Archiv_Andere_Hersteller

Siehe neueste
Betreff: IP-Telefone an Fritzbox 6591 nicht möglich
Drummerschlumpf
Smart-Analyzer

Darauf Tippe ich auch nur leider Ist es anscheinend nicht möglich, bei VF Hilf zu erhalten bei diesem Thema

Mehr anzeigen
Andreas
SuperUser

Hallo @Drummerschlumpf,

 

so aus Neugirde: Aus welchem Bundesland kommst du?

 

Andreas

Das bringt mir nichts! Und wo ist mein Benefit? Und nein, ich bin auch kein Mitarbeiter von Vodafone
Mehr anzeigen
Drummerschlumpf
Smart-Analyzer

Ich komme aus Bayern

Gruß

Drummerschlumpf

Mehr anzeigen
reneromann
SuperUser

Könnte es sein, dass die Verbindung verloren geht, sobald du mit mehreren DECT-Telefonen parallel agierst?

M.W. gab es dort eine maximale Anzahl an gleichzeitigen SIP-Verbindungen, die die Box verarbeiten kann - ich bin der Meinung es waren 6 - also nicht wirklich viele...

Mehr anzeigen
Drummerschlumpf
Smart-Analyzer

Hallo Die DECT sind zwar angemeldet aber unbenutzt

und es geht um 2 SIP geräte

gruß

Drummerschlumpf

 

Mehr anzeigen
mvIT
Smart-Analyzer

Hallo zusammen,

habe vor einer Woche ebenfalls eine FB6591 Cable erhalten und mit dem gleichen Problem zu kämpfen.

Vorher hatte ich ebenfalls eine FB von UnityMedia, die aufgrund einer Vertragsänderung nun ausgetauscht wurde (Bandbreiten-Erhöhung). Bisher haben die IP-Telefone wunderbar funktioniert und jetzt registrieren sie sich nach einem Neustart der FritzBox kurz und bekommen nach 1-2 Minuten keine Verbindung mehr. Auch das Telefonieren geht in der ersten Minute. Danach "Failed - No response". Ich habe zwei Cisco SPA504G-Telefone.

 

Konnte bereits eine Ursache gefunden werden?

Der Phoner scheint die Verbindung permanent zu halten.

 

Die Konfiguration musste bei mir wegen der Einführung der Benutzernamen im SIP-Account angepasst werden, aber da es kurz geht, bin ich der Meinung, dass der Wurm irgendwo in der Firmware ist, oder eine Policy greift, die vom Provider nach dem Neustart ausgerollt wird...!?

 

LG
Karsten

Mehr anzeigen
Andreas
SuperUser

Hallo Karsten (@mvIT),

 

hast du die SIP-Daten direkt in dem IP-Telefon eingegeben?

Da die Fritz!Box von Vodafone kommt wurden neue SIP-Daten erstellt. Diese Daten werden nicht rausgegeben, da diese direkt in der Box übertragen werden. 


Die Lösung ist also folgende: In der Fritz!Box ein IP-Telefon anlegen. Dabei vergibt man dann einen Benutzernamen und ein Passwort.
Diese Daten sind dann die Benutzerdaten (SIP-Daten) die in dem IP-Telefon als Rufnummer eingetragen werden. 

 

Die Rufnummer ist also nur auf der Fritz!Box und nicht (mehr) direkt im IP-Telefon hinterlegt.

 

Andreas

Das bringt mir nichts! Und wo ist mein Benefit? Und nein, ich bin auch kein Mitarbeiter von Vodafone
Mehr anzeigen
mvIT
Smart-Analyzer

Hallo Andreas,

 

danke für Deine Nachricht. Korrekt, die SIP-Daten vomn Provider sind in der FritzBox - wie in der davor ja auch schon. Es hat sich da nichts geändert.

Meine IP-Telefone nutzen die FritzBox als SIP-Provider durch das Einrichten der LAN-Telefongeräte, wie von Dir beschrieben. Das funktionierte mit der alten Box einwandfrei und ich habe die neue Box identisch in Betrieb genommen und eingerichtet. Einzige Anpassung ist der Benutzername und das Passwort beim Anlegen des Telefongeräts. Aber das konnte ich ja problemlos an meinen Telefonen  ändern und die Verbindung klappt für die ersten 1-2 Minuten. Es ist exakt das gleiche Verhalten, wie von dem Thread-Initiator.

Nach 1-2 Minuten bekommen die Telefone keine Verbindung mehr zur Fritzbox. Die Leitungen sind alle aktiv und nutzbar per DECT.

 

LG
Karsten

Mehr anzeigen
Andreas
SuperUser

Hallo Karsten (@mvIT),

 

wie ist es, wenn du intern also von einem DECT Mobilteil auf dem IP-Telefon anrufst? Wird dann auch die Verbindung abgebrochen?

Sind in dem IP-Telefon Rufumleitungen eingerichtet?

 

Andreas

Das bringt mir nichts! Und wo ist mein Benefit? Und nein, ich bin auch kein Mitarbeiter von Vodafone
Mehr anzeigen
mvIT
Smart-Analyzer

Die IP-Telefone haben nach 1-2 Minuten nach einem Neustart der Fritzbox keine Verbindung mehr zur Fritzbox. Daher klingelt es auch nicht, wenn man diese anruft. 

Es ist keine Weiterleitung aus den Telefonen eingerichtet, nur in der Fritzbox gibt es eine Rufnummer, die auf eine Handy-Nummer weitergeleitet wird. Diese ist aber nicht Bestandteil der Rufnummern für die IP-Telefone.

Und nochmal: Die Konfiguration ist korrekt - es funktioniert ja kurz und die identische Konfiguration funktionierte mit der alten Fritzbox. Ich nutze das so bereits seit über 10 Jahren mit den unterschiedlichsten Modellen.

Die Frage ist eher: Hat der Initiator dieses Threads eine Lösung gefunden!?

 

Das gleiche Problem habe ich übrigens auch schon in anderen Foren gelesen, aber es gab keine Lösung dazu...

Mehr anzeigen