1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Jitter-Probleme bei Online-Spielen (4QAM Modulation, Rückwegstörer?)
dat422
Daten-Fan
Daten-Fan
  • In welchem Bundesland wohnst Du? Baden-Württemberg 70191
  • Welchen Vertrag hast Du? Internet PREMIUM 120
  • Welches Modem/ Router nutzt Du? Fritzbox 6590 / Fritbox 6690
  • Nutzt Du ein Leih-Gerät von uns oder hast Du ein eigenes Gerät? Eigengerät
  • Welcher Fehler tritt auf? (Geschwindigkeit zu gering; Packetloss) Schicke dazu auch Screenshots von Speedtests (mit Datum und Uhrzeit) und Tracerts/ Pingplotter-Messungen bei Packetloss oder Ping-Problemen. Stelle beim Pingplotter 2,5 Sekunden beim Intervall ein und nutze betroffene Dienste als Ziel.
  • Wie ist Dein Endgerät mit dem Modem verbunden? LAN
  • Beginn und Zeitraum der Störung Seit Ende 2024; Täglich jedoch zu Stoßzeiten verstärkt
  • Lade dazu noch einen Screenshot von den Signalwerten hoch. Diese findest Du in der Benutzeroberfläche Deines Kabelrouters über 192.168.0.1 bzw. über 192.168.178.1 bei der Fritzbox.
  • Was hat die Prüfung mit dem Netzassistenten und dem Chat-Bot TOBi ergeben? Nichts
  • Welche Maßnahmen wurden durch die Störungshotline (erreichbar unter 0800-5266625 für Vodafone Kabel Deutschland bzw. 0221/46619100 für Vodafone West) durchgeführt? Techniker geschickt

Hallo zusammen,

 

wie viele andere hier im Forum bin ich von Jitter-Problemen in Online-Spielen (insbesondere FPS wie CS2) betroffen. Besonders schlimm war es am vergangenen Sonntag gegen 20:00 Uhr – zu diesem Zeitpunkt lag die Modulation aller Upstream-Kanäle bei 4QAM (siehe Screenshots).

 

Die Probleme machen sich nicht nur beim Gaming bemerkbar, sondern sind auch in Videocalls spürbar, wo es zeitweise zu Aussetzern oder stark verzögerter Übertragung kommt.

 

Nach einem Anruf bei Vodafone wurde heute ein Techniker geschickt, der das Problem bestätigt hat. Laut seiner Aussage sei die Modulation bis zur Straße in Ordnung, was er vor Ort überprüft habe. Auch die Anschlussdose in meiner Wohnung wurde mit einem Messgerät geprüft und für fehlerfrei befunden.

Der Techniker vermutete, dass das Problem an meiner Fritzbox 6590 (Eigengerät) liegt, empfahl einen Austausch, hatte jedoch leider kein Testgerät dabei. Daraufhin habe ich mir direkt eine neue Fritzbox 6690 gekauft und von Vodafone aktivieren lassen – das Problem besteht jedoch weiterhin unverändert.

 

Nach einem erneuten Anruf wurde mein Ticket wieder geöffnet – vermutlich wird erneut ein Techniker geschickt.

Bei meiner Recherche hier im Forum bin ich häufiger auf den Begriff Rückwegstörer gestoßen, der wohl oft zu Problemen mit der Modulation führt.

 

Meine Fragen wären:

  • Ist die Aussage des Technikers korrekt, dass es sich nicht um einen Rückwegstörer handeln kann, weil die Modulation nach einem Einbruch auf 4QAM wieder auf z.B. 16QAM steigt bzw. generell ansteigt?
  • Welche Werte sind im Upstream typisch bzw. ideal für eine stabile Verbindung?

 

Ich kenn mich da leider nicht so gut aus und würde mich über eine Einschätzung freuen.

 

Vielen Dank im Voraus!

3 Antworten 3
Kurtler
SuperUser
SuperUser

Bei dir liegt eindeutig ein Rückwegstörer vor 

 

Gruß Kurt 

Bitte keine Anfragen über PN stellen!
dat422
Daten-Fan
Daten-Fan

Hi Kurt,

 

vielen Dank für deine Rückmeldung!

 

Am Donnerstag war erneut ein Techniker vor Ort, der sich viel Mühe gegeben hat, das Problem zu identifizieren und zu lösen. Er hat meine Anschlussdose, den Verteiler und den Kabelverstärker überprüft und dabei teilweise Kabel und Stecker ausgetauscht.

 

Ich habe ihn auch auf die Probleme mit der Upstream-Modulation angesprochen. Er hat dies per Telefon an einen Kollegen weitergeleitet, der meinte, dass aufgrund von „OFDMA“ selbst eine DOCSIS 3.1 Modulation mit 32 QAM nicht zwangsläufig auf ein schlechtes Signal hindeutet. Kannst du diese Aussage bestätigen?

 

Um mir ein besseres Bild von der Problematik zu machen, erfasse ich die Werte kontinuierlich in einer InfluxDB2. Ein Snapshot der letzten 48 Stunden zeigt, dass die Werte teils stark schwanken. Da ich aber keine Vergleichswerte habe, ist mir nicht klar, ob diese Schwankungen noch im normalen Bereich liegen.

 

Modulation (Letzten 48 Stunden)Modulation (Letzten 48 Stunden)

 

Ich habe sowohl den Techniker vor Ort als auch seinen Kollegen am Telefon gefragt, ob ein Rückwegstörer als Ursache in Frage kommt, jedoch bekam ich darauf keine konkrete Antwort.

 

Die Download- und Upload-Geschwindigkeiten in Speedtests sind meist im Sollbereich. Dennoch treten weiterhin Probleme bei Videocalls auf, und der hohe Jitter macht sich besonders beim Online-Gaming bemerkbar.

 

Hast du eine Idee, wie ich am besten weiter vorgehen sollte? Ich würde mich über deinen Rat freuen!

 

Viele Grüße

 

David

Kurtler
SuperUser
SuperUser

Das mit dem OFDMA, da hat er recht. Aber bei dir liefen ja auch zwei DOCSIS 3.0 nur auf 16QAM, was schon auf einen Rückwegstörer hindeutet.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!