Frage
Antwort
Lösung
am 07.03.2022 18:01
Hallo zusammen,
nach ewigem lesen und fragen habe ich endlich Teil-Antworten bekommen und herausgefunden, dass ich für HD-Fernsehen der privaten Sender ein CI+Modul brauche.
Dieses kann man nicht mehr bei Vordafone kaufen, müsste man über A...oder eben irgendwo im Internet kaufen.
Die Smartcard kann man wohl in einem Vodafone-Shop beantragen bzw. bekommen (so ganz klar war das nicht).
Leider konnte ich noch nicht herausfinden, wie lange man so ein Modul + Smartcard mieten muss und ob es sich lohnt, dieses Modul zu kaufen (2 Jahre Mietzeit wäre der Kaufpreis).
Was könnt ihr mir denn empfehlen?
Herzlichen Dank!
am 07.03.2022 19:37
Mieten hat den Vorteil, dass du während der Vertragslaufzeit bei Defekt oder Problemen immer ein Austauschmodul bekommst -- beim Kaufmodul bist du hingegen gekniffen.
Weiterhin klappt das mit Kaufmodulen nur im Bereich von Vodafone Deutschland (ehem. KabelDeutschland; alle Bundesländer außer Hessen, NRW und BaWü) -- im Bereich von Vodafone West (ehem. Unitymedia) gibt es keine passenden Kaufmodule auf dem Markt.
am 07.03.2022 23:58
@Heisa schrieb:
Leider konnte ich noch nicht herausfinden, wie lange man so ein Modul + Smartcard mieten muss
Ein CI+Modul kann man nicht so einfach mieten, das bekommt dann innerhalb des TV Vertrages, solange wie jener TV Vertrag läuft laufen dann auch die Mietkosten in Höhe von monatlich 3€.
Aktuell noch interessant, wie bezahlst du den Kabelanschluß?
Wenn in den Mietnebenkosten oder anderweitig, dann entweder Modul mieten oder selber kaufen.
Mußt du den Kabelanschluß (TV Connet) zusammen mit dem TV Vertrag bezahlen, dann ist das CI+Modul inklusive wie auch die Privaten in HD.
Um dir genaueres sagen zu können ist es wichtig zu wissen in welchem Bundesland du wohnst.
am 08.03.2022 10:25
Danke erstmal!
Wir wohnen in Baden-Württemberg und bezahlen die Kabelgebühren über die Miete (Mehrfamilienhaus).
Bei einem Telefonat gestern mit Vodafone Kundenservice wurde mir gesagt, dass die Modul-Miete 3€/monatlich kostet, die Miete der Smartcard 3,99€.
Wenn ich jemanden kennen würde, der ein Modul hat, könnte ich dieses benutzen (?).
Zuerst bin ich telefonisch bei einem Vodafone Vertragspartner gelandet, diese bieten Modul/Smartcard gar nicht an, da geht es erst ab der Giga TV Kabelbox los 😉
Dass es Unterschiede zwischen Vodafone Deutschland und einige ausgenommene Bundesländer gibt, war mir gar nicht bewusst.
Woher weiß ein "Kabel-Deutschland- Modul", dass es in einem TV-Gerät in BW eingesteckt wurde?
am 08.03.2022 11:08
@Heisa schrieb:
Danke erstmal!
Wir wohnen in Baden-Württemberg und bezahlen die Kabelgebühren über die Miete (Mehrfamilienhaus).
Bei einem Telefonat gestern mit Vodafone Kundenservice wurde mir gesagt, dass die Modul-Miete 3€/monatlich kostet, die Miete der Smartcard 3,99€.
Richtig - Basic TV (3,99 € mtl.) + CI+-Miete (3 € mtl.). Das ist übrigens keine Miete der SmartCard, sondern das ist das Programmpaket "Basic TV", also die Privaten in HD.
@Heisa schrieb:
Wenn ich jemanden kennen würde, der ein Modul hat, könnte ich dieses benutzen (?).
Nein, weil dessen Modul an seinen Vertrag gekoppelt ist.
Du kannst sein Modul also nicht für "deinen" Vertrag angeben, weil das System halt ein Leihgerät nur auf einen Vertrag zulässt.
@Heisa schrieb:
Zuerst bin ich telefonisch bei einem Vodafone Vertragspartner gelandet, diese bieten Modul/Smartcard gar nicht an, da geht es erst ab der Giga TV Kabelbox los 😉
Na ja - an der GigaTV-Box verdienen die Vertriebspartner halt mehr, als an Basic TV -- ein Schelm wer Böses dabei denkt...
@Heisa schrieb:
Dass es Unterschiede zwischen Vodafone Deutschland und einige ausgenommene Bundesländer gibt, war mir gar nicht bewusst.
Das ist aber schon seit 24 Jahren so, als das Kabelnetz der Telekom in Teilnetze aufgespalten wurde - ein Teil der Netze ging damals an das, was durch Zusammenschlüsse Mitte der 2000er zu KabelDeutschland wurde (13 Bundesländer); ein anderer Teil damals an i.sh, i.easy und KabelBW - die dann irgendwann zu UnityMedia fusioniert sind und jetzt zu Vodafone West umbenannt wurden. Und auch wenn das jetzt alles unter der Dachmarke Vodafone läuft, sind die Netze und die Technik noch immer getrennt.
@Heisa schrieb:
Woher weiß ein "Kabel-Deutschland- Modul", dass es in einem TV-Gerät in BW eingesteckt wurde?
Weil KabelDeutschland / Vodafone Deutschland eine andere Verschlüsselung benutzt, als sie KabelBW / Unitymedia / Vodafone West nutzt. Daher kann ein Modul für KabelDeutschland, selbst wenn eine Karte von Vodafone West gesteckt wird, das Signal nicht dekodieren -- anders herum würde es ebenfalls nicht gehen (VFW-Karte+Modul bei VFD/KD).
Du brauchst schon die korrekte Kombination aus CI+-Modul und SmartCard um das Signal entschlüsseln zu können - und da hat UM/VFW fast ausschließlich auf Leihgeräte gesetzt.
am 08.03.2022 19:27
Nochmal vielen Dank!
Ich bekomme ein Modul von Bekannten, die es schon länger herumliegen haben, weil sie zwischenzeitlich durch Umzug Sat-Empfang haben. Auf dem steht HD-Modul Kabel bw.
Dazu werde ich das erwähnte Basic TV für 3,99€ buchen und probieren, ob das geht.
Vodafone kann das Modul bestimmt freischalten - hoffe ich mal.
Viele Grüße!
am 08.03.2022 19:32
@Heisa schrieb:
Vodafone kann das Modul bestimmt freischalten - hoffe ich mal.
Nur wenn es ein Kaufmodul war, bei dem initial einmal der Kaufpreis an KabelBW / Unitymedia bezahlt wurde.
Wenn es ein Leihmodul war, wird selbst nach Zahlung der Schadenersatzforderung dieses Modul NICHT freigeschalten -- es kann durchaus sein, dass du den Kaufbeleg von damals vorlegen musst.
am 08.03.2022 19:39
@Heisa schrieb:
Auf dem steht HD-Modul Kabel bw.
Oh, das Modul passt zwar für BaWü, aber VF schaltet im Normalfall auf der Karte die zu dem Modul passt keine Privaten HD Sender mehr frei.
Ich kann dir da nur die Daumen drücken das das klappt.