast, wird die Rufnummer umgehend freigegeben.
Dies passiert, sobald die Portierungsgebühr abgebucht wurde. Du erhältst darüber zusätzlich auch eine SMS, dass die Rufnummer freigegeben ist.
Was mich wundert ist, dass deine SIM-Karte deaktiviert wurde. Das passiert ohne vorherige Verzichtserklärung nicht, es sei, du hast vorab bereits an VF den Wunsch adressiert, die SIM-Karte zu kündigen.
Der Prozess der Rufnummernmitnahme von VF zu einem anderen Anbieter ist eigentlich sehr gut dokumentiert.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.05.2020 15:25
Dann verstehe ich nicht wieso laut meinem neuen Anbieter (ebenfalls Prepaid) die Rufnummerportierung 2x wegen fehlenden Opt In abgelehnt sein soll. Ich hatte am Montag vergangener Woche ein Formular vom neuen Anbieter an Vodafone gesendet und wurde am Dienstag von Vodafone per E-Mail darüber informiert, das Sie noch die Verzichtserklärung für eine Rufnummermitnahme brauchen. Und die habe ich sowohl per Post als auch per Fax versendet und trotzdem scheint sich Vodafone quer zu stellen. Ich hatte noch einen laufenden Tarif bis Ende des Monats deshalb verstehe ich auch nicht wieso meine Karte direkt deaktiviert wurde. Genügend Guthaben für die Portierung ist auch vorhanden. Soll ich die Verzichtserklärung jetzt nochmal per Kontaktformular senden? Erstmal muss ich sehen wo ich das finde.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.05.2020 15:48
Wie geschrieben, der Prozess für CallYa ist klar dokumentiert.
In der Verzichtserklärung sind zudem alle Schritte dokumentiert, was der Kunde machen muss.
Der Prozess geht vom Kunden aus:
* Verzichtserklärung ausfüllen und an VF senden
* Ausreichend Guthaben für die Portierungsgebühr aufladen
* VF bucht Gebühr ab und gibt Rufnummer frei
* Kunde wird anschließend via SMS informiert
* Kunde stellt Rufnummernmitnahme beim neuen Anbieter
Nochmals brauchst du diese nicht zu senden. Die Erklärung muss ja bei VF sein, zumindest wenn du sie an die Faxnummer, welche im Dokument aufgeführt ist, genutzt hast. 🙂
Warte etwas bis sich einer der Mods hier einklinkt. Kann etwas dauern, da diese nicht 24/7 im Forum unterwegs sind.
