1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Vermehrt Verbindungsabbrüche im WLAN (teilweise im Minutentakt)
crie
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo!

Meine Freundin und ich haben seit längerem Probleme mit dem WLAN im Homeoffice, was sich in vermehrten Verbindungsabbrüchen äußert.

Wir haben unseren Routerstandort optimiert, was kaum Auswirkungen hatte. Weiterhin haben wir ein separates 5Ghz Netzwerk eingerichtet und loggen uns nun darüber ein. Das hatte zeitweise eine Verbesserung, mittlerweile haben wir jedoch wieder Verbindungsabbrüche, teilweise im Minutentakt.

Zum Standort: der Router ist im Wohnzimmer angeschlossen. Nebendran die Küche, dann ein Büro. Laut Fritz!App WLAN kommen hier bis zu 150Mbit an, dennoch habe ich vereinzelt Abbrüche (da ich nicht ständig in Besprechungen hänge fällt es weniger auf). Meine Freundin hat ihr Büro in der Galerie (Maisonette Wohnung), d.h. keine 5m Luftlinie vom Router und ohne jegliche Wände dazwischen. Hier ist das WLAN noch schwächer und sie kämpft auch mit ständigen Verbindungsabbrüchen in Besprechungen.

Ich habe mal einen Messreport der Fritz!App angehängt. Ausgangspunkt war direkt neben dem Router, nach ca. 20s bin ich langsam zu ihrem Arbeitsplatz gelaufen und habe das Handy auf den Schreibtisch gelegt.

Was für Möglichkeiten haben wir hier? Liegt es am Anschluss oder ggf. an der Sendeleistung des Routers?

Was uns zudem aufgefallen ist, dass wir stark tageszeitliche Schwankungen haben, was die (stabile) Verbindung angeht.

Aktuelle Software des Routers: CH7465VF-NCIP-6.15.20.2-2-NOSH

 

Danke vorab für Unterstützung!

 

7 Antworten 7
pRo-Marco
Moderator:in
Moderator:in

Hi crie,

 

interessant wäre, ob die Probleme ausschließlich im WLAN vorliegen oder es eventuell ein Leitungsproblem ist. Kannst Du mal schauen, ob die Abbrüche auch per LAN auftreten? Nur mal zum Test einen Laptop per Kabel ans Modem hängen.

Wenn möglich, poste auch gern mal die Signalwerte von der Modemoberfläche.

 

Viele Grüße

Marco

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!

Hi Marco,

 

danke für deine Rückmeldung.

Den Vorschlag mit dem LAN haben wir zwar noch nicht getestet, wenn sich meine Freundin allerdings direkt neben das Modem setzt, funktioniert die Verbindung ohne Abbrüche. Daher meine Vermutung, dass es stark an der WLAN Qualität liegt.

Welche Signalwerte meinst du konkret bzw. wo finde ich diese? Im Netzwerkstatus den Downstream bzw. den Netzwerk-Log?

Heute früh hatten wir wieder Probleme, habe daraufhin mal einen Speedtest gemacht, Ergebnis siehe Anhang...

Wallace
Moderator:in
Moderator:in

Hi crie,

 

kannst Du bitte mit dem Router einen Werksreset durchführen und danach dem 2,4 und 5GHz WLAN jeweils eine eigene SSID geben?

 

VG Wallace

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!
crie
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hi Wallace,

eine eigene SSID für 2,4 und 5Ghz hatte ich ja schon zuvor.

Einen Werksreset habe ich heute durchgeführt. Wir sind jetzt allerdings erstmal im Urlaub, ob sich der Reset bewährt hat wird sich in den nächsten Teams-Meetings zeigen.

Ich werde mich im November erneut melden, ob die Verbindung nun stabil(er) läuft oder die Abbrüche weiterhin bestehen.

Am gestrigen Freitag hatten wir fast keinerlei Probleme (also vor dem Reset)... das war eine Wohltat 🙂

 

 

crie
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hi Wallace,

deinen Vorschlag hatte ich bereits durchgeführt und nun die letzten Wochen getestet. Es war ein stetiges Up&Down. Mal hatten wir einen Tag nicht einen Verbindungsabbruch, mal waren es zahlreiche in nur einer Stunde...

Weitere Vorschläge, die Abhilfe schaffen können?

 

Viele Grüße.

crie
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo,

mittlerweile habe ich mir einen 5G WLAN-Repeater gekauft. Leider ohne wirklichen Erfolg. Die Verbindungsstärke des WLANs nach Anzeige auf dem Laptop ist für beide Geräte (d.h. Router und Repeater) bei 1-2 Balken. Klar, wenn das Ausgangssignal schon miserabel ist kann der Repeater auch nicht zaubern. (Der Repeater hängt ca. 3-4m vom Router entfernt ohne jegliche Hindernisse!)

Abbrüche sind nach wie vor an der Tagesordnung, speziell heute ist der Frust mal wieder riesig.

Kann mir jemand sagen, ob ich mir eine FritzBox kaufen und als Router verwenden kann? Ist das problemlos möglich? Wäre jedenfalls meine letzte Idee, solange es nicht an der Leitung, sondern nur an der zur Verfügung gestellten Hardware liegt.

Sollte ein HW-Wechsel nicht möglich sein oder das Problem dann immer noch bestehen, werde ich mich wohl zeitnah um einen neuen Anbieter kümmern.

 

Danke & viele Grüße.

nen Acesspoint wäre die bessere Wahl gewesen den per Lan anklemmen und der macht dann ein eigenes Wlan!

 

Der glubb is a Depp