Frage
Antwort
Lösung
am 11.06.2025 13:22
Hallo,
ich bin lanjähriger Vodafone Kabel Kunde. Habe seit kurzem immer wieder das Problem, das das Internet sporadisch kurzzeitig ausfällt. Habe eine FritzBox Kabel 6690. Im Ereignis Log finde ich öfters "DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server". Ob diese Meldung mit den Ausfällen zusammen hängt, kann ich nicht sagen. Bin hier ein Laie. Habe einfach mal die Kabelinformationen aus der FritzBox mit angehängt.
Kann mir jemand bei der Fehlersuche weiterhelfen? Gibt es eine Möglichkeit, den Router auszuschliessen?
Danke Euch vielmals vorab!
Bernd
11.06.2025 21:43 - bearbeitet 11.06.2025 21:55
Hallo @BK88 ,
exakt das Gleiche hier -> gleiche FritzBox 6690 Cable, gleiches Symptom. Ging gestern morgen (10. 6.) mit kompletten Verbindungsabbrüchen los, bei vodafone war auf der HP auch ein Störungs-/Wartungseintrag hinterlegt. Tagsüber "normal". Gestern abend Zusammenbrüche, aber die FritzBOX zeigt Verbindung + IPv4 + IPv6 + DNS Server + volle Geschwindigkeit an. Kabel-Daten sind auch unauffällig, soweit ich das sehe. War dann später am Abend wieder ok bis heute tagsüber. Momentan geht gar nichts mehr. Was ich gerade sehe: Verbindindung zu vodafone wie oben mit Datenübertragungsraten im 10-15 kB/s Bereich. Seiten laden nach Minuten. Telefon ist tot.
Ich denke, dass meine FritzBOX einwandfrei ist; ich kann darüber momentan Fernsehen streamen, zur Sicherheit mehrere Neustarts, Diagnosen etc.
Hotline war nicht zielführend. ("Ihre FritzBOX ist zu alt" / "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" / "Ihre BOX funktioniert ganz normal" :'-)). Ich habe von vodafone neben einem sinnfreien Ticket auch eine SMS bekommen mit Wortlaut: "Hallo, derzeit koennen bei hoher Auslastung Kapazitaetsbeschraenkungen auftreten, die zu einer reduzierten Bandbreite fuehren. Wir werden dies so schnell wie moeglich aendern. Ihr Vodafone-Team" -> zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre. Die Meldung mit dem DNS-Problem (und dem öffentlichen Ausweichserver) sehe ich auch, aber ich denke, das ist ein Folgefehler denn es geht einfach kein Traffic raus aus und rein. Ich habe die DNSse auf Öffentliche von Google umgestellt, das hilft nichts, denn es kommt nichts durch.
Ich bin dermaßen durch mit dem Laden. Seit November ein Upstream von 1-2 Mbit (bezahle 50). Ich bin beruflich auf den Anschluss angewiesen. vodafone erkennt das Problem an, sagt, dass sie nichts dran machen und legt mir nach Beschwerde bei der Bundesnetzagentur nur die Kündigung nahe.
Nachtrag 21:53 Uhr: 253 Mbit/s up 1 MBIt down.
Bin's leid. Ebenfalls langjähriger Kunde. Aber nicht mehr lange.
11.06.2025 22:34 - bearbeitet 11.06.2025 22:59
...hatte Dir geantwortet; hier wird neuerdings zensiert und mein Post wurde gelöscht. Summa summarum: Unsere FritzBoxen sind ok, gleiches Problem/Gerät hier. Die Verbindung ist auf wenige kbit/s gedrosselt. Gegen 21:50 gings wieder für eine halbe Stunde, momentan wieder weg.
am 11.06.2025 22:55
du musst schon alle Kanäle posten , hier zensiert keiner, ausser es sind vertrauliche Daten , Kundennummer, Tele, usw!
am 11.06.2025 23:10
Hallo, nun mit allen Kanälen (aktuell läufts aber)....wie gesagt es tritt sporadisch auf, dass das Internet "wegbricht".
am 11.06.2025 23:16
Hallo Kay,
habe deine Nachricht erhalten. Vielen Dank dafür. Hört sich erschreckend an, was du da schreibst. Vermute aber bei mir änliches Problem. Das wird hartes Brot...
am 11.06.2025 23:46
am 12.06.2025 13:16
Hallo Robert,
woran genau machst du deine Aussage fest. Ich würde gerne beim melden der Störung gleich dazu schreiben, was genau "nicht schön" ist. Außerdem lerne ich gerne dazu. Dank dir vielmals.
am 12.06.2025 14:43
in der Addition sind das einfach zu viele nicht korrigierbare Fehler
25.06.2025 19:24 - bearbeitet 25.06.2025 19:33
Hier sind auch meine Kabel-"Fehler" (da ändert sich gefühlt gar nichts dran).
Neuerdings erzählt mir vodafone, dass es an meiner FritzBOX 6590 Cable (oben fehlerhaft angegeben!), die während der "Downtime" problemlos Fernsehen streamt, das LAN aufrecht erhält, *nie* über 30% CPU Auslastung hat, nie aufheizt und sich auch nichtmal disconnected vom Kabel und stetig im "Krisenintervall" mit ~20 kbit/s up/down herumstottert.
Als würde meine Box täglich seit dem 10. 6. nachmittags (geht "glücklicherweise" erst so 17:00 Uhr los) so gefühlt im ganz groben 1,5-Stundentakt (keine exakten Intervalle) mal 15 Minuten - bis zu 1h "Pause machen", so bis 22:00 Uhr durch. Zwischendurch dann schlagartig wieder 250 MBit/s downstream, dann die Frechheit von 2 Mbit/s upstream, dann mal für eine Schrecksekunde 14, 15 MBit/s upstream (Tarif 250/50). Natürlich ohne an der Box irgendwie rumzuspielen. Wie würdet Ihr es einsortieren, wenn Euch ein "Experte" von der Störungsaufnahme was von kaputter Kundentechnik erzählt... Ist da entfernt irgendwas dran?